T
tokioman
Guest
Vorwort
Auf dem 3. BMW F-GS Treffen habe ich den Tombola-Jackpott geknackt.
Der Gewinn war ein BMW Endurotrainig in Hechlingen! Hier nun ein kurzer Bericht zum Training. Der Eine oder Andere wird ihn vielleicht schon im anderen Forum gelesen haben.
Am Anfang war ich doch ganz schön aufgeregt … (was erwartet mich, wie sieht das Gelände überhaupt aus, wie groß werden die Gruppen sein und, und, und). Fragen über Fragen …
Gegen 08:30 Uhr ging es los … aber ganz entspannt, “Dein Name?” wurde gefragt … oki dann nimm dir mal einen Kaffee, mach ganz in Ruhe. Langsam trudelten die anderen Teilnehmer an. Es wurde ein bissel Werbung (in Form eines Videofilmes) in eigener Sache und natürlich für BMW gemacht. Anschließend wurden die Gruppen eingeteilt, wobei sich jeder selbst einschätzte und sich zur jeweiligen Gruppe stellte.
Dann ging’s ab zu den Mopeten … alle waren mit Namen der Teilnehmer versehen. Zu den Möps ist noch zu sagen, dass die Teile nur eine Saison auf dem Platz bzw. dem Enduro-Park verweilen und immer zum Jahresende oder bei Model-Änderungen ausgetauscht werden.
Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmer standen die ersten Übungen an…es ging vom Warmfahren über Einbeiniges im Stehenfahren (hört sich irgendwie lustig an) zum Kurvenfahren mit Lenkimpulsen über die Fußrasten und das Verlagern des Popos um so die Mopete wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Ganze ist immer wieder aufgelockert worden mit Fahrten im gesamten Gelände … wow ist das Gelände groß … immer ein kleines Stück weiter und weiter. Eher man sich versieht ist es auch schon Mittag … es geht mit den Mopeten hinter den Instruktoren zu einem Gasthof. Dort wurde für uns ein tolles Buffet angeboten … das Essen ist im Gutschein mit enthalten … es müssen nur die Getränke gezahlt werden.
Über eine Tankstelle gehts zurück zum Park. So lob ich mir das Tanken! Der Techniker erwartet uns bereits mit der Zapfpistole in der Hand. Volltanken bitte!
Die nächsten Übungen beinhalteten das Durchfahren von schmalen Furten (links und recht waren Kanthölzer ins Erdreich eingebracht worden), das Wenden am Lenkanschlag innerhalb eines mit Pylonen abgesteckten Halbkreises, das Hoch-und Runterfahren an verschiedenen Steigungen (Hügeln) und schlussendlich das Anhalten am Hang mit dem dazugehörigen Zurückrollen der Mopete.
Die anfängliche Unsicherheit ist bei mir schnell verflogen. Das breite Grinsen wird nach jeder Übung breiter. Das sehr gute Wetter tat das Übrige, 24°C Sonne satt und der Schweiß lief in Strömen. Die Abschluss-Rundfahrt im Park von 20 min habe ich in vollen Zügen genossen. Schon ist es 17:00 Uhr und das Training ist beendet…zum Abschluss gibt es eine Urkunde und eine Cape.
An dieser Stelle auch ein dickes Lob an die Instruktoren und Techniker. Sie leisten dort wirklich Klasse Arbeit.
Auf dem 3. BMW F-GS Treffen habe ich den Tombola-Jackpott geknackt.

Am Anfang war ich doch ganz schön aufgeregt … (was erwartet mich, wie sieht das Gelände überhaupt aus, wie groß werden die Gruppen sein und, und, und). Fragen über Fragen …
Gegen 08:30 Uhr ging es los … aber ganz entspannt, “Dein Name?” wurde gefragt … oki dann nimm dir mal einen Kaffee, mach ganz in Ruhe. Langsam trudelten die anderen Teilnehmer an. Es wurde ein bissel Werbung (in Form eines Videofilmes) in eigener Sache und natürlich für BMW gemacht. Anschließend wurden die Gruppen eingeteilt, wobei sich jeder selbst einschätzte und sich zur jeweiligen Gruppe stellte.
Dann ging’s ab zu den Mopeten … alle waren mit Namen der Teilnehmer versehen. Zu den Möps ist noch zu sagen, dass die Teile nur eine Saison auf dem Platz bzw. dem Enduro-Park verweilen und immer zum Jahresende oder bei Model-Änderungen ausgetauscht werden.
Nach einer kurzen Vorstellung der Teilnehmer standen die ersten Übungen an…es ging vom Warmfahren über Einbeiniges im Stehenfahren (hört sich irgendwie lustig an) zum Kurvenfahren mit Lenkimpulsen über die Fußrasten und das Verlagern des Popos um so die Mopete wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Ganze ist immer wieder aufgelockert worden mit Fahrten im gesamten Gelände … wow ist das Gelände groß … immer ein kleines Stück weiter und weiter. Eher man sich versieht ist es auch schon Mittag … es geht mit den Mopeten hinter den Instruktoren zu einem Gasthof. Dort wurde für uns ein tolles Buffet angeboten … das Essen ist im Gutschein mit enthalten … es müssen nur die Getränke gezahlt werden.
Über eine Tankstelle gehts zurück zum Park. So lob ich mir das Tanken! Der Techniker erwartet uns bereits mit der Zapfpistole in der Hand. Volltanken bitte!
Die nächsten Übungen beinhalteten das Durchfahren von schmalen Furten (links und recht waren Kanthölzer ins Erdreich eingebracht worden), das Wenden am Lenkanschlag innerhalb eines mit Pylonen abgesteckten Halbkreises, das Hoch-und Runterfahren an verschiedenen Steigungen (Hügeln) und schlussendlich das Anhalten am Hang mit dem dazugehörigen Zurückrollen der Mopete.
Die anfängliche Unsicherheit ist bei mir schnell verflogen. Das breite Grinsen wird nach jeder Übung breiter. Das sehr gute Wetter tat das Übrige, 24°C Sonne satt und der Schweiß lief in Strömen. Die Abschluss-Rundfahrt im Park von 20 min habe ich in vollen Zügen genossen. Schon ist es 17:00 Uhr und das Training ist beendet…zum Abschluss gibt es eine Urkunde und eine Cape.
An dieser Stelle auch ein dickes Lob an die Instruktoren und Techniker. Sie leisten dort wirklich Klasse Arbeit.