M
Mehrheit
Guest
Seh ich auch so.....
Motorschutz hab ich von BMW genomme:
11118526642 Schutz - 50 Teuros.
71608526643 Befestigungsmat. - 30 Teuros.
Ölfilterschutz vom Wunderlichen 27280-000 (8500158) - 85 Teuros.
Muss wohl auch mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen....
Danke Mehrheit,
aber der ist aus Kunststoff und ich möchte schon einen aus Alu haben. Leider geht der Alu Motorschutz von BMW n icht mit meinem Sturzbügel zusammen...
Es wird dann wohl der Ölfilterschutz und Motorschutz von Wunderlich werden...
Liebe Grüße,
Jürgen
Kannst Du die Aluwanne nicht einfach dort ein bisschen ausschneiden, wo Dein Überrollbügel läuft?

*augenroll*
Das habe ich mir auch schon überlegt, schließlich bin ich ja:Schrauber:... Aber die Lösung von W. gefällt mir eigentlich ganz gut. Bei dem vorne hochgezogenen Motorschutz, wie z.B. TT ihn anbietet, besteht die Gefahr, dass wenn die Maschine aufsetzt, der Ölkühler und -filter doch in Mitleidenschaft gezogen wird. Alle Motorschütze, die ich bislang gesehen haben, haben eine Grundplatte, die mit dem eigentlichen Schutz über "Ofperschrauben" verbunden ist. D.h. im Falle eines Falles reißt das ganze ab und die Grundplatte bleibt im Motor. Dadurch werden die Befestigungspunkte am Motor zwar geschützt aber der Filter oder Kühler kann dann doch was abkriegen.
Deswegen gefällt mir die zweigeteilte Lösung, mit extra Filterschutz, von W. doch besser...
Liebe Grüße,
Jürgen
So, hab mich jetzt für die Lösung von Wunderlich entschieden:
Liebe Grüße,
Jürgen
Sieht doch ordentlich aus. Und in "silber" passt es ja zu "Deiner"
Hallo Jürgen
Hier ein Foto von meiner Oelleitung (Steinschlag!)
Mit einem anderen Schutz wäre das nicht passiert.
Da hätte wohl auch mein Provisorium gereicht.



@ Jürgen
ich glaube nicht das es sich um Opferschrauben handelt, dann hätten auch Kunststoffschrauben gereicht.
Ich glaube die Schwingelemente sollen starke Schläge von der Oilwanne abhalten.
Um diese vier Schweingelemente abzureißen brauchst du schon extreme Kräfte.
Gruss Markus
Hallo Markus
Der Schutz sieht doch gut aus!!!
Das war mein eigenbau aber erst nach dem Steinschlag

Hallo Markus,
http://www.wunderlich.de/shop/wunderlich-motorschutz-xtreme-4888.html
Ich gebe Dir recht, das es hierzu schon immense Kräfte bedarf, aber es ist wohl nicht abwegig, sonst würde das Wunderlich nicht erwähnen...
Hast Du den Ölfilterschutz aus Stahl gefertigt und anlaufen lassen? Oder ist der brüniert?
Liebe Grüße,
Jürgen
Achim's hat einen Maulkorb
Hallo ihr Lieben,
hier geht es darum, wie ihr Euren Motor gegen Steinschläge, Aufsetzen und andere Widrigkeiten des Alltags schützt...
Liebe Grüße,
Jürgen
wir haben den originalen Motorschutz von BMW dran und bei Touren das Werkzeugfach von TT montiert
Motorschutz hab ich von BMW genomme:
11118526642 Schutz - 50 Teuros.
71608526643 Befestigungsmat. - 30 Teuros.
Ölfilterschutz vom Wunderlichen 27280-000 (8500158) - 85 Teuros.
Muss wohl auch mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen....
Danke Mehrheit,
aber der ist aus Kunststoff und ich möchte schon einen aus Alu haben. Leider geht der Alu Motorschutz von BMW n icht mit meinem Sturzbügel zusammen...

Es wird dann wohl der Ölfilterschutz und Motorschutz von Wunderlich werden...
Ja, mach mal... Will ich unbedingt sehen...:>see You<:Muss wohl auch mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen....
Liebe Grüße,
Jürgen
Kannst Du die Aluwanne nicht einfach dort ein bisschen ausschneiden, wo Dein Überrollbügel läuft?
Überrollbügel?Kannst Du die Aluwanne nicht einfach dort ein bisschen ausschneiden, wo Dein Überrollbügel läuft?


Das habe ich mir auch schon überlegt, schließlich bin ich ja:Schrauber:... Aber die Lösung von W. gefällt mir eigentlich ganz gut. Bei dem vorne hochgezogenen Motorschutz, wie z.B. TT ihn anbietet, besteht die Gefahr, dass wenn die Maschine aufsetzt, der Ölkühler und -filter doch in Mitleidenschaft gezogen wird. Alle Motorschütze, die ich bislang gesehen haben, haben eine Grundplatte, die mit dem eigentlichen Schutz über "Ofperschrauben" verbunden ist. D.h. im Falle eines Falles reißt das ganze ab und die Grundplatte bleibt im Motor. Dadurch werden die Befestigungspunkte am Motor zwar geschützt aber der Filter oder Kühler kann dann doch was abkriegen.

Deswegen gefällt mir die zweigeteilte Lösung, mit extra Filterschutz, von W. doch besser...

Liebe Grüße,
Jürgen
So, hab mich jetzt für die Lösung von Wunderlich entschieden:


Liebe Grüße,
Jürgen
Sieht doch ordentlich aus. Und in "silber" passt es ja zu "Deiner"

Hallo Jürgen
Hier ein Foto von meiner Oelleitung (Steinschlag!)

Mit einem anderen Schutz wäre das nicht passiert.
Hallo Jürgen
Hier ein Foto von meiner Oelleitung (Steinschlag!)
Mit einem anderen Schutz wäre das nicht passiert.
Da hätte wohl auch mein Provisorium gereicht.



Alle Motorschütze, die ich bislang gesehen haben, haben eine Grundplatte, die mit dem eigentlichen Schutz über "Ofperschrauben" verbunden ist. D.h. im Falle eines Falles reißt das ganze ab und die Grundplatte bleibt im Motor. Dadurch werden die Befestigungspunkte am Motor zwar geschützt aber der Filter oder Kühler kann dann doch was abkriegen.
Liebe Grüße,
Jürgen
@ Jürgen
ich glaube nicht das es sich um Opferschrauben handelt, dann hätten auch Kunststoffschrauben gereicht.
Ich glaube die Schwingelemente sollen starke Schläge von der Oilwanne abhalten.
Um diese vier Schweingelemente abzureißen brauchst du schon extreme Kräfte.
Gruss Markus
Hallo Markus
Der Schutz sieht doch gut aus!!!
Das war mein eigenbau aber erst nach dem Steinschlag

Hallo Markus,
Das schreibt aber Wunderlich im vorletzten Satz:ich glaube nicht das es sich um Opferschrauben handelt, dann hätten auch Kunststoffschrauben gereicht.
Ich glaube die Schwingelemente sollen starke Schläge von der Oilwanne abhalten.
Um diese vier Schweingelemente abzureißen brauchst du schon extreme Kräfte.
http://www.wunderlich.de/shop/wunderlich-motorschutz-xtreme-4888.html
Ich gebe Dir recht, das es hierzu schon immense Kräfte bedarf, aber es ist wohl nicht abwegig, sonst würde das Wunderlich nicht erwähnen...
Hast Du den Ölfilterschutz aus Stahl gefertigt und anlaufen lassen? Oder ist der brüniert?
@Achim: Hattest Du den Wunderlich Schutz dran?Mit einem anderen Schutz wäre das nicht passiert.
Liebe Grüße,
Jürgen
Achim's hat einen Maulkorb

Hallo ihr Lieben,
hier geht es darum, wie ihr Euren Motor gegen Steinschläge, Aufsetzen und andere Widrigkeiten des Alltags schützt...
Liebe Grüße,
Jürgen
wir haben den originalen Motorschutz von BMW dran und bei Touren das Werkzeugfach von TT montiert
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: