L
logorhythmus
Guest
Ist vor 2 Monaten und 2000Km gemacht worden im Rahmen der 10K Inspektion beim Freundlichen. Da waren die TN schon drauf und es gab hinsichtlich des Lenkkopflagers (das auch überprüft wurde, ich stand daneben) keine Auffälligkeiten.
Nochmal nachschauen lassen schadet ja auch nix...
Übrigens interessante Geschichte:
BMW Werkstatt in meiner Nähe.
Möppi 2013 gebraucht privat in Münster gekauft. KM Stand 3006, BJ 2010.
Einfahrinspektion (1000er) ist dort bei BMW gemacht worden. Zwischenzeitlich hat Möppi auch keine Werkstatt mehr gesehen.
Meine 10.000er Inspektion
ich stand die ganze Zeit dabei, wollte was lernen)
Die Ölablassschraube ließ sich von 2 gestandenen BMW Mechanikern nur durch ausbohren entfernen. (die saß so fest, dass der Innensechskant das Material abgespant hat) Das stimmt denn ich habe es vorher selber zuhause versucht, ging net!
Der Ölfilter stammt laut Aussage des Mech von einer 1200er, war aber bei mir verbaut. Viel kleiner als der zur 650er gehörige.
Nach Abnahme und Probefahrt des Meisters, fuhr ich nach hause und die Fußbremse ließ sich zwar sehr weich, aber auch seeeehr weit nach unten treten und Bremswirkung mangelhaft, Regelbereich ging net.
Am nächsten Tag wieder zu den freundlichen: "Da wird wohl noch etwas Luft drin sein...." war die schneidige Antwort des gestrigen Schraubers.
Entlüftet und gut wars.
Da fehlen mir etwas die Worte aber eigentlich gib es dazu auch nichts mehr zu sagen......
Nochmal nachschauen lassen schadet ja auch nix...
Übrigens interessante Geschichte:
BMW Werkstatt in meiner Nähe.
Möppi 2013 gebraucht privat in Münster gekauft. KM Stand 3006, BJ 2010.
Einfahrinspektion (1000er) ist dort bei BMW gemacht worden. Zwischenzeitlich hat Möppi auch keine Werkstatt mehr gesehen.
Meine 10.000er Inspektion

Die Ölablassschraube ließ sich von 2 gestandenen BMW Mechanikern nur durch ausbohren entfernen. (die saß so fest, dass der Innensechskant das Material abgespant hat) Das stimmt denn ich habe es vorher selber zuhause versucht, ging net!
Der Ölfilter stammt laut Aussage des Mech von einer 1200er, war aber bei mir verbaut. Viel kleiner als der zur 650er gehörige.
Nach Abnahme und Probefahrt des Meisters, fuhr ich nach hause und die Fußbremse ließ sich zwar sehr weich, aber auch seeeehr weit nach unten treten und Bremswirkung mangelhaft, Regelbereich ging net.
Am nächsten Tag wieder zu den freundlichen: "Da wird wohl noch etwas Luft drin sein...." war die schneidige Antwort des gestrigen Schraubers.
Entlüftet und gut wars.
Da fehlen mir etwas die Worte aber eigentlich gib es dazu auch nichts mehr zu sagen......