T
teddy
Guest
So ihr lieben, der neue Reifen ist drauf, und ich fang schon mal den neuen Thread an.
Vorab die Fakten:
Dimensionen und Preis:
vorn - E 07 DAKAR M+S 90/90-21M/C 54T TT - 66,50 € bei http://www.reifendirekt.de/
hinten - E 07 DAKAR M+S 150/70-17M/C 69T TL - 83,54 € bei http://www.fritzreifen.de/
= 150,04 €
Aufgezogen:
30.06.2015 bei 30'410 km
Bericht/Runter bei:
12.06.2017 bei 43'211 km
Gefahrener Luftdruck:
2,5 bar vorn und hintern
Laufleistung:
knapp 13'000 km
Davon ca. 1'500 km Autobahn, ca. 1'500 km Gelände und der Rest Landstraße mit großem Anteil "Hausstrecken". Ich erwähne das, weil hier die Laufleistung natürlich merklich leidet.
Warum der E-07?:
Nach dem E-09 wollte ich mal einen etwas langlebigeren Reifen für den Sommer testen, und da mit der Mitas E-09 gut gefallen hat, bin ich den Tschechen treu geblieben.
Neuzustand:
Der Reifen hat vorn und hinten ein Winkelprofil mit kleinen Zwischenräumen. Der Negativanteil ist recht gering, was aber für einen große Lauffläche sorgt.
Fahreigenschaften auf der Straße:
Im Trockenen:
Der E-07 rollt sauber und leise ab, es ist bei langsamer Fahrt kaum ein "Rubbeln" des Profils zu merken. Auch bei Geschwindigkeiten bis 160 kmh bleibt der Reifen schön stabil. Mehr sollte man mit dem Reifen jedoch nicht fahren, dann wird es instabil. Im Gegensatz zu reinrassigen Straßenreifen hat man auch hier als erstes das Gefühl, der Reifen würde ich die Kurve fallen, jedoch weit weniger als beim E-09.
Traktionsprobleme, wie mit dem E-09, auf der Straße konnte ich mit dem E-07 nicht feststellen.
Der Bremsweg ist aufgrund der relativ großen Auflagefläche im Gegensatz zum Stollenprofil des E-09 lange nicht so schlecht und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nicht anhalten würde. Dies ist in Sachen Trockeneingenschaften der größte Vorteil zum E-09.
Bei Nässe:
Hier kann ich eigentlich nur genau das Gleiche wie beim E-09 schreiben. Ich hatte bei meinem Fahrstil nie das Problem die Traktion zu verlieren. Wenn der Reifen trocken ist und man mal drüber wischt, sieht man es in der Sonne glitzern. Ich folgere daraus (nicht weiter recherchiert), dass der Reifen einen recht hohen Silikatanteil hat. Auf weißen Linien sollte man natürlich acht geben, aber sonst habe ich hier nichts zu beanstanden.
Bei flotter Gangart:
Wie weiter oben schon geschrieben, ist der Reifen bis ca 160 Km/h gut zu bewegen. Der Reifen lässt auch bei flotter Gangart auf der Landstraße nichts vermissen. Ich bin letzt nicht der größte Knieschleifer, also kann ich den Reifen in dieser Hinsicht nicht bewerten; aber dafür ist der Reifen ja auch gar nicht gemacht. Das Profil ist nicht ganz so flacht wie das des E-09, ich hatte also nie das Gefühl, die Kante erreicht zu haben.
Bei Kälte:
Mit geringen Temperaturen auf der Straße hatte ich keine Probleme. Auch hier hilft denke ich der Silikatanteil (funkel, funkel).
Fahreigenschaften im Gelände:
Schotter/Erdboden:
Der Reifen funktioniert hier, wie zu erwarten, tadellos. Er greift zwar nicht ganz so in den Boden, wie ein E-09, aber trotzdem habe ich bei Trockenheit keine Probleme gehabt. Mit Sozia (extra Gewicht und extra Andruck) war der Reifen sogar noch besser zu bewegen.
Schlamm:
Hier muss man leider Abstriche machen (war zu erwarten). Es muss nicht mal besonders Nass sein, leicht feuchtes Laub reicht schon aus, damit vor allem der Hinterreifen die Traktion verliert. Behält man dies im Kopf, funktioniert der Reifen aber auch hier, mit Abstrichen.
Schnee (und Eis):
Im Schnee setzt sich der Reifen leider recht schnell zu und dann wird es rutschig. Auch auf blankem Eis hat der Reifen Natürlich keine Chance.
Gegen Ende:
Der Reifen altert in Würde. Soll heißen: er wird zwar im Gelänge schlechter, die Auswirkungen bleiben jedoch im Rahmen. Auf der Straße kann ich keine merkliche Verschlechterung feststellen.
Mein Vorderreifen ist jetzt ca 0,5mm vor dem TWI. Da der TÜV bald ansteht werde ich gleich den kompletten Satz wechseln, auch wenn ich hinten noch ca. 3-3,5 mm hätte.
Die Sägezahnbildung bleibt auf ein erfreuliches Minimum beschränkt und ist fahrerisch nicht zu spüren.
Sägezahn vorn
Sägezahn hinten
Fazit:
Der Reifen wird von Mitas als 50/50 Reifen angeboten, wobei ich überzeugt bin, dass dies eher dem Gefühl des Käufers als der tatsächlichen Nutzung entspricht. Wenn ich wüsste, dass ich die Hälfte der Zeit im Dreck unterwegs bin, würde ich diesen Reifen nicht wählen.
ABER: Das ist nicht der Einsatzzweck so eines Reifens. Er ist für die Reise oder für diejenigen, die heute nicht wissen, was sie morgen tun. Und hier glänzt der Reifen. Er ist in meinen Augen der richtige Kompromiss für so ziemlich alle Lebenslagen, mit der Ausnahme von Schlamm und nassem Laub, aber das lässt sich überbrücken.
Die Laufleistung von 13'000 km ist sicher verbesserbar wenn man ein wenig zurückhaltender fährt und bedenkt, dass hinten noch gut 3'000-4'000 drin wären. Problematisch ist halt die Fontlastigkeit der GS, was den Reifen vorn schneller verschleißen lässt. Fährt man die Ganze Zeit mit Gepäck oder Sozia und drosselt die Gangart sollte der Satz aber sicher 16'000-20'000 km halten.
Für den Preis also richtig viele Kilometer. Außerdem sieht der Reifen dazu auch noch recht "adventure mäßig" aus.
Empfehlung:
Ganz klar: Wer eine Reise macht, richtig KM aus dem Reifen raus bekommen will, oder einfach einen Allrounder sucht, ist hier gut beraten!
Nächster Reifen:
Ich werde als nächstes mal den Michelin Anakee Wild ausprobieren.
Hier verspreche ich mir bessere Geländeeigenschaften als vom E-07, aber besseres Straßenbremsverhalten als vom E-09.
MFG Teddy
Vorab die Fakten:
Dimensionen und Preis:
vorn - E 07 DAKAR M+S 90/90-21M/C 54T TT - 66,50 € bei http://www.reifendirekt.de/
hinten - E 07 DAKAR M+S 150/70-17M/C 69T TL - 83,54 € bei http://www.fritzreifen.de/
= 150,04 €
Aufgezogen:
30.06.2015 bei 30'410 km
Bericht/Runter bei:
12.06.2017 bei 43'211 km
Gefahrener Luftdruck:
2,5 bar vorn und hintern
Laufleistung:
knapp 13'000 km
Davon ca. 1'500 km Autobahn, ca. 1'500 km Gelände und der Rest Landstraße mit großem Anteil "Hausstrecken". Ich erwähne das, weil hier die Laufleistung natürlich merklich leidet.
Warum der E-07?:
Nach dem E-09 wollte ich mal einen etwas langlebigeren Reifen für den Sommer testen, und da mit der Mitas E-09 gut gefallen hat, bin ich den Tschechen treu geblieben.
Neuzustand:
Der Reifen hat vorn und hinten ein Winkelprofil mit kleinen Zwischenräumen. Der Negativanteil ist recht gering, was aber für einen große Lauffläche sorgt.
Fahreigenschaften auf der Straße:
Im Trockenen:
Der E-07 rollt sauber und leise ab, es ist bei langsamer Fahrt kaum ein "Rubbeln" des Profils zu merken. Auch bei Geschwindigkeiten bis 160 kmh bleibt der Reifen schön stabil. Mehr sollte man mit dem Reifen jedoch nicht fahren, dann wird es instabil. Im Gegensatz zu reinrassigen Straßenreifen hat man auch hier als erstes das Gefühl, der Reifen würde ich die Kurve fallen, jedoch weit weniger als beim E-09.
Traktionsprobleme, wie mit dem E-09, auf der Straße konnte ich mit dem E-07 nicht feststellen.
Der Bremsweg ist aufgrund der relativ großen Auflagefläche im Gegensatz zum Stollenprofil des E-09 lange nicht so schlecht und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl, dass ich nicht anhalten würde. Dies ist in Sachen Trockeneingenschaften der größte Vorteil zum E-09.
Bei Nässe:
Hier kann ich eigentlich nur genau das Gleiche wie beim E-09 schreiben. Ich hatte bei meinem Fahrstil nie das Problem die Traktion zu verlieren. Wenn der Reifen trocken ist und man mal drüber wischt, sieht man es in der Sonne glitzern. Ich folgere daraus (nicht weiter recherchiert), dass der Reifen einen recht hohen Silikatanteil hat. Auf weißen Linien sollte man natürlich acht geben, aber sonst habe ich hier nichts zu beanstanden.
Bei flotter Gangart:
Wie weiter oben schon geschrieben, ist der Reifen bis ca 160 Km/h gut zu bewegen. Der Reifen lässt auch bei flotter Gangart auf der Landstraße nichts vermissen. Ich bin letzt nicht der größte Knieschleifer, also kann ich den Reifen in dieser Hinsicht nicht bewerten; aber dafür ist der Reifen ja auch gar nicht gemacht. Das Profil ist nicht ganz so flacht wie das des E-09, ich hatte also nie das Gefühl, die Kante erreicht zu haben.
Bei Kälte:
Mit geringen Temperaturen auf der Straße hatte ich keine Probleme. Auch hier hilft denke ich der Silikatanteil (funkel, funkel).
Fahreigenschaften im Gelände:
Schotter/Erdboden:
Der Reifen funktioniert hier, wie zu erwarten, tadellos. Er greift zwar nicht ganz so in den Boden, wie ein E-09, aber trotzdem habe ich bei Trockenheit keine Probleme gehabt. Mit Sozia (extra Gewicht und extra Andruck) war der Reifen sogar noch besser zu bewegen.
Schlamm:
Hier muss man leider Abstriche machen (war zu erwarten). Es muss nicht mal besonders Nass sein, leicht feuchtes Laub reicht schon aus, damit vor allem der Hinterreifen die Traktion verliert. Behält man dies im Kopf, funktioniert der Reifen aber auch hier, mit Abstrichen.
Schnee (und Eis):
Im Schnee setzt sich der Reifen leider recht schnell zu und dann wird es rutschig. Auch auf blankem Eis hat der Reifen Natürlich keine Chance.
Gegen Ende:
Der Reifen altert in Würde. Soll heißen: er wird zwar im Gelänge schlechter, die Auswirkungen bleiben jedoch im Rahmen. Auf der Straße kann ich keine merkliche Verschlechterung feststellen.
Mein Vorderreifen ist jetzt ca 0,5mm vor dem TWI. Da der TÜV bald ansteht werde ich gleich den kompletten Satz wechseln, auch wenn ich hinten noch ca. 3-3,5 mm hätte.
Die Sägezahnbildung bleibt auf ein erfreuliches Minimum beschränkt und ist fahrerisch nicht zu spüren.
Sägezahn vorn
Sägezahn hinten
Fazit:
Der Reifen wird von Mitas als 50/50 Reifen angeboten, wobei ich überzeugt bin, dass dies eher dem Gefühl des Käufers als der tatsächlichen Nutzung entspricht. Wenn ich wüsste, dass ich die Hälfte der Zeit im Dreck unterwegs bin, würde ich diesen Reifen nicht wählen.
ABER: Das ist nicht der Einsatzzweck so eines Reifens. Er ist für die Reise oder für diejenigen, die heute nicht wissen, was sie morgen tun. Und hier glänzt der Reifen. Er ist in meinen Augen der richtige Kompromiss für so ziemlich alle Lebenslagen, mit der Ausnahme von Schlamm und nassem Laub, aber das lässt sich überbrücken.
Die Laufleistung von 13'000 km ist sicher verbesserbar wenn man ein wenig zurückhaltender fährt und bedenkt, dass hinten noch gut 3'000-4'000 drin wären. Problematisch ist halt die Fontlastigkeit der GS, was den Reifen vorn schneller verschleißen lässt. Fährt man die Ganze Zeit mit Gepäck oder Sozia und drosselt die Gangart sollte der Satz aber sicher 16'000-20'000 km halten.
Für den Preis also richtig viele Kilometer. Außerdem sieht der Reifen dazu auch noch recht "adventure mäßig" aus.
Empfehlung:
Ganz klar: Wer eine Reise macht, richtig KM aus dem Reifen raus bekommen will, oder einfach einen Allrounder sucht, ist hier gut beraten!
Nächster Reifen:
Ich werde als nächstes mal den Michelin Anakee Wild ausprobieren.
Hier verspreche ich mir bessere Geländeeigenschaften als vom E-07, aber besseres Straßenbremsverhalten als vom E-09.
MFG Teddy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: