• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Kurzbericht MRT Gieboldehausen 2025

Ekki

Neues Mitglied
Registriert
19 Dezember 2023
Beiträge
27
Reaktionspunkte
12
Punkte
3
Ort
Herxheim
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2013
Das Motorrad Reise Treffen Gieboldehausen kannte ich bisher noch nicht, erst in diesem Sommer erzählte mir jemand was davon.

MRT Gieboldehausen

Das kleine aber feine Treffen findet jährlich am ersten Septemberwochenende in Gieboldehausen statt. Das liegt südlich vom Harz, nordöstlich von Göttingen. Dieses Jahr (2025) wurde das Treffen zum 29. Mal organisiert, es kamen rund 500 Besucher. Früher waren es wohl auch schon mal 700. Die meisten Besucher kamen aus Nord-West Deutschland, aber viele auch aus dem Süden. Ausländische Kennzeichen habe ich wenige gesehen, einen Schweden, Österreich, ein französisches Bike...

Gezeltet wird auf den Wiesen rund um das Event und Tagungshotel Niedersachsenhof in Gieboldehausen, sowie den angrenzenden Einrichtungen der Gemeinde. Da ist noch der Schützenverein und ein Angelsportverein, dessen Gelände mit genutzt werden darf. Vom Hotel wird eine Halle als Speisesaal genutzt, dort wird Frühstück und Mittagessen angeboten. Die Kosten für die Teilnahme von Freitag bis Sonntag betragen 30 Euro, da drin sind 2x Frühstück enthalten. Mittagessen und Getränke zahlt man separat. Dazu stehen vor der Halle ein Getränkestand und eine Grill + Frittenbude. Die Preise sind ok... 5€ für ein großes Bier, 3€ für eine ordentliche Portion Pommes.

In und vor der Halle sind ein paar Aussteller vertreten, die ihre Produkte oder Dienstleistungen zeigen. So kurz aus dem Gedächtnis fällt mir Kove ein, CLS, ein Sattler für Sitzbänke, Enduro-Trainings, Reiseveranstalter, Spedition und ein Zeitschriftenverlag.

An sanitären Einrichtungen stand ein größerer Toilettenwagen zur Verfügung, ordentlich gemacht und immer gut sauber gehalten, praktisch nie Wartezeiten. Nur die Duschen... naja, 2 Duschen für rund 500 Teilnehmer ist dann doch etwas wenig.

Das eigentliche Programm findet am Samstag statt. Das Hotel hat neben der Halle noch einen großen Vortragssaal wo gut 400 Leute Platz finden. Es gab eine Begrüßung durch den Veranstalter, dann mehrere ca. halbstündige Vorträge von Menschen die in der letzten Zeit schöne Reisen zurückgelegt haben und davon berichten möchten. Die Berichte waren gut und unterhaltsam, dienten für mich zur Anregung doch mal dieses oder jedes Gebiet anzugucken. Wirklich praktische Informationen zu den Reisen gab es eher nicht, aber das ist wohl auch nicht das Ziel.

Eine tolle Idee ist ein Preis - die Blaue Kugel. Das ist ein Förderpreis für Motorrad-Reisen, der von mehreren Sponsoren getragen wird. Man bewirbt sich vor der Reise mit einem kurzen Video und berichtet wer man ist und wo es hingehen soll. Die Sponsoren vergeben dann ein Ranking, die drei Bestplatzierten bekommen finanzielle Unterstützung - 500, 100 und 1500€. So soll die Abentuerlust und der Nachwuchs gefördert werden, dementsprechend ging der erste Preis an einen jüngeren Menschen, ich glaube so Anfang, Mitte 20.

Die wirklichen Infos gibt es beim Bier. Ich habe schnell mehrere Leute getroffen, die tatsächlich mit dem Motorrad in der Welt genau dort unterwegs waren, wo ich hin will, und sehr nützliche und praktische Infos aus erster Hand weitergeben können. Klar, man muss rumfragen und mit den Leuten reden, aber das geht leicht und irgendwann findet man jemanden, der genau dort war von wo man Reiseinfos braucht. So ging es mir jedenfalls.

Natürlich gibts genug Motorräder zu sehen. Das ist nicht nur ein "GS-Fest", es gab mindestens genauso viele Africa Twins und T7. Und erstaunlichviele alte Tenerés, so XT600 und so. Woher das nur kommt? Da muss wohl jemand Werbung für machen :D
Aber auch genug andere Motorräder gab es zu sehen, teilweise abenteuerliche Eigenbauten, Einzelzulassungen usw. Bei vielen Gefährten sah man, das die wirklich adventure-mäßig unterwegs gewesen sein müssen. So kommt man leicht ins Gespräch über Ausrüstung, Technik usw.

Samstag-Abend tritt eine Band auf, Musikrichtung "alles was sich gut covern lässt". Die Combo macht das wohl schon seit 29 Jahren auf dem Treffen. Die Musik als solche fand ich recht gut gemacht, nur der Frontmann war mega-peinlich, ein Dummschwätzer allererster Güte. Nun ja, irgendwas ist ja immer :)

Alles in allem eine gute Veranstaltung mit interessanten Besuchern und guten Inhalten. Für jeden der gerne mit dem Motorrad in die Welt reist sicherlich lohnenswert.

Gruß,
Ekki

mrt2025-1.webp

mrt2025-3.webp
mrt2025-2.webp
 
Zurück
Oben Unten