• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

F800GS Diagnosegerät Kungfuren VP590

Old Schotterhand

Mitglied
Registriert
31 Januar 2021
Beiträge
174
Reaktionspunkte
47
Punkte
28
Ort
Norddeutschland
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
052012
Hi in die Runde,

was kann man an der F800GS (2012 und 2016) mit einem Universal-Diagnosegerät alles machen? Ich hätte Zugriff auf das "Kungfuren VP590".

LG
 
Vorher noch nie gehört, aber Google findet ja alles. Schreibfehler in den Abbildungen des Menü lassen erstmal Schlimmes erahnen, ersetzen aber kein Testurteil.
Zu bedenken: Die(se) F800GS hat keinen OBD-II-Stecker, sondern den BMW-spezifischen Rundstecker für K-Line,, sodass zum Anstöpseln ein Adapter nötig ist. Ob und welche Einschränkungen sich damit für das genannte Gerät ergeben, weiß ich nicht.

was kann man an der F800GS (2012 und 2016) mit einem Universal-Diagnosegerät alles machen?
Ich habe Motoscan und die Webseite des Herstellers listet die unterstützten Funktionen auf.

Wenn man nicht weiß, ob man etwas Bestimmtes braucht, braucht man es wahrscheinlich nicht.
 
OBD-2 ist für Basisfunktionen (Fehlercodes, etc.) standardisiert, d.h. für alle Automarken gleich. Darüber hinaus erlaubt es Kfz-Herstellern aber auch, proprietäre Funktionen zu implementieren, die sich Anbieter von solchen Diagnosegeräten einzeln beim OEM lizensieren müssen. Beim angegebenen Preis dieses Geräts könnte man davon ausgehen, dass es entweder auf die Basisfunktionen limitiert ist, oder sich die entsprechenden Ansteuerungen der Zusatzfunktionen aus anderen Geräten raubkopiert hat...
 
Zurück
Oben Unten