Loudini
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 September 2013
- Beiträge
- 367
- Reaktionspunkte
- 65
- Punkte
- 78
- Ort
- Bludenz (Ö)
- Website
- www.twonav-gps.com
- Modell
- F900GS ADV
- Modelljahr
- 2017
Was lange währt...
Jetzt gibt es endlich eine Navigationssoftware von QuoVadis Mobile für Android!
Da für die Android-Version deutlich mehr Interessenten als für QVM-WindowsPhone erwarten war, wird QVM-A (A für Andoid) in zwei Stufen heraus kommen.
Zuerst als Public-Preview ohne große Ankündigung und dann in einigen Wochen, wenn alle "Kinder-Krankheiten" beseitigt sind, mit Mailing an alle.
QVM-A gibt es nicht über den Google-Playstore, sondern nur bei QuoVadis im Shop und zum Download.
Der Funktions-Umfang und das Look & Feel entspricht dem Konzept, das sich bei QVM-W sehr gut bewährt hat. Für QVM-A wurden viele Funktionen weiter entwickelt. Insbesondere die Datenbank ist viel leistungsfähiger und integriert sich nahtlos in QV (ab QV7.1) zum problemlosen Datenaustausch.
Der einzige Wermuts-Tropfen ist, daß es die genialen HERE-Maps zur Offline-Navigation aus WindowsPhone leider nicht für Android gibt. Zur Strassen-Routen-Berechnung ist also derzeit eine Internetverbindung nötig. Bis Jahresende wird es dazu aber eine OSM-basierte Offline-Lösung geben.
QVM-A ist wie QVM-W eine kostenpflichtige App, die ohne Aktivierung als Zeit-beschränkte Demoversion mit vollem Funktionsumfang läuft. Wenn Euch die App gefällt, könnt Ihr Eure Vollversion dann jederzeit im Shop kaufen.
Also einfach einmal kostenlos für ein paar Tage testen! Wer auch schon einmal stöbern möchte, hier das QVM-A Wiki.
Gruß
LOUDINI
Jetzt gibt es endlich eine Navigationssoftware von QuoVadis Mobile für Android!
Da für die Android-Version deutlich mehr Interessenten als für QVM-WindowsPhone erwarten war, wird QVM-A (A für Andoid) in zwei Stufen heraus kommen.
Zuerst als Public-Preview ohne große Ankündigung und dann in einigen Wochen, wenn alle "Kinder-Krankheiten" beseitigt sind, mit Mailing an alle.
QVM-A gibt es nicht über den Google-Playstore, sondern nur bei QuoVadis im Shop und zum Download.
Der Funktions-Umfang und das Look & Feel entspricht dem Konzept, das sich bei QVM-W sehr gut bewährt hat. Für QVM-A wurden viele Funktionen weiter entwickelt. Insbesondere die Datenbank ist viel leistungsfähiger und integriert sich nahtlos in QV (ab QV7.1) zum problemlosen Datenaustausch.
Der einzige Wermuts-Tropfen ist, daß es die genialen HERE-Maps zur Offline-Navigation aus WindowsPhone leider nicht für Android gibt. Zur Strassen-Routen-Berechnung ist also derzeit eine Internetverbindung nötig. Bis Jahresende wird es dazu aber eine OSM-basierte Offline-Lösung geben.
QVM-A ist wie QVM-W eine kostenpflichtige App, die ohne Aktivierung als Zeit-beschränkte Demoversion mit vollem Funktionsumfang läuft. Wenn Euch die App gefällt, könnt Ihr Eure Vollversion dann jederzeit im Shop kaufen.



Also einfach einmal kostenlos für ein paar Tage testen! Wer auch schon einmal stöbern möchte, hier das QVM-A Wiki.
Gruß
LOUDINI
Zuletzt bearbeitet: