• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Adventure Bike Rider Festival UK 2025

Ekki

Neues Mitglied
Registriert
19 Dezember 2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
8
Punkte
3
Ort
Herxheim
Modell
  1. F650GS
  2. F800GS
Modelljahr
2013
tl;dr:
Geiles Festival, guckts euch an.

---------------

Moin.

Nachdem genug Influencer:innen auf Youtube von diesem Festival erzählt haben, dachte ich mir "Ach ja, das guckst Du Dir mal an".

ABR Festival


Das Festival wird vom englischen ABR Magazin organisiert und ist mittlerweile sicherlich das größte seiner Art in Europa und vielleicht auch in der Welt. Dieses Jahr waren rund 20.000 Teilnehmer da. Die meisten Leute campen, entweder in den üblichen Hundehütten, oder auch in größeren Zelten. Geschätzte 60% reisen auf dem Bike an, der Rest kommt mit Zugfahrzeug und Trailer oder nur mit dem Auto.

Das Festival dauert 3 (optional 4) Tage, Freitag bis Sonntag, wer will kann gegen Aufpreis schon ab Donnerstag anreisen.

In der Zeit wird einiges geboten:
  • Testfahrten On- und Offroad aller namhaften Hersteller, kostenlos, allerdings muss man sehr früh dafür aufstehen
  • Offroad-Trainings von Tour-Organisatoren
  • Lange Offroad-Trails auf abgesteckten Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene
  • ca. 80 Vorträge aus allen Themenbereichen: Erlebnisberichte, Tipps und Tricks von erfahrenen Tourern usw.
  • Sehr große Verkaufsmesse sehr vieler Ausrüster, ich schätze es waren so 100+ Unternehmen da (also nicht Bike-Hersteller, sondern Zubehör wie Touratech, SW Motech, Alpine usw.)
  • Sehr großer Street-Food Markt, ich schätze etwa 80 Stände
  • 3 Musikbühnen, eine sehr große mit mehreren Acts jeden Tag, abends sowas wie ein Top-Act. Nein, kein Oasis oder so, sondern AC/DC Cover-Band, Queen Cover-Band usw, halt was viele Leute begeistert. Auf den kleineren Bühnen laufen ruhigere Programme, Folk, Country usw.
  • Daneben stellen Vereine und Tourorganisatoren aus und bieten Dienstleistungen an bzw werben um Mitglieder
Das Ganze findet auf einem unfassbar großen Gelände südlich von Birmingham statt. Der Ort heißt Ragley Hall, ein Schlößchen auf einem Hügel umgeben von Rasenflächen soweit das Auge gucken kann. Echt irre groß. Das Bild ist nicht von mir, sondern von der ABR Webseite.

Ich bin Donnerstag angereist. Man kommt auf einem großen freien Acker an, voll mit Motorrädern kreuz und quer. Am Rand stehen ca. 40 Tische in Zelten, wo man sich anmeldet. In 5 Minuten war ich durch, QR Code scannen, Willkommenspaket entgegennehmen, fertig. Platz suchen. Keine störenden Autos, die haben eine eigene Zufahrt & Anmeldung mehrere km entfernt.

Den Platz habe ich nicht ganz perfekt gewählt, kein Schatten, zu weit weg von allem. Aber nun gut, nette Nachbarn. Trotz der Weitläufigkeit des Geländes füllt es sich schon am Donnerstag zu gut 50%, der Rest ist Freitags bis mittags voll. Und mit 'voll' meine ich voll. Es bleiben nur noch die vorgeschriebenen Sicherheitskorridore frei.

Auf jeder Wiese stehen in nicht all zu großer Entfernung Toiletten und Duschen. Und zwar nicht die billigen Porta-Loo's wie man sie von der Baustelle kennt, sondern ordentliche Wagen mit sauberen und korrekten Toiletten und Duschen. An jedem Stellplatz wird Frischwasser angekarrt und Schmutzwasser abgefahren. Das läuft ständig, überall. Ein enormer logistischer Aufwand, aber hat bestens funktioniert. An jedem Stellplatz springen zwei oder drei Serviceleute rum, die Papier auffüllen und sauber machen. Auch das hat beeindruckend gut funktioniert. Nur an den Duschen musste man morgens etwas anstehen, nachmittags, abends war immer was frei.

Die Wege und Kreuzungen werden 12/24h bewacht und von Servicepersonal kontrolliert. Es gelten Einbahnstraßen-Regelungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das ist nötig um den starken Fußgängerverkehr und die Motoradfahrer zu trennen und voreinander zu sichern. An stark frequentierten Kreuzungen sichern zwei Leute die Übergänge. Gut gemacht.

Wie gesagt, ich war etwas weit weg vom Geschehen, dafür hatte ich Ruhe. Und nach 2 Tagen Blasen an den Füßen...

Ich habe mir mehrere Vorträge angehört, echt spannende Sachen dabei, auch von Leuten die ich vorher nicht kannte. Natürlich sind bekannte Namen dabei, Adam Riemann, Itchy Boots, Ryan F9, Vanessa Ruck usw., aber deren Veranstaltungen sind oft völlig überlaufen. Nun ja, immerhin kann man sich das meiste dann im Video angucken. :/ Andere der Leute die ich treffen wollte habe ich persönlich getroffen, war echt gut.

Wirklich was gelernt habe ich auf dem Offroad-Trail für Anfänger. Nämlich das er nicht für Anfänger ist oder mein Fähigkeitsniveau weit unter "Anfänger" liegt. Jedenfalls hats mich 2x voll hingehauen. Aber - überall Marshalls (über 30 km Länge der Strecke!) die sofort geholfen haben. Mir ist zum Glück außer ein paar blauen Flecken und Abschürfungen nix passiert, die kleinen Macken am Bike repariere ich selber :D

Auf dem Gelände stehen mehrere Medical Teams zur Verfügung. Die sind mobil auf Enduros und fahren zügig zu den Stellen wo sie gebraucht werden. Ein Ambulanzhelikopter steht auch zur Verfügung. Allerdings - sobald alle medical teams im Einsatz sind wird jeder Fahrverkehr auf den Trails gestoppt, weil der nächste Unfall das System überlasten würde. Verständlich, gut organisiert, gut kommuniziert (ich habe so eine Situation miterlebt).

Alles in allem hat mich die ausgesprochen gute Organisation beeindruckt. Von der Anmeldung über die Registrierung, der gesamte Ablauf, die Orga vor Ort war alles wirklich gut gemacht und lief völlig reibungslos.

Was mir gut gefallen hat:
  • die Dichte der Aussteller. Ich konnte schnell Sachen vergleichen, hier und da gucken
  • die Speaker, gute Leute mit brauchbaren, unterhaltsamen Informationen
  • die Stimmung - überall kommt man ins Gespräch, serh nette Begegnungen beim Bier oder beim Zeltnachbarn.
  • Jede Art von Bike auf dem Camp, mit jedem nur denkbaren Zubehör. Ich habe öfters Leute gefragt wa sie da hätten und warum und wieso, immer nette Antworten erhalten. Dito zu Zelt und Campingkram.

Was mir nicht gefallen hat:
  • die Trails waren völlig überlastet. Als Anfänger haben mich die großen Jungs, die mit sehr viel Routine und hoher Geschwindigkeit von hinten ankamen, panisch gemacht :) Überholen auf single trails, in der Spitzkehre... waaaaaahhh :D
  • Die als für Anfänger geeignet markierten Trails waren m.E. stellenweise zu schwer. Ja, ich liebe Herausforderungen und ich will ja auch wachsen und lernen, aber das war mir etwas zu heftig
  • Das Mobilfunknetz bricht völlig zusammen. Donenrstag mittag gings noch, abends nur noch langsam, Freitag bis Sonntagmittag ging garnix mehr. Das WLAN steht nur für Aussteller und Orga zur Verfügung.
  • Das britische Street Food ist geil, aber nach 4 Tagen etwas einseitig. Ich hätte gerne auch mal was Frisches gehabt, eine schönen Salat, eine Suppe...
  • Das vorbestellte T-Shirt wird nur im Inland kostenlos versandt, Ausländer müssen das vor Ort abholen. Das ging auis der Webseite nicht hervor, da steht nuir "kostenloser Versand". Dafür hat das Abholen dann problemlos geklappt.

Was mir sonst so aufgefallen ist:
  • kaum deutsche oder auch andere Ausländer. Größte Gruppe nach den Briten sind Iren, dann Niederländer. Ich habe insgesamt 8 andere Deutsche getroffen.
  • Jeder, aber wirklich jeder Engländer hat sein Bike mit massiv großen und schweren Ketten gesichert. Dazu die üblichen Brake Disk Locks usw. Nachgefragt: Ja, Motorrad-Diebstahl ist in England wohl wirklich eine Seuche.
  • Ausgesprochen gute Stimmung, ich habe nie irgendwo Stress erlebt, auch wenn abends der Pegelstand etwas höher war. Sehr, sehr chilled alles. Gut so.
  • Das Ganze ist extrem, wirklich extrem staubig. Die Trails laufen alle auf Ackerland, guter Boden der bei Trockenheit zu Staub wird. Weite Teile des Geländes waren zeitweise unter einer Glocke von Staub. Die Hauptwege wurden gewässert, aber das hilft nur bedingt. Ok, der Veranstalter kann nix dafür, und vielleicht ist es so besser als eine Schlammschlacht. Aber ich möchte nicht wissen, wie Asthmatiker mit sowas umgehen sollen. Mir hat der Staub gereicht, den ich auf dem Trail gefressen habe, auch ohne das ich gestürzt bin :D Zeitweise bin ich auf 20-30m mit Null Sicht gefahren.


Würde ich nochmal hinfahren?
Mit ein paar Kumpels wahrscheinlich ja, alleine wahrscheinlich nicht.

Was hat das alles gekostet?
Ich habe den Frühbucherrabatt im Januar 2025 genutzt und habe inkl. Donnerstags-Option ca. 250 GBP gezahlt, also rund 290 €. Ohne Frühbucherrabtatt kostets rund 300 GBP.

Das Essen auf dem Festival-Gelände ist schweineteuer, Bier ebenso (5,50 - 6,50 GBP/Pint). Sicher, niemand hindert mich rauszufahren und einen Supermarkt aufzusuchen. Das habe ich auch getan, aber das Bier ist halt dann warm, einen Kühlschrank hat mein kleines Zelt nicht. :/

Dazu kommt Anreise mit Übernachtungen usw. Ich bin von SÜW nach Rotterdam, Fähre nach Hull, 1 Übernachtung irgendwo, dann Donnerstag aufs Gelände, nach dem Festival noch ne Woche Urlaub in Südengland/Cornwall.


Alles in allem war es ne geile Sache, viel gesehen, viel gelernt, viel gelacht und geredet. Ich kanns jedem nur empfehlen, und vielleicht findet sich ja nächstes Jahr ne Gruppe hier aus dem Forum?

Die linke Hand zum Gruß!
Ekki

P.S.:
Linksverkehr ist Kacke!

P.P.S.:
Biker grüßen bei Linksverkehr ist weird bis unmöglich :p

Zu den Bildern:

* Luftaufnahme (c) ABR Veranstalter. Das Foto zeigt nicht das ganze Gelände! Es fehlen einige Trails, die Parkplätze für Tagesbesucher usw.
* Andere Aufnahmen von mir, Camping am Donnerstag als es noch sehr leer war. Staubiger Trail am Sonntag als viel los war.

abrfestival-1.webpIMG_20250626_185252266_HDR_v1.webpIMG_20250629_110619624_HDR_v1.webpIMG_20250626_135344530_HDR_v1.webp
 
Zurück
Oben Unten