So ähnlich - nicht genauso, sondern umgekehrt:
Wenn es vor allem nach "Auftreten" von Feuchtigkeit (Regen, Kondensat in der Nacht) auftritt, dann könntest du ihn eventuell öffnen, reinigen und mit einem Isolationsspray behandeln.
Nach einem Aufenthalt meiner damaligen F800GS in einer Waschbox hatte sie dauerhaftes Linksblinken, d. h. vermutlich einen Kurzschluss durch eingedrungenes Wasser. Glücklicherweise gab sich das nach einigen Hundert Metern Fahrt von allein, sodass keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren.
Ist der Kombischalter komplett zu tauschen
Das wäre die vermutlich teure BMW-Lösung. Welche Möglichkeiten der Selbsthilfe da gegeben sind, weiß ich nicht, weil ich ja nicht vor das Problem gestellt war.
ich probiere es mit dem Isolationsspray
Ich bin nicht sicher, ob das die richtige Maßnahme ist, bevor nicht geklärt ist, worin der Fehler genau besteht.
Wenn es kein Kurzschluss ist sondern das Problem in mangelnder Kontaktgabe besteht, könnte ein Isolationsspray die Lage weiter verschlimmern, wenn es in die Kontakte gerät, d. h. er funktioniert dann zuverlässig nicht mehr ... und weitere Schalter in der Nähe vielleicht auch.
Gegen schlechte Kontaktgabe hilft dann eher
Kontaktspray = Kontaktreiniger. Bestenfalls hilft es, schlimmstenfalls nicht, aber eine Verschlechterung des Lage befürchte ich damit nicht, weil es selbst weder leitend noch isolierend ist.
Ob das Problem eine Nichtkontaktgabe ist oder eine dauerhafte Kontaktgabe könnte man mit einem Diagnosegerät ermitteln. Über die Diagnoseschnittstelle kann man den Status vieler Schalter abfragen, wenn ich mich richtig erinnere, auch die der Blinkerschalter. Natürlich könnte man auch mit einem Messgerät rangehen.
Hier Bilder des Schalters beim 650er Roller, der hatte bei mir die gleichen Fehler wie bei deinem Mopped.
Und wie hattest Du das behoben bzw. beheben lassen ? Komplettersatz des Griffs ?