• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

F800GS Tank entleeren für Schiffsreise?

Ekki

Neues Mitglied
Registriert
19 Dezember 2023
Beiträge
18
Reaktionspunkte
8
Punkte
3
Ort
Herxheim
Modell
  1. F650GS
  2. F800GS
Modelljahr
2013
Moin.
Meine F800GS 0B02 Bj 2013 geht auf eine Schiffsreise. Der Spediteur schreibt vor, das ich die Batterie abklemmen und den Tank leer machen muss. Batterie klar, kein Problem, Tank leermachen kann ich auf konventionelle Weise auch gut. Aber so vor Ort auf dem Parkplatz? Wie mache ich das am Dümmsten? Eine Suche über diverse Foren gibt einige Tipps aber nix wirklich aktuelles und nix einheitliches.

Ideen? Und wohin mit dem entnommenen Sprit? Ich werde versuchen mit möglichst leerem Tank anzukommen, aber wer weiß wie gut das klappen wird.

Gruß,
Ekki
 
Ich würde einfach versuchen, sie vor Ort so gut wie möglich auf einer schönen Runde leer zu fahren.
"konventionelle Weise" - wie sieht die bei Dir bzw. bei der F800GS aus?
 
Ich würde einfach versuchen, sie vor Ort so gut wie möglich auf einer schönen Runde leer zu fahren.
Ja, Anreise zum Verladeort sind rund 600 km, da sollte sich das wohl ergeben. Ich wollte nur für alle Fälle vorbereitet sein.


"konventionelle Weise" - wie sieht die bei Dir bzw. bei der F800GS aus?

Ja, ähm, fahren :)
Oder vielleicht verstehe ich die Frage falsch. "Konventionelle Weise" = Fahren. Verbrauch ist bekannt, da kann ich ungefähr abschätzen, wann ich wo nochmal wieviel tanken muss, um mit fast leerem Tank anzukommen. Mir ging es nur darum, weitere Maßnahmen ergreifen zu können, falls der Spediteur andere Vorstellungen von 'leer' hat.

Gruß,
Ekki
 
Selber noch nicht versucht, aber was mir zu dem Thema einfällt Saugheber. Ob du damit bei dem verwinkelten Tank der F800 den Tank wirklich leer bekommst, keine Ahnung. Würde ich dann zu Hause erst mal ausprobieren. Und zur Entsorgung vor Ort, sollte der Spediteur was sagen könnnen.
 
Ja, ähm, fahren :)
Oder vielleicht verstehe ich die Frage falsch. "Konventionelle Weise" = Fahren.
Ah OK, kapiert. Ich dachte schon, Du hättest eine andere Methode gefunden.

Selber noch nicht versucht, aber was mir zu dem Thema einfällt Saugheber. Ob du damit bei dem verwinkelten Tank der F800 den Tank wirklich leer bekommst, keine Ahnung. Würde ich dann zu Hause erst mal ausprobieren. Und zur Entsorgung vor Ort, sollte der Spediteur was sagen könnnen.
Kannst Du vergessen. Mit Mühe bekommst Du die Füllung damit unter den Level von der Tanköffnung unter dem Tank. Aber für weitere Entleerung ist das zu verwinkelt.

Was natürlich gehen würde, wäre über die Benzinpumpe im Tank. Aber dazu müsste man den Schlauch umbauen und die Tanksteuerung direkt ansteuern - dann doch lieber noch ne kleine Runde vor Ort fahren.
 
Ja, die Pumpe irgendwie zu aktivieren und dann abzuzweigen hatte ich auch schon überlegt. Naja, ich denke ich werde den Tank einfach so leer fahren wie es nur geht und gut ist.

Gruß,
Ekki
 
Zurück
Oben Unten