• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Motor stottert bei hohen Außentemperaturen

Die Benzinpumpe kann eigentlich nicht überhitzen.
Die Kühlung übernimmt der Treibstoff = Benzingekühlt !

Es gibt eigentlich auch keine grundsätzlichen übermäßigen Probleme mit der Benzinpumpe.
Das Teil ist m.E. seit mindestens ca. 2000 (F650GS-Einzylinder) mehr oder weniger identisch verbaut.
Und wohl auch noch in anderen Fahrzeugen ...

Bei vielen dieser Moppets mit sehr erheblichen Laufleistungen, ohne das die Benzinpumpe jemals ausgefallen wäre.
Bei einigen gibt es Probleme und dann wird sie getauscht.

Die Bosch-Pumpe, die ich anlässlich des potentiellen Defekts an (einer) unserer damaligen F650GS-2004 (bei ca. 50000km getauscht) gekauft hatte kosteten irgendwas zwischen 25,- und 30,-€ ...
 
The issue with overheating fuel pumps in these bikes is a well known issue. The combination of a partially clogged filter, a near empty tank and high ambient temperatures is usually the cause. The clogged filter makes the pump work harder and when low on fuel the gasoline gets warm enough to have less cooling effect. It is commonly reported that filling the tank brings temporary relief as the cooler gas permits the pump to run better. I replaced the pump on my wife's bike with the Quantum pump and it has performed flawlessly for 140,000 kms.
 
Das Teil ist m.E. seit mindestens ca. 2000 (F650GS-Einzylinder) mehr oder weniger identisch verbaut.
Ich denke das kann man nicht vergleichen.
Bei der Einzylinder erfolgt die Druckregelung mechanisch, die Pumpe läuft im Dauerbetrieb und fördert viel Sprit der dann wieder über den Rücklauf in den Tank zurückfliesst. -> sehr viel Sprit, gute Kühlung

Bei der F800GS erfolgt die Druckregelung elektronisch, bedeutet kein Rücklauf, wenig Sprit fliesst durch die Pumpe.

Von dem her ist es vielleicht die identische Pumpe, aber der Einsatz der Pumpe ist recht unterschiedlich.

Das Problem mit der "Spritversorgung" ist zumindest bei den älteren Modellen der F800 GS ein Problem. Aber manche habe das Problem andere nicht ...
Mich hat es bei ca. 50 000km erwischt, vorher dieser Ruckeln etc. bei recht leerem Tank und großer Hitze ab und zu.

Da ich im Urlaub die Panne hatte, hatte ich die Wahl zwischen teurem Tausch der kompletten Pumpeneinheit in der BMW Werkstatt oder Zugfahrt nach Hause. Ich habe die Pumpeneinheit tauschen lassen und seit mehr als 100 000km keinerlei Probleme.
In meinem Fall kann ich nicht sagen ob es die Pumpe oder die Steuerelektronik der Pumpe war, da beides getauscht wurde.
 
Zurück
Oben Unten