T
Thüringer Junge
Guest
Hallo zusammen,
möchte Euch mal von einem Tag berichten, den ich nie wieder vergessen werde! Vor zwei Jahren wahr ich mal aufgrund eines unverschuldetem Motorradunfall auf dem Arbeitsmarkt übrig, also statt im Selbstmitleid zu ertrinken, habe ich in einer BMW Werkstatt ein für den Inhaber kostenloses Praktikum gemacht.
Der Chef hatte früher eine Fachwerkstatt für MZ Motorräder und nach der Wende eine BMW Motorrad Vertretung. Nun schraubt er mittlerweile kurz vorm verdienten Ruhestand angekommen, nur noch an Motorrädern die er sich zum völligen Erstaunen der Kundschaft selber aussucht. Mit Can Bus und Bastelbuden braucht dort erst gar keiner Vorsprechen! Ein Beispiel: Ein Kunde kam mit einer BMW R 1150 GS auf den Hof und wollte von ihm einen Sportauspuff angebaut haben, der die Schalldämpfer ähnlich der R 1150 S unter der Sitzbank nach hinten führt. Nach seiner 1. Frage nach einem Termin hat er ihm gleich den Wind aus den Segeln genommen "so einen Friem mach ich nicht"! Zu seiner 2. Frage nach dem zu erwarteten Preis ist er dann gar nicht mehr gekommen, er hat halt seine Prinzipien.
Ich also schon ganz aufgeregt zum ersten Praktikumstag, aber statt an Zweiventil BMW zu schrauben, hatte er mir schon einen Motor von einer MZ TS 150 mit kapitalem Motorschaden auf die Werkbank gestellt. Das wahr schon immer sagte er mir, die erste praktisch Prüfung auch für Lehrlinge, Fehlersuche und Diagnose, mit anschließender Totalzerlegung und anschließendem Zusammenbau des Motors. Den Fehler habe ich recht schnell gefunden, das Lager zwischen Kurbelwelle und Pleul wahr festgegangen. Aber dann bestand er auf die gnadenlose Totalzerlegung bis auf den letzten Segering im Getriebe. Er legte mir noch die Spezialwerkzeuge auf den Tisch und entschwand auf nie mehr wiedersehen im Nirvana seiner Werkstatt! Als die Einzelteile des kompletten Motors auf dem Tisch lagen, bekam ich schon einen Schreck was an einem Zweitakter alles dran/drin ist
, grins. So tief wahr ich ehrlich gesagt noch nie vorgedrungen.
Naja was soll ich sagen, als gelernter Instandhaltungsmechaniker mit zwar schon 25 Jahren zurück liegender Berufserfahrung im Maschinen- und Werkzeugbau und Schraubererfahrung an Zweirädern, habe ich es doch mit stolz geschwellter Brust geschafft und es blieb wirklich gar nichts übrig, grinst.
Nun mache ich einen Sprung zu dem Eingangs erwähnten schönstem Tag des Praktikums, als ich am morgen kam, standen die ganzen Motorräder die sich gerade in seiner Pflege befanden auf dem Hof. Meine Aufgabe wahr schnell abgesprochen, kurzer Werstattübergabe Check, Beleuchtung, Blinker, Luft, Öl, Kühlwasser, Batterie und Probefahrt jedes einzelnen Modells. Aber auch hierfür hat er sich noch einmal eine Aufgabe ausgedacht, ich sollte ihm anschließend zu jedem Motor und Fahrwerkskonzept die Konstruktionsbedingten Vor- und Nachteile präsentieren.
Es wahr wie ein Traum, denn zwischen den Modellen lagen fast 50 Jahre Entwicklungszeit und über 100 PS Leistungsunterschied. Für mich wahr letztendlich das älteste mit der geringsten Leistung und der gewöhnunsbedürftigsten Fahrwerksgeometrie das interessanteste. Ich hätte es ohne Bedenkzeit sofort erworben. Na dann schaut mal selbst was alles dabei wahr?
Viele Grüße vom Thüringer Jungen
!!!
Ps. Die R 80 GS Basic stand auch immer auf meiner Wunschliste im oberen Bereich, aber verbummelt, der Preis ist nun leider einfach außerhalb meiner finanziellen Zweit-Drit u.s.w. Motorrad Schmerzgrenze angelangt!
möchte Euch mal von einem Tag berichten, den ich nie wieder vergessen werde! Vor zwei Jahren wahr ich mal aufgrund eines unverschuldetem Motorradunfall auf dem Arbeitsmarkt übrig, also statt im Selbstmitleid zu ertrinken, habe ich in einer BMW Werkstatt ein für den Inhaber kostenloses Praktikum gemacht.
Der Chef hatte früher eine Fachwerkstatt für MZ Motorräder und nach der Wende eine BMW Motorrad Vertretung. Nun schraubt er mittlerweile kurz vorm verdienten Ruhestand angekommen, nur noch an Motorrädern die er sich zum völligen Erstaunen der Kundschaft selber aussucht. Mit Can Bus und Bastelbuden braucht dort erst gar keiner Vorsprechen! Ein Beispiel: Ein Kunde kam mit einer BMW R 1150 GS auf den Hof und wollte von ihm einen Sportauspuff angebaut haben, der die Schalldämpfer ähnlich der R 1150 S unter der Sitzbank nach hinten führt. Nach seiner 1. Frage nach einem Termin hat er ihm gleich den Wind aus den Segeln genommen "so einen Friem mach ich nicht"! Zu seiner 2. Frage nach dem zu erwarteten Preis ist er dann gar nicht mehr gekommen, er hat halt seine Prinzipien.
Ich also schon ganz aufgeregt zum ersten Praktikumstag, aber statt an Zweiventil BMW zu schrauben, hatte er mir schon einen Motor von einer MZ TS 150 mit kapitalem Motorschaden auf die Werkbank gestellt. Das wahr schon immer sagte er mir, die erste praktisch Prüfung auch für Lehrlinge, Fehlersuche und Diagnose, mit anschließender Totalzerlegung und anschließendem Zusammenbau des Motors. Den Fehler habe ich recht schnell gefunden, das Lager zwischen Kurbelwelle und Pleul wahr festgegangen. Aber dann bestand er auf die gnadenlose Totalzerlegung bis auf den letzten Segering im Getriebe. Er legte mir noch die Spezialwerkzeuge auf den Tisch und entschwand auf nie mehr wiedersehen im Nirvana seiner Werkstatt! Als die Einzelteile des kompletten Motors auf dem Tisch lagen, bekam ich schon einen Schreck was an einem Zweitakter alles dran/drin ist

Naja was soll ich sagen, als gelernter Instandhaltungsmechaniker mit zwar schon 25 Jahren zurück liegender Berufserfahrung im Maschinen- und Werkzeugbau und Schraubererfahrung an Zweirädern, habe ich es doch mit stolz geschwellter Brust geschafft und es blieb wirklich gar nichts übrig, grinst.
Nun mache ich einen Sprung zu dem Eingangs erwähnten schönstem Tag des Praktikums, als ich am morgen kam, standen die ganzen Motorräder die sich gerade in seiner Pflege befanden auf dem Hof. Meine Aufgabe wahr schnell abgesprochen, kurzer Werstattübergabe Check, Beleuchtung, Blinker, Luft, Öl, Kühlwasser, Batterie und Probefahrt jedes einzelnen Modells. Aber auch hierfür hat er sich noch einmal eine Aufgabe ausgedacht, ich sollte ihm anschließend zu jedem Motor und Fahrwerkskonzept die Konstruktionsbedingten Vor- und Nachteile präsentieren.
Es wahr wie ein Traum, denn zwischen den Modellen lagen fast 50 Jahre Entwicklungszeit und über 100 PS Leistungsunterschied. Für mich wahr letztendlich das älteste mit der geringsten Leistung und der gewöhnunsbedürftigsten Fahrwerksgeometrie das interessanteste. Ich hätte es ohne Bedenkzeit sofort erworben. Na dann schaut mal selbst was alles dabei wahr?
Viele Grüße vom Thüringer Jungen





Ps. Die R 80 GS Basic stand auch immer auf meiner Wunschliste im oberen Bereich, aber verbummelt, der Preis ist nun leider einfach außerhalb meiner finanziellen Zweit-Drit u.s.w. Motorrad Schmerzgrenze angelangt!