Hotzenplotz
die Axt im Walde!
- Registriert
- 6 September 2018
- Beiträge
- 1.665
- Reaktionspunkte
- 945
- Punkte
- 213
- Ort
- dem Saarland
- Modell
- F700GS
- Modelljahr
- 2017
Moinmoin!
Die 700er geht auf die 10000 km zu und wird im Februar zwei Jahre. Daraus
ergeben sich jetzt für mich zwei Fragen:
1. Will ich eine Anschlussgarantie abschließen?
2. Falls nein: Sollte ich die 10.000er bei BMW machen lassen?
Bislang hatte ich die Anschlussgarantie bei zwei Motorrädern
abgeschlossen:
Die Single-F aus 2004 hat in den vier Jahren keinerlei Garantiefälle
gehabt. Dem gegenüber stehen zwei 10000er, eine 20000er und
eine Jahresinspektion. Bei 20000 km wurde das Ventilspiel eingestellt.
Auch das kann man selbst machen. Wenn ich nun die Kosten für die
Inpektionen und der Anschlussgarantie den Kosten für das Material
und der Arbeitszeit (die ich ja habe und gern investiere) gegenüberstelle,
hat mich das Gefühl der Sicherheit tief gegriffen ca. 600 € gekostet.
Ähnlich sieht es bei der ersten F-Twin aus. Die Garantiefälle kamen erst
deutlich später: Stator, LKL, Scheinwerfer! Wenn ich für diese Fälle die
Garantie bis heute hätte weiterlaufen lassen, hätte ich das alles auch
selbst zahlen können und noch Geld über für den ein oder anderen Café.
Deshalb bin ich ernsthaft am überlegen, die 10000er sebst zu machen
und mich der extremen Gefahr auszusetzen, KEINE Anschlussgarantie
abzuschließen!

Was meint ihr so dazu?
LG
Thomas H.
Die 700er geht auf die 10000 km zu und wird im Februar zwei Jahre. Daraus
ergeben sich jetzt für mich zwei Fragen:
1. Will ich eine Anschlussgarantie abschließen?
2. Falls nein: Sollte ich die 10.000er bei BMW machen lassen?
Bislang hatte ich die Anschlussgarantie bei zwei Motorrädern
abgeschlossen:
Die Single-F aus 2004 hat in den vier Jahren keinerlei Garantiefälle
gehabt. Dem gegenüber stehen zwei 10000er, eine 20000er und
eine Jahresinspektion. Bei 20000 km wurde das Ventilspiel eingestellt.
Auch das kann man selbst machen. Wenn ich nun die Kosten für die
Inpektionen und der Anschlussgarantie den Kosten für das Material
und der Arbeitszeit (die ich ja habe und gern investiere) gegenüberstelle,
hat mich das Gefühl der Sicherheit tief gegriffen ca. 600 € gekostet.
Ähnlich sieht es bei der ersten F-Twin aus. Die Garantiefälle kamen erst
deutlich später: Stator, LKL, Scheinwerfer! Wenn ich für diese Fälle die
Garantie bis heute hätte weiterlaufen lassen, hätte ich das alles auch
selbst zahlen können und noch Geld über für den ein oder anderen Café.
Deshalb bin ich ernsthaft am überlegen, die 10000er sebst zu machen
und mich der extremen Gefahr auszusetzen, KEINE Anschlussgarantie
abzuschließen!

Was meint ihr so dazu?
LG
Thomas H.