Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Besucher,
dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.
Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.
Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen!
Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Österreich und etwas Italien (der etwas andere Familienurlaub)
Teil 1
Ich hatte ja dieses Jahr den Luxus mit Familie und Motorrad Urlaub zu machen, also Versogungsfahrzeug immer dabei.
Die Fahrt ging ins Zillertal und es war einfach herrlich sieht man von der langweiligen Autobahnfahrt ab. Allerdings hatten wir am Stauwochenende noch Glück und zudem ging es ab Landsberg nur noch via Landstraße über Weilheim (Oberbayern), Bad Tölz weiter am Achensee vorbei Richtung Ziel.
Dann kam die Auffahrt zum Berghaus und hier fing der Urlaub schon bei der Auffahrt an.
Hier muss ich meiner Frau Respekt zollen, die den Weg hinter mir mit dem Auto hoch ist.
Und dann die Aussicht vom Domizil aus, die ich nun jeden Tag genießen durfte.
Das Bild zeigt den Blick vom Zillertal Richtung Inntal.
Teil 2 etwas Italien.
Kurz vor meinem Urlaub sah ich Videos von ViennaWolfe und Mimoto über die Panoramica delle Vette in Italien (Friaul), da wollte ich unbedingt auch hin.
Kurz nachgeschaut wie weit und für machbar erklärt. Es waren 565 Km hin und zurück, also 0,75 A Backen, nur das Wetter sollte einigermaßen sein. Nachdem der Wetterbericht für Donnerstag den 04.08. herrliches Wetter voraussagte hab ich mir diesen Tag reserviert. Früh morgens aufgestanden, rausgeschaut und die Laune sank etwas. Das sah nicht so gut aus da draußen, egal. Kaffee und Frühstück eingeworfen und los ging es. Es war nicht nur frisch ich bekam auch noch auf dem Weg zum Gerlospass einen Schauer ab. Übrigens find ich die Kühe ziemlich cool wie sie da gelassen auf der der Straße rumstehen. Vielleicht auch engagiert für die Touris. Ich bin dann weiter durch den Felbertauerntunnel nach Lienz wo das Wetter bedeutend besser war. Über den Plöckenpass rüber nach Italien um bei Ravascletto die Auffahrt zur Panaoramica delle Vette zu nehmen. Das Wetter war inzwischen fantastisch und so möchte ich Euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.
man das ist echt gemein......
Da wollte ich auf dem Rückweg von Slowenien eigentlich auch "drüber". Bin ja dann wie geschrieben ( Richtung Slowenien....dumm gelaufen) gescheitert. Allerdings habe ich meine "letzte" Nacht in dem MOHO-Hotel in Ravascletto verbracht. Die Leute waren echt nett und haben trotz "leichter" Sprachbarrieren gut geholfen. Von da aus bin ja dann direkt nach Tirol Lienz (Krankenhaus) gefahren.
Fazit: Muss da noch einmal hin.
Danke für die Bilder.
Hab Deinen leidvollen Bericht gelesen. Wichtig ist, das Du wieder fit und gesund wirst, dann kannst Du so oft dahin wie Du willst.
Ja es rentiert sich, ich wollte gar nicht mehr runter. Wenn Du dahin fährst, nimm viel Zeit mit und nicht einfach nur abfahren, dafür wäre das zu schade.
Die Leute dort sind sehr nett und zuvorkommend. Eine Straße war in erinem Ort gesperrt, da hing nur ein Zettel auf italienisch und mich sprach gleich ein älteres Ehepaar an. Sie erklärten mir, das von der Straße ein Stück fehlt ich käme aber mit meinem Motorrad wohl dran vorbei. Bin dann trotzdem die Umleitung gefahren, was sich als schöner schmaler Weg oberhalb des Ortes herausstellte. Zudem scheint es nicht so überlaufen von Touristen.
Oh, da ist auch mit einem Klappspaten nichts zu machen.
Dann hoffe ich, Du hast mindestens so schönes Wetter wie ich am besten wäre noch eine gute Fernsicht.
Teil 3 Österreich kann das auch, wenn auch mit Asphalt und Maut. Die Zillertaler Höhenstraße.
Wenn man schon mal dort ist, muss die natürlich auch mitgenommen werden. Da ich der Frühaufsteher war, hatte ich den Luxus den Morgen immer für mich zu haben. Also rausschauen und das Wetter beurteilen, wenns passt dann los. Kleiner Tip, morgens scheint es auf der Höhenstraße noch recht leer zu sein und auch immer wieder mal die Seitenwege dorthin untersuchen.
Teil 4 zum Abschied "über den Wolken...."
Als wenn man uns den Abschied schwer machen wollte, bot man uns diesen Morgen.
Mein Fazit:
Ich hab Österreich vollkomen untertschätzt was Wege ohne Asphalt angeht. Dort wo kein Verbotsschild (und es gibt wenige), kann häufig auch gefahren werden. Daran sollte sich D mal ein Beispiel nehmen, es geht doch, trotz EU. Ein Berghaus war die richtige Wahl und das noch auf der touristisch wenig überlaufenden Seite. In unserem gab es 12 Schlafplätze, 2 Küchen, 2 Bäder mit Fußbodenheizung, Sauna und Brennmaterial für den Ofen. Es wird immer nur an einen oder eine Gruppe vermietet. Preislich war es nicht teurer wie ein Mobilhome für 5 am Gardasee in der Saison. Das bedeutet, wenn sich genug Leute zusammen tun, wird es günstiger.
War bestimmt nicht das letzte mal dort aber nächstes Jahr ist wieder das Meer dran und wahrscheinlich leider ohne Motorrad.