A
alper
Guest
Im Web gibts sowas schon: http://www.transeurope.de/motorraeder/100000_km_-_klub/100000_km_-_klub.htm
Aber hier noch nicht und so fange ich mal damit an (Tachostand von heute mittag):
Als Bilanz muß ich feststellen, daß ich insgesamt wohl eine recht zuverlässige Maschine erwischt habe.
Mängel, die ich BMW ankreiden würde:
- der erste Kettensatz, der mit rd. 8000km fertig war
- der Lichtmaschinenstator, der bei ca. 60000km angefangen hat, sich zu verabschieden. (Der Ersatzstator, der dann nach weiteren 24000km wieder hin war, war kein originales BMW-Teil)
Die Erneuerung der Radlager bei 68000km finde ich ok, wenn ich bedenke, daß die Maschine nicht immer nur auf "Straßen" mit babypopoglattem Asphalt unterwegs war...
Ich hatte (bis jetzt) keine Probleme mit der Benzinpumpe oder mit einem angekokeltem Reflektor. Zwar ist momentan eine Xenon-Birne drin, aber bis zum Stand von 62500km waren normale H7-Birnen in Verwendung. Auch ist das Lenkkopflager immer noch gut. Langsam frage ich mich, ob überhaupt eins drin ist, denn was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen... :D
Und Öl verbraucht der Motor zwischen den Ölwechseln immer noch nicht.
Ansonsten habe ich nur jede Menge Sprit
, Reifen, Öl, Bremsflüssigkeit und normale Verschleißartikel verbraucht. Auf die nächsten 100000km :D!
LG
Jörg
Edit: Lenkkopflager war doch schon hinüber. Das habe ich jetzt bei 102300km getauscht. Der übliche Test, das Heck runterzudrücken, um die Gabel zum Drehen und Wackeln freizubekommen, bringt hier den Fehler nicht zutage. Dabei hängt die Gabel dann im oberen Lager und das ist noch wie neu. Im Fahrbetrieb hingegen wird nur das untere Lager belastet. Bin mal gespannt auf die erste Ausfahrt im Frühjahr!
Aber hier noch nicht und so fange ich mal damit an (Tachostand von heute mittag):

Als Bilanz muß ich feststellen, daß ich insgesamt wohl eine recht zuverlässige Maschine erwischt habe.
Mängel, die ich BMW ankreiden würde:
- der erste Kettensatz, der mit rd. 8000km fertig war
- der Lichtmaschinenstator, der bei ca. 60000km angefangen hat, sich zu verabschieden. (Der Ersatzstator, der dann nach weiteren 24000km wieder hin war, war kein originales BMW-Teil)
Die Erneuerung der Radlager bei 68000km finde ich ok, wenn ich bedenke, daß die Maschine nicht immer nur auf "Straßen" mit babypopoglattem Asphalt unterwegs war...
Ich hatte (bis jetzt) keine Probleme mit der Benzinpumpe oder mit einem angekokeltem Reflektor. Zwar ist momentan eine Xenon-Birne drin, aber bis zum Stand von 62500km waren normale H7-Birnen in Verwendung. Auch ist das Lenkkopflager immer noch gut. Langsam frage ich mich, ob überhaupt eins drin ist, denn was nicht drin ist, kann auch nicht kaputtgehen... :D
Und Öl verbraucht der Motor zwischen den Ölwechseln immer noch nicht.
Ansonsten habe ich nur jede Menge Sprit

LG
Jörg
Edit: Lenkkopflager war doch schon hinüber. Das habe ich jetzt bei 102300km getauscht. Der übliche Test, das Heck runterzudrücken, um die Gabel zum Drehen und Wackeln freizubekommen, bringt hier den Fehler nicht zutage. Dabei hängt die Gabel dann im oberen Lager und das ist noch wie neu. Im Fahrbetrieb hingegen wird nur das untere Lager belastet. Bin mal gespannt auf die erste Ausfahrt im Frühjahr!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: