Freerk
Wortgewalt
- Registriert
- 10 September 2013
- Beiträge
- 1.500
- Reaktionspunkte
- 1.284
- Punkte
- 483
- Website
- www.motopoly.de
- Modell
- Honda AfricaTwin
- Modelljahr
- 2019
Liebe Freunde,
ein paar von Euch haben sicher mitbekommen, dass ich auf unserem diesjährigen Treffen im Harz ein kleines Kurven-Malheur hatte, in dessen Folge es zu einer Reihe von folgenschweren Kaltverformungen an meinem Motorrad gekommen ist. Da die ganze Geschichte ebenfalls mit einer Reihe von überraschenden Wendungen aufwarten kann, schreibe ich sie für Euch hier mal schnell in Auszügen nieder:
Mit einer flinken Truppe hatte ich am ersten Tour-Tag des Treffens fast 350 Kilometer durch den Harz zurück gelegt. Wir waren am Kyffhäuser, an ein paar Talsperren, kreuz und quer durch den Nationalpark. Eine tolle Tour. Auf dem Rückweg dann, keine fünf Minuten mehr vom Treffenstandort entfernt, fahre ich in einer schnellen Rechtskurve geradeaus. Warum, kann ich heute nicht mehr sagen. Wahrscheinlich einfach ein Aussetzer. Zu schnell sei ich eigentlich nicht gewesen, sagt Manni, der hinter mir fuhr.
Ich kippe also um und rutsche noch ein paar Meter unter dem Motorrad durch einen flachen Graben. Ich bin soweit okay. Und auch das Motorrad ist schnell wieder aufgerichtet, hat aber diverse Schäden davongetragen: Fußbremshebel verbogen, die Vorderradbremse greift nicht mehr, der rechte Handschützer ist ab, das Vorderrad blockiert. Und durch ein Loch im Lichtmaschinendeckel läuft Öl aus. Scheisse!
Christian nimmt mich als Sozius mit ins Dorf. Mit Kroemecs Hilfe und seinem Hänger holen wir das lädierte Motorrad auf den Hof der Drei Bären. Dort natürlich großes Hallo und WasmachstDudenn. Meine schlechte Laune erhellt sich aber schnell: 15 Leute haben bald 15 Werkzeuge in der Hand - und schnell sind die wichtigsten Schäden kartografiert. Zu den schlimmsten zählt sicher: Ein Achsenbruch im Vorderrad!
Durch Zuspruch und Trost der anderen fasse ich wieder Mut. Vielleicht ist das alles ja doch vor Ort reparabel? Der Rest des Tages vergeht mit Telefonaten mit Werkstätten in der Umgebung. Am nächsten Morgen kaufen Luz und Cat Dichtmasse für den Deckel und einen neuen Schlauch fürs Vorderrad. Nic repariert die nicht greifende Vorderradbremse. Und der unglaubliche Mante fährt fast 200 Kilometer, nach Wolfsburg und zurück, und bringt eine neue Steckachse mit!
Am Ende bricht mir leider doch ein Loch im Reifen das Genick, das alle übersehen hatten. Keine Werkstatt mehr offen. Kein Ersatz mehr beschaffbar. Ich muss doch den ADAC anrufen, und fahre noch am selben Abend mit einer Leih-Dose nach Haus. Nochmal Scheisse!
Aber die Story ist noch nicht vorbei.
Zuhause bestelle ich auf HoPeLes Tipp hin Alu-Lötzinn zum Dichten des LiMa-Deckels. Bis die bestellte Ware eintrifft (leider läuft gerade ein Poststreik) verschließe ich das Loch mit Dirko und ziehe den Pfropfen mit einer kleinen Schraube fest. Funktioniert, sieht aber - nochmal richtig - Scheisse aus. Und wenn ich jetzt an irgendwas hängen bleibe, dann reißt es mir gleich den ganzen Deckel ab.
Das Finale:
Anfang dieser Woche kam dann endlich das Alu-Reiblot. Mante möchte unbedingt mitbasteln und kommt vorbei. Statt allerdings, gemeinsam mit mir, die Lötlampe für ein einigermaßen vertretbares Ergebnis zu schwingen, zaubert der Kerl einen intakten Lichtmaschinendeckel aus dem Rucksack.
Großes Fragezeichen über meinem Kopf.
Auf Mantes Initiative hin hatten hier im Forum offenbar derart viele Mitglieder Mitleid mit meinen Reparatur-Ansätzen, dass kurzerhand der Hut rumgereicht wurde. Alles ohne dass ich auch nur einen Hauch davon mitbekommen hätte! Mante hatte erst noch Sorgen, dass ich am Ende meinen kaputten Deckel doch noch unbedingt reparieren wollen würde, der Bastlerehre wegen. Aber was soll ich mit dem ollen Ding! Jetzt wo ich einen vernünftigen habe!
Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten. Ihr seid ein tolles Forum.
Ach und:
Bei der Aktion sind ein paar Euro mehr zusammen gekommen, als der gebrauchte Deckel gekostet hat. Euer Einverständnis vorausgesetzt, würde ich damit einen F-GS-Treffen-Pannen-Fonds ins Leben rufen. Für auf unseren Treffen unter tragischen Umständen entstandene Schäden, an Mensch oder Maschine.
ein paar von Euch haben sicher mitbekommen, dass ich auf unserem diesjährigen Treffen im Harz ein kleines Kurven-Malheur hatte, in dessen Folge es zu einer Reihe von folgenschweren Kaltverformungen an meinem Motorrad gekommen ist. Da die ganze Geschichte ebenfalls mit einer Reihe von überraschenden Wendungen aufwarten kann, schreibe ich sie für Euch hier mal schnell in Auszügen nieder:
Mit einer flinken Truppe hatte ich am ersten Tour-Tag des Treffens fast 350 Kilometer durch den Harz zurück gelegt. Wir waren am Kyffhäuser, an ein paar Talsperren, kreuz und quer durch den Nationalpark. Eine tolle Tour. Auf dem Rückweg dann, keine fünf Minuten mehr vom Treffenstandort entfernt, fahre ich in einer schnellen Rechtskurve geradeaus. Warum, kann ich heute nicht mehr sagen. Wahrscheinlich einfach ein Aussetzer. Zu schnell sei ich eigentlich nicht gewesen, sagt Manni, der hinter mir fuhr.
Ich kippe also um und rutsche noch ein paar Meter unter dem Motorrad durch einen flachen Graben. Ich bin soweit okay. Und auch das Motorrad ist schnell wieder aufgerichtet, hat aber diverse Schäden davongetragen: Fußbremshebel verbogen, die Vorderradbremse greift nicht mehr, der rechte Handschützer ist ab, das Vorderrad blockiert. Und durch ein Loch im Lichtmaschinendeckel läuft Öl aus. Scheisse!

Christian nimmt mich als Sozius mit ins Dorf. Mit Kroemecs Hilfe und seinem Hänger holen wir das lädierte Motorrad auf den Hof der Drei Bären. Dort natürlich großes Hallo und WasmachstDudenn. Meine schlechte Laune erhellt sich aber schnell: 15 Leute haben bald 15 Werkzeuge in der Hand - und schnell sind die wichtigsten Schäden kartografiert. Zu den schlimmsten zählt sicher: Ein Achsenbruch im Vorderrad!


Durch Zuspruch und Trost der anderen fasse ich wieder Mut. Vielleicht ist das alles ja doch vor Ort reparabel? Der Rest des Tages vergeht mit Telefonaten mit Werkstätten in der Umgebung. Am nächsten Morgen kaufen Luz und Cat Dichtmasse für den Deckel und einen neuen Schlauch fürs Vorderrad. Nic repariert die nicht greifende Vorderradbremse. Und der unglaubliche Mante fährt fast 200 Kilometer, nach Wolfsburg und zurück, und bringt eine neue Steckachse mit!

Am Ende bricht mir leider doch ein Loch im Reifen das Genick, das alle übersehen hatten. Keine Werkstatt mehr offen. Kein Ersatz mehr beschaffbar. Ich muss doch den ADAC anrufen, und fahre noch am selben Abend mit einer Leih-Dose nach Haus. Nochmal Scheisse!

Aber die Story ist noch nicht vorbei.
Zuhause bestelle ich auf HoPeLes Tipp hin Alu-Lötzinn zum Dichten des LiMa-Deckels. Bis die bestellte Ware eintrifft (leider läuft gerade ein Poststreik) verschließe ich das Loch mit Dirko und ziehe den Pfropfen mit einer kleinen Schraube fest. Funktioniert, sieht aber - nochmal richtig - Scheisse aus. Und wenn ich jetzt an irgendwas hängen bleibe, dann reißt es mir gleich den ganzen Deckel ab.

Das Finale:
Anfang dieser Woche kam dann endlich das Alu-Reiblot. Mante möchte unbedingt mitbasteln und kommt vorbei. Statt allerdings, gemeinsam mit mir, die Lötlampe für ein einigermaßen vertretbares Ergebnis zu schwingen, zaubert der Kerl einen intakten Lichtmaschinendeckel aus dem Rucksack.
Großes Fragezeichen über meinem Kopf.

Auf Mantes Initiative hin hatten hier im Forum offenbar derart viele Mitglieder Mitleid mit meinen Reparatur-Ansätzen, dass kurzerhand der Hut rumgereicht wurde. Alles ohne dass ich auch nur einen Hauch davon mitbekommen hätte! Mante hatte erst noch Sorgen, dass ich am Ende meinen kaputten Deckel doch noch unbedingt reparieren wollen würde, der Bastlerehre wegen. Aber was soll ich mit dem ollen Ding! Jetzt wo ich einen vernünftigen habe!


Vielen herzlichen Dank allen Beteiligten. Ihr seid ein tolles Forum.
Ach und:
Bei der Aktion sind ein paar Euro mehr zusammen gekommen, als der gebrauchte Deckel gekostet hat. Euer Einverständnis vorausgesetzt, würde ich damit einen F-GS-Treffen-Pannen-Fonds ins Leben rufen. Für auf unseren Treffen unter tragischen Umständen entstandene Schäden, an Mensch oder Maschine.
Zuletzt bearbeitet: