McOlli
Mr. 100 for ever
- Registriert
- 4 Dezember 2013
- Beiträge
- 576
- Reaktionspunkte
- 170
- Punkte
- 93
- Ort
- Baden-Baden
- Modell
- F900GS
- Modelljahr
- 2010
Durch diverse Foren und Medienberichte geisterte die Zeitlich Schliessung der B500 für Motorräder. Nun endlich hat es sich erledigt:
Baden-Baden (vn) - Die Schwarzwaldhochstraße (B500) wird für Motorradfahrer uneingeschränkt befahrbar bleiben. Ein zeitweiliges Sperren von Abschnitten ist nach Informationen des BT nicht vorgesehen. Stattdessen soll mit baulichen Maßnahmen und erhöhtem Kontrolldruck die Zahl der Motorradunfälle im Nordschwarzwald gesenkt werden. Dieses Vorgehen ist bei den damit befassten Behörden offenbar Konsens. Dem Vernehmen nach informiert das Polizeipräsidium Offenburg noch in dieser Woche über Details.
Besonders in der Motorradfahrerszene sorgten in den vergangenen Tagen Medienberichte für erhebliches Aufsehen, wonach die Sperrung "quasi beschlossen" sei. Umgehend formierte sich im Internet eine Petition an den Landtag gegen dieses Verbot, die am Montag mehr als 7.500 Unterstützer aufwies. Auch in einschlägigen Foren und in den sozialen Medien wurde diskutiert. Das Verringern schwerer Unfälle durch eine Sperrung sehen einige Biker-Fans als "Totschlagargument".
Nichtsdestotrotz waren im vergangenen Jahr 13 Todesopfer auf den Straßen Motorradfahrer, die Unfallzahl stieg von 358 im Jahr zuvor auf 405, so die Polizei. Klassische Unfallstrecken sind neben der B500 die B28 von Oberkirch zur Alexanderschanze, die L83 zwischen Sand, Schwarzenbachtalsperre und Forbach, die L87 zwischen Achern und Seebach sowie die L564 vom Käppele nach Loffenau.
http://www.badisches-tagblatt.de/to...34-B500-bleibt-fuer-Motorradfahrer-offen.html
Baden-Baden (vn) - Die Schwarzwaldhochstraße (B500) wird für Motorradfahrer uneingeschränkt befahrbar bleiben. Ein zeitweiliges Sperren von Abschnitten ist nach Informationen des BT nicht vorgesehen. Stattdessen soll mit baulichen Maßnahmen und erhöhtem Kontrolldruck die Zahl der Motorradunfälle im Nordschwarzwald gesenkt werden. Dieses Vorgehen ist bei den damit befassten Behörden offenbar Konsens. Dem Vernehmen nach informiert das Polizeipräsidium Offenburg noch in dieser Woche über Details.
Besonders in der Motorradfahrerszene sorgten in den vergangenen Tagen Medienberichte für erhebliches Aufsehen, wonach die Sperrung "quasi beschlossen" sei. Umgehend formierte sich im Internet eine Petition an den Landtag gegen dieses Verbot, die am Montag mehr als 7.500 Unterstützer aufwies. Auch in einschlägigen Foren und in den sozialen Medien wurde diskutiert. Das Verringern schwerer Unfälle durch eine Sperrung sehen einige Biker-Fans als "Totschlagargument".
Nichtsdestotrotz waren im vergangenen Jahr 13 Todesopfer auf den Straßen Motorradfahrer, die Unfallzahl stieg von 358 im Jahr zuvor auf 405, so die Polizei. Klassische Unfallstrecken sind neben der B500 die B28 von Oberkirch zur Alexanderschanze, die L83 zwischen Sand, Schwarzenbachtalsperre und Forbach, die L87 zwischen Achern und Seebach sowie die L564 vom Käppele nach Loffenau.
http://www.badisches-tagblatt.de/to...34-B500-bleibt-fuer-Motorradfahrer-offen.html