Mr_Wolf
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 April 2019
- Beiträge
- 470
- Reaktionspunkte
- 179
- Punkte
- 143
- Ort
- Unterföhring
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2009
Hallo zusammen,
vielleicht gibt es hier ja noch einige, die so wie ich regelmäßig auf YouTube den ZAMsChannel schauen. Dort wurde vor einiger Zeit mal eine Methode vorgestellt, wie man mit Strommesszange und Oszilloskop einen quick-and-dirty Kompressionscheck am Motorrad durchführen kann - durch Messung des Stroms durch den Anlasser. Das fand ich in der Tat so inspirierend, dass ich mal ein bisschen gebastelt habe. Heraus kam ein Wäscheklammer-Kompressions-Checker, der echt gut funktioniert:

So sieht eine Messkurve aus, wenn alle Zylinder gleichmäßig komprimieren:

Und so, wenn bei einem Zylinder die Zyndkerze etwas locker eingedreht ist (der dritte Buckel ist deutlich tiefer als die anderen):

Die Messungen oben wurden an einem 4-Zylinder-Motor durchgeführt - bei der F800GS sieht die Messkurve so aus:

Bei der F800 habe ich kein Bild mit fehlerhafter Kompression, weil es wie Ihr ja wisst, echt aufwändig ist, an die Zündkerzen ranzukommen, um eine davon mal etwas locker zu machen.
Auch den Anlasser zu drehen, ohne dass der Motor gleich anspringt, ist nicht ganz so trivial...
Falls das jemand nachbauen möchte (ist allerdings etwas aufwändig...) - das ganze Projekt mit Beschreibung und Plänen findet Ihr hier: https://www.kaieberle.de/elektronikprojekte/kompchecker
Gruß
Kai
P.S.:
Es mag scheinen, dass ich zuviel Zeit hätte - es ist aber wirklich nicht so
vielleicht gibt es hier ja noch einige, die so wie ich regelmäßig auf YouTube den ZAMsChannel schauen. Dort wurde vor einiger Zeit mal eine Methode vorgestellt, wie man mit Strommesszange und Oszilloskop einen quick-and-dirty Kompressionscheck am Motorrad durchführen kann - durch Messung des Stroms durch den Anlasser. Das fand ich in der Tat so inspirierend, dass ich mal ein bisschen gebastelt habe. Heraus kam ein Wäscheklammer-Kompressions-Checker, der echt gut funktioniert:

So sieht eine Messkurve aus, wenn alle Zylinder gleichmäßig komprimieren:

Und so, wenn bei einem Zylinder die Zyndkerze etwas locker eingedreht ist (der dritte Buckel ist deutlich tiefer als die anderen):

Die Messungen oben wurden an einem 4-Zylinder-Motor durchgeführt - bei der F800GS sieht die Messkurve so aus:

Bei der F800 habe ich kein Bild mit fehlerhafter Kompression, weil es wie Ihr ja wisst, echt aufwändig ist, an die Zündkerzen ranzukommen, um eine davon mal etwas locker zu machen.
Auch den Anlasser zu drehen, ohne dass der Motor gleich anspringt, ist nicht ganz so trivial...
Falls das jemand nachbauen möchte (ist allerdings etwas aufwändig...) - das ganze Projekt mit Beschreibung und Plänen findet Ihr hier: https://www.kaieberle.de/elektronikprojekte/kompchecker
Gruß
Kai
P.S.:
Es mag scheinen, dass ich zuviel Zeit hätte - es ist aber wirklich nicht so