Twinbob
Bayern Chef
- Registriert
- 20 September 2013
- Beiträge
- 773
- Reaktionspunkte
- 557
- Punkte
- 443
- Alter
- 58
- Ort
- TÖL
- Modell
- F650GS
- Modelljahr
- 2008
Eine Frage an die vielen elektrischen
Experten hier im Forum:
Ich hab für Sabines 650er eine neue Blei-Säure Batterie (Exide) bei der Tante Louise gekauft. Der Grund dafür war dass sich die Originalbatterie aus dem Jahre 2012 aufs Altenteil zurückgezogen hatte.
Die Batterie hab ich dann genau nach Anleitung (ja, wenns keine Hard- oder Software ist, les ich sogar das Handbuch) mit dem Säurepack befüllt, Ruhezeit eingehalten, verschlossen und ans Ladegerät gehängt.
Ich hab zwei verschiedene Ladegeräte mit einem Ladestrom von 1A und elektronischer Regelung, Erhaltungsladung.
Nach einer Nacht zeigte das Ladegerät immer noch nicht an, dass die Batterie voll wäre und das Ladegerät in den Puffermodus geschaltet hätte. Also testweise die Batterie von meinem Mopped dran gehängt und nach ein paar Stunden hier alles OK. Mein erstes Fazit, Batterie kaputt.
Also zurück zur Tante zwecks Umtausch. Der freundliche dort hat die Batterie kurz gecheckt und auch nochmal ans Ladegerät gestöpselt. Laut seinen Gerätschaften war die Batterie OK und sogar voll geladen. Trotzdem wurde die Batterie anstandslos umgetauscht. Bei der Gelegenheit ein dreimal Hoch auf den Kundenservice bei Louis.
Der Geschichte Ende: Die zweite neue Batterie zeigt genau die gleichen Symptome wie die erste. Das Ladegerät kommt auch nach einer Woche zu keinem Ende und macht mich ratlos.
Gibt's dafür ne Erklärung?

Ich hab für Sabines 650er eine neue Blei-Säure Batterie (Exide) bei der Tante Louise gekauft. Der Grund dafür war dass sich die Originalbatterie aus dem Jahre 2012 aufs Altenteil zurückgezogen hatte.
Die Batterie hab ich dann genau nach Anleitung (ja, wenns keine Hard- oder Software ist, les ich sogar das Handbuch) mit dem Säurepack befüllt, Ruhezeit eingehalten, verschlossen und ans Ladegerät gehängt.
Ich hab zwei verschiedene Ladegeräte mit einem Ladestrom von 1A und elektronischer Regelung, Erhaltungsladung.
Nach einer Nacht zeigte das Ladegerät immer noch nicht an, dass die Batterie voll wäre und das Ladegerät in den Puffermodus geschaltet hätte. Also testweise die Batterie von meinem Mopped dran gehängt und nach ein paar Stunden hier alles OK. Mein erstes Fazit, Batterie kaputt.
Also zurück zur Tante zwecks Umtausch. Der freundliche dort hat die Batterie kurz gecheckt und auch nochmal ans Ladegerät gestöpselt. Laut seinen Gerätschaften war die Batterie OK und sogar voll geladen. Trotzdem wurde die Batterie anstandslos umgetauscht. Bei der Gelegenheit ein dreimal Hoch auf den Kundenservice bei Louis.
Der Geschichte Ende: Die zweite neue Batterie zeigt genau die gleichen Symptome wie die erste. Das Ladegerät kommt auch nach einer Woche zu keinem Ende und macht mich ratlos.
Gibt's dafür ne Erklärung?