• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Motor stottert bei hohen Außentemperaturen

Christian

Neues Mitglied
Registriert
21 Juli 2025
Beiträge
4
Reaktionspunkte
2
Punkte
3
Ort
Berlin
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2013
Hallo zusammen - ich fahre seit fünf Monaten eine F700GS (nach einer Honda sevenfifty). Im Forum fand ich einen Beitrag, der vor einigen Jahren zu meinem Problem mit der 700GS veröffentlicht wurde - allerdings keine echten Lösungsweg. Der Motor fängt bei hohen Außentemperaturen und ca. halbleerem Tank an zu stottern und abzusterben, bekommt also keinen Sprit mehr. Die Sache könnte an der Benzinpumpe liegen oder an der Tankentlüftung, oder...., oder.... . Tankt man voll, ist das Problem wieder (bis zum nächsten Mal) behoben. Die Maschine hat 25000 Kilometer auf der Uhr - also eigentlich nicht viel. Hat jemand Erfahrung gemacht mit diesem Problem? Hat es jemand dauerhaft gelöst? und wie?
 
Ich tippe auf die Benzinpumpe. Zur Diagnose kannst du beim nächsten Mal ein kühles Handtuch drauflegen.
 
Vielen Dank für die raschen Antworten. Wäre es dann ausreichend den Füllstandgeber (Benzinpumpe an sich) zu tauschen oder auch die Elektronik. Das gesamte Programm ist bei BMW schon sehr teuer (Und, wie ein Mietglied schrieb, würde BMW ja alles tauschen wollen) . Hat jemand nur die Pumpe getauscht und damit das Problem gelöst? Es ist schon klar, das die Vorgehensweise individuell ist....ich würde nicht gerne vermeiden 450 Euro nur für Teile auszugeben...
 
Ich hatte das Problem mit zwei meiner Motorrädern, einmal mit der Twin F650 GS und dann auch mit der F700 GS.
Immer bei hohen Temperaturen (> 30 Grad), ca. ab einer Laufleistung von 20000 km. Zuletzt mit meinem Vorgängermodell in Griechenland, da ging dann irgendwann gar nichts mehr, auch kein Stottern, auch kein voller Tank, sie ging einfach aus. Schon blöd in kurvigem Gelände...
Habe in Griechenland die Benzinpumpe tauschen lassen bei einem einheimischen Schrauber, danach war das Problem weg... aber auch die hohen Temperaturen sind dort dann etwas zurück gegangen. Daher ist eine wirklich eindeutige Aussage leider nicht möglich.
Der Tipp mit dem kühlen Lappen von Benno ist gut, das sollte für eine Diagnose helfen.

BMW hat sich damals ganz bedeckt gehalten, die kannten bei mir das Problem nicht (obwohl es in Motorradzeitschriften schon erwähnt wurde), da hat auch keine Garantie geholfen...
 
Vielen Dank für die wirklich hilfreiche Info....kurz zu BMW....im Mai hatte ich eine Fähre Genua Palermo gebucht und in Freiburg trat das Problem auf. Ich schaffte es noch mit ca. 20 mal ausgehen zu einem BMW Händler. Diese waren super freundlich - aber - am nächsten Tag meinte der Chefmechaniker der Tank wäre trocken gewesen - was einfach nicht stimmte. Gut, die Maschine ist 12 Jahre alt und wirklich außerhalb der Garantie - aber konsequenter kann man dieses Problem wohl kaum verleugnen.
Ich werde wohl nur die Pumpe an sich austauschen und hoffen, dass es dann zumindest wieder 20000 tkm Ruhe gibt.

Ach ja - es ist wirklich gut, dass es dieses Forum gibt - vielen Dank den Initiatoren!
 
Bevor Du für viel Geld die Pumpe austauscht, schau wirklich erst mal nach, ob es nicht doch eine defekte Dichtung im Tank ist. Bei mir war es einfach nur ein defekter O-Ring, der ursprünglich das Problem verursacht hatte.
 
Die Pumpe ist an sich nicht so teuer ... ich meine, dass die:
BOSCH Kraftstoffpumpe, 0 580 454 094
auch für die 800cm³ Rotaxe (F650GS+F700GS+F800GS) passen sollte (hatte ich uns mir mal für die 2004er F650GS+F650GS-Dakar hingelegt) !
 
Hallo Christian, ich hatte bei meiner F800 GS (Bj 2010) ab km 40000 dasselbe Problem. Benzinpumpe (ohne Elektronik) gewechselt, Problem gelöst. Wichtig: danach Fehlerspeicher zurücksetzen.
 
Zurück
Oben Unten