In Christianes GS sind sie jetzt 17 Jahre drin und funktionieren noch
Soweit ich weiß, senden die Sensoren nur Daten, wenn sie bewegt werden, also während der Fahrt. Somit müsste man die Fahrleistung der Sensoren kennen, um die relativ lange Zeitspanne zu bewerten - oder anders ausgedrückt: Wieviel ist Christiane in den 17 Jahren gefahren ?
Ich würde die rausschmeissen, was man nicht hat kann nicht kaputt gehen.
Und ob Luft fehlt das merkst du doch, und trotzdem ab und wann mal real kontrollieren.
Schlimmstenfalls arbeiten sie einfach nicht, wenn sie leer sind. Sicherlich könnte man die dann folgende Störungsanzeige durch Wegkonfigurieren des Reifendruckkontrollsystems ausblenden, Aber: Mir kommt diese Empfehlung nicht so sinnvoll vor. Ein Reifenhersteller schreibt zu diesem Thema:
https://vergoelst.de/reifendruck/motorrad.html schrieb:
Ist zu wenig Luft im Reifen, kann dies das Fahrverhalten in Kurven deutlich beeinträchtigen. Zudem erhöht sich die Unfallgefahr enorm
und
https://vergoelst.de/reifendruck/motorrad.html schrieb:
ist ein Reifendruckkontrollsystem (RDKS) für das Motorrad nicht vorgeschrieben, aber dennoch empfehlenswert
Warum also darauf verzichten, wenn man es schon hat ?
Wann wechselt ihr die Sensoren.
Ich genieße diese Funktion bei einem neuen Motorrad noch nicht lang genug, um Erfahrungen kundzutun, aber ich würde bei den ersten Anzeichen von Reifendruckkontrollbatterieschwächen schauen, wie lange es bis zum Reifenwechsel noch sein wird und den Wechsel wahrscheinlich mit dem Reifenwechsel vornehmen lassen. Laut Bedienungsanleitung gibt es eine Vorwarnung bei schwacher RDC-Batterie, die Chancen für eine rechtzeitige Warnung vor dem Komplettausfall sind also gut.
Nachdem 10 Jahre die übliche Lebensdauer von Kleinstbatterien ist, auch wenn sie nicht benutzt werden, könnte ich mir einen vorsorglichen Wechsel nach dieser Zeitspanne vorstellen. Schrader spricht auf der oben verlinkten Webseite von einer Batterielebensdauer von 3...5 Jahren. Vor diesem Hintergrund klingen die genannten 17 Jahre geradezu ewig. Kann denn ausgeschlossen werden, dass es vielleicht doch unbemerkt zu einem Ersatz der Sensoren oder seiner Batterien gekommen ist, z. B. bei einem Reifenwechsel ? Die ersten Reifen werden es ja wohl nicht mehr sein, denn die wären ja heute uralt und vermutlich nicht mehr sicher fahrbar.