_charly
Aktives Mitglied
- Registriert
- 29 Februar 2016
- Beiträge
- 156
- Reaktionspunkte
- 55
- Punkte
- 78
- Ort
- Bochum
- Modell
- F700GS
- Modelljahr
- 2015
Hallo
und Grüße aus Bochum.
Inspiriert von dem Thema „Im August Richtung Slowenien (Bubbel)“ und meiner eigenen „unvollendeten“ Runde, haben ich mir gedacht ich Texte mal eine „sagen wir mal“ etwas ins Wasser gefallene Tour. Die Rundreise ist mehr so als Kuraufenthalt in Österreich geendet…..
Nachdem das Wochenende mit F-GS-Treffen genau auf mein geplantes Startwochenende gefallen war, hatte ich mir ja vorgenommen, einen Tag zu euch zu stoßen – ein paar nette Leute kennen zu lernen und schöne Touren in der Gruppe zu fahren (zumindest an einem Tag), naja – kam irgendwie anders (OK…klappt ja hier vielleicht mal im Pott bzw. im Umkreis) .
Angekommen bin ich ja auch Donnerstag in der Rossmühle – netten Abend habe ich auch gehabt – gut geschlafen im (15 Jahre) alten Zelt – und morgens mit fließend Wasser (von allen Seiten) geweckt worden….
.
Trotz 2 Pullen Imprägnier Spray vorher „UNDICHT-TOTAL“ – ergo „ab in die Tonne“
.
Der „nette“ Campingplatzbesitzer hat mich noch angeraunzt, ob ich meinen „Mist“ nicht gefälligst mitnehmen könnte als ich die Zeltplane in die Tonne befördert habe – sehr einfühlsam…
(das Zelt oben rechts im Bild ist jetzt noch im Spessart…die Tasche unten links war bei der Abfahrt 4KG leichter…)
Da ich mich auf der Tour nach Slowenien nicht „unter Stress“ setzen wollte bin ich dann am Freitag doch (ohne Touren) eher abgefahren und habe mir in Würzburg auf die schnelle noch ne neue „Dackelgarage“ besorgt (Decathlon sei Dank…..). Von da aus sollte es dann wieder „komplettiert“ nach Slowenien gehen…..
Unterwegs, Pause im Regen…
…ab in die Berge….
…herlich!
In Imst habe ich dann einen schönen und günstigen Campingplatz direkt in der Stadt gefunden. Direkt neben mir hat eine andere Mopedfahrerinn gezeltet und der Abend war gerettet….
. Lecker Essen gegangen (Pizza
) und den ganzen Abend gequatscht…war echt (ne) nett(e)
. Sie war mit einer echt alten XL unterwegs und kam unter anderem aus Kroatien und von einem Moppedtreffen.
Unterwegs…(rechte) Seite Reschensee (Richtung Süden).
Weiter ging es dann bis zur „Mittagspause“ bis zum schönen Lago die Paneveggio. Dort habe ich nach „gaaaaanz“ wenig Schotter Rast auf der „Area Pic-nic Pulesi“ gemacht Lecker Brötchen und Wasser….
Lago die Paneveggio…
….Mahlzeit
hier an dem schönen Fleckchen…
….und das in dieser schöänen Gegend.
Von dort aus ging es dann nach dem „üppigen Mahl“ weiter Richtung Passo Rollo wo ich dann „ganz alleine“ in einem komplett leeren Hostel bei Camping Sass Maor genächtigt habe.
Abends hatte ich dann noch einmal die Gelegenheit den Passo Rollo ganz für mich alleine zu befahren. Das Dörfchen San Martino di Castrozza war irgendwie komplett „leer“ und selbst in der Pizzeria, in der ich gesessen habe, war nur „mein Koch
und ich (hatte schon echt was „meditatives“
).
Auf dem Weg zum Passo Rollo….
…Blick ins Tal (Nachmittags)….
…Abends, ganz oben und ganz aaalleine (ohen Gepäck).
Am anderen Morgen bin ich dann weiter Richtung Preone gefahren wo ich über den Sella Chiampón wollte, aber dann kam alles irgendwie ein wenig anders…..naja. Auf dem Weg nach Preone, hier noch ein paar Bilder…..
Einfach nur unterwegs…
….Lago del Vajont (nebst Staudamm und schönem Tunnel)….
…entlang am Torrente Cellina….
…über eine „schöne“ Brücke am schönen Lago di Barcis….
(eigentlich musste ich da nicht rüber…aber die war irgendwie spannend….
)
Der See ist wirklich schön und hat eine tolle Farbe….
…wie man hier sehen kann…
....und über dieses spannende Bauwerk konnte man auch noch fahren!
Danach bin ich dann über den Forcella di Pala Barzana. Auf dem Pass habe ich mir dann an meinem Lenker echt „nen Wolf gekurbelt“ …. 1. Mio. Kurven und leider dann im Regen
. Den Lago di Selva habe ich dann wegen dem Regen auch ausgelassen und bin direkt weiter über den Forcella di Monte Rest.
Dort hat es mich dann „wettertechnisch“ so richtig erwischt. Solch einen absoluten Starkregen mit so vielen Kurven und „Duschgefühl“ von oben habe ich in 30 Jahren Mopped wirklich noch nicht erlebt – war aber auch irgendwie spannend, zumal auf der Straße echt kein Schwe….. unterwegs ist (war).
Irgendwann musste ich mich dann doch mal unterstellen…weil ich auch nicht mehr allzu viel gesehen habe. War gar nicht so einfach was zu finden…weil eigentlich nur Wald. Habe dann aber ein Grundstück mit „Gartenlaube“ gefunden….Gott sei Dank! Es kam wirklich aus Eimern…..und der Besitzer der Laube hat mich auf seinem Grundstück gnädig
verweilen lassen. Das war meine ich der Tag an dem es in Deutschlan wettertechnisch auch so hoch hergegangen ist...
Tja und das war es dann fast auch schon mit dem Moppedfahren…. Unterwegs merkte ich dann (immer noch im Regen) wie sich mein linkes Ohr geschlossen hat. Habe dann noch 2-3x angehalten wurde aber immer schlimmer. Ich habe dann beschlossen die Tour zu ändern und habe mir ein Hotel gesucht in dem ich auch deutsche Gäste vermutete (Arzt?). Gelandet bin ich dann in einem MOHO-Hotel Bellavista in Ravascletto. Den Abend gings mir dann auch echt schei….e (Blutdruck, ½ taubes Ohr…nicht gut – Ihr könnt mich jetzt ein wenlein bedauern…
).
Meiner Googgle-Diagnose nach hatte ich ein Hörsturz…Mist. Leider hatte ich kein Glück und das Ohr war am anderen Morgen immer noch zu. Da man bei einem Hörsturz relativ schnell reagieren soll habe ich mich auf den Weg nach Österreich gemacht (auch wegen der Sprache).
Gelandet bin ich dann in einem Krankenhaus in Lienz mit einer guten HNO-Abteilung die meine eigene Diagnose dann leider auch nach eionem Hörtest bestätigte
(Schicht datt war ett mit Moppedfahren….). Na ja auf dem Weg zum Krankenhaus habe ich aber noch 2 schöne Pässe „mitgenommen“
.
Hier noch Bilder von meiner Fensteraussicht und dem Hubschrauber der mindestens einmal am Tag vor meinem Zimmer gelandet ist.
Blick aus meinem Zimmer…
…. Hubschrauber im Anflug….
….meine kleine muss ohne mich Nachhause…
…und ich im Zug hinterher.
Na ja, nachdem sich meine Moppedtour auf fast halber Strecke erledigt hatte und ich mich damit abgefunden hatte, habe ich eine seeeehr geruhsame Woche mit 2 netten Österreichern und einem Schalker (ehrlich…
) in Lienz verbracht. Es gab jeden Tag Essen welches ich Deutschland so nicht bekommen hätte, dazu Infusionen und andere „Drogen“ und echt nettes „Personal“.
Tatsächlich fand ich die „Personaldecke“ in dem Österreichischen Krankenhaus mindestens doppelt so „dick“ wie in Deutschland (…war leider erst vor kurzem im Krankenhaus). An 2 Tagen habe ich auch „Ausgang“ bekommen und konnte mir das schöne Städtchen Lienz anschauen…..wirklich nett.
Der ADAC hat mir wirklich gut und unkompliziert bei dem Rücktransport geholfen – kann ich mal wieder empfehlen. Kosten für Rücktransport Motorrad, Bahnfahrkarte Motorradfahrer (ich
) und Gepäckversand bekomme ich zurück - Dank ADAC+ Mitgliedschaft.
Der ADAC hat mir schon einmal am Comer See, bei einer anderen Motorradtour geholfen. Wenn Ihr wissen wollt was dort passiert ist findet Ihr hier:
Route des Grandes Alpes.....die 1000.
auf der 2. Seite etwas darüber (Ok ist das Nachbarforum….
). RDG kann ich nur empfehlen – deswegen auch der (1000.) Reisebericht darüber (und wegen der netten Tips die ich dort vorher bekommen habe)!
Was mich abschließend echt ärgert ist die Tatsache das ich einem Tag vor dem Mangart in Slowenien „gescheitert“ bin….OK nächstes Jahr!! Auch wenn das jetzt nicht gerade eine Tour durch Afrika
war und auch nur ein paar Tage gedauert hat, war es trotzdem irgendwie wieder spannend – und auf die nächste, dann hoffentlich wieder längere Tour, freue ich mich jetzt schon.
Auf dieser Karte seht Ihr grob meine geplante Tour und das was daraus geworden ist.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=13Wor_2NWwFAt0PPwr3IGIS6zOEg
Ich hoffe Ihr hattet etwas Spaß an meiner ½ Moppedtour…. (nebst „schreibe“ und Bildern)
Frank
(wer RechTschReibfeeher findet darf sie behalten....
)
und Grüße aus Bochum.
Inspiriert von dem Thema „Im August Richtung Slowenien (Bubbel)“ und meiner eigenen „unvollendeten“ Runde, haben ich mir gedacht ich Texte mal eine „sagen wir mal“ etwas ins Wasser gefallene Tour. Die Rundreise ist mehr so als Kuraufenthalt in Österreich geendet…..

Nachdem das Wochenende mit F-GS-Treffen genau auf mein geplantes Startwochenende gefallen war, hatte ich mir ja vorgenommen, einen Tag zu euch zu stoßen – ein paar nette Leute kennen zu lernen und schöne Touren in der Gruppe zu fahren (zumindest an einem Tag), naja – kam irgendwie anders (OK…klappt ja hier vielleicht mal im Pott bzw. im Umkreis) .
Angekommen bin ich ja auch Donnerstag in der Rossmühle – netten Abend habe ich auch gehabt – gut geschlafen im (15 Jahre) alten Zelt – und morgens mit fließend Wasser (von allen Seiten) geweckt worden….

Trotz 2 Pullen Imprägnier Spray vorher „UNDICHT-TOTAL“ – ergo „ab in die Tonne“

Der „nette“ Campingplatzbesitzer hat mich noch angeraunzt, ob ich meinen „Mist“ nicht gefälligst mitnehmen könnte als ich die Zeltplane in die Tonne befördert habe – sehr einfühlsam…

(das Zelt oben rechts im Bild ist jetzt noch im Spessart…die Tasche unten links war bei der Abfahrt 4KG leichter…)
Da ich mich auf der Tour nach Slowenien nicht „unter Stress“ setzen wollte bin ich dann am Freitag doch (ohne Touren) eher abgefahren und habe mir in Würzburg auf die schnelle noch ne neue „Dackelgarage“ besorgt (Decathlon sei Dank…..). Von da aus sollte es dann wieder „komplettiert“ nach Slowenien gehen…..
Unterwegs, Pause im Regen…
…ab in die Berge….
…herlich!
In Imst habe ich dann einen schönen und günstigen Campingplatz direkt in der Stadt gefunden. Direkt neben mir hat eine andere Mopedfahrerinn gezeltet und der Abend war gerettet….



Unterwegs…(rechte) Seite Reschensee (Richtung Süden).
Nette Aussicht am Monte Penegal - lohnt sich wie ich finde.
Weiter ging es dann bis zur „Mittagspause“ bis zum schönen Lago die Paneveggio. Dort habe ich nach „gaaaaanz“ wenig Schotter Rast auf der „Area Pic-nic Pulesi“ gemacht Lecker Brötchen und Wasser….
Lago die Paneveggio…
….Mahlzeit

….und das in dieser schöänen Gegend.
Von dort aus ging es dann nach dem „üppigen Mahl“ weiter Richtung Passo Rollo wo ich dann „ganz alleine“ in einem komplett leeren Hostel bei Camping Sass Maor genächtigt habe.
Abends hatte ich dann noch einmal die Gelegenheit den Passo Rollo ganz für mich alleine zu befahren. Das Dörfchen San Martino di Castrozza war irgendwie komplett „leer“ und selbst in der Pizzeria, in der ich gesessen habe, war nur „mein Koch


Auf dem Weg zum Passo Rollo….
…Blick ins Tal (Nachmittags)….
…Abends, ganz oben und ganz aaalleine (ohen Gepäck).
Am anderen Morgen bin ich dann weiter Richtung Preone gefahren wo ich über den Sella Chiampón wollte, aber dann kam alles irgendwie ein wenig anders…..naja. Auf dem Weg nach Preone, hier noch ein paar Bilder…..
Einfach nur unterwegs…
….Lago del Vajont (nebst Staudamm und schönem Tunnel)….
…entlang am Torrente Cellina….
…über eine „schöne“ Brücke am schönen Lago di Barcis….
(eigentlich musste ich da nicht rüber…aber die war irgendwie spannend….

Der See ist wirklich schön und hat eine tolle Farbe….
…wie man hier sehen kann…
....und über dieses spannende Bauwerk konnte man auch noch fahren!
Danach bin ich dann über den Forcella di Pala Barzana. Auf dem Pass habe ich mir dann an meinem Lenker echt „nen Wolf gekurbelt“ …. 1. Mio. Kurven und leider dann im Regen

Dort hat es mich dann „wettertechnisch“ so richtig erwischt. Solch einen absoluten Starkregen mit so vielen Kurven und „Duschgefühl“ von oben habe ich in 30 Jahren Mopped wirklich noch nicht erlebt – war aber auch irgendwie spannend, zumal auf der Straße echt kein Schwe….. unterwegs ist (war).
Irgendwann musste ich mich dann doch mal unterstellen…weil ich auch nicht mehr allzu viel gesehen habe. War gar nicht so einfach was zu finden…weil eigentlich nur Wald. Habe dann aber ein Grundstück mit „Gartenlaube“ gefunden….Gott sei Dank! Es kam wirklich aus Eimern…..und der Besitzer der Laube hat mich auf seinem Grundstück gnädig

Tja und das war es dann fast auch schon mit dem Moppedfahren…. Unterwegs merkte ich dann (immer noch im Regen) wie sich mein linkes Ohr geschlossen hat. Habe dann noch 2-3x angehalten wurde aber immer schlimmer. Ich habe dann beschlossen die Tour zu ändern und habe mir ein Hotel gesucht in dem ich auch deutsche Gäste vermutete (Arzt?). Gelandet bin ich dann in einem MOHO-Hotel Bellavista in Ravascletto. Den Abend gings mir dann auch echt schei….e (Blutdruck, ½ taubes Ohr…nicht gut – Ihr könnt mich jetzt ein wenlein bedauern…

Meiner Googgle-Diagnose nach hatte ich ein Hörsturz…Mist. Leider hatte ich kein Glück und das Ohr war am anderen Morgen immer noch zu. Da man bei einem Hörsturz relativ schnell reagieren soll habe ich mich auf den Weg nach Österreich gemacht (auch wegen der Sprache).
Gelandet bin ich dann in einem Krankenhaus in Lienz mit einer guten HNO-Abteilung die meine eigene Diagnose dann leider auch nach eionem Hörtest bestätigte


Hier noch Bilder von meiner Fensteraussicht und dem Hubschrauber der mindestens einmal am Tag vor meinem Zimmer gelandet ist.
Blick aus meinem Zimmer…
…. Hubschrauber im Anflug….
….meine kleine muss ohne mich Nachhause…
…und ich im Zug hinterher.
Na ja, nachdem sich meine Moppedtour auf fast halber Strecke erledigt hatte und ich mich damit abgefunden hatte, habe ich eine seeeehr geruhsame Woche mit 2 netten Österreichern und einem Schalker (ehrlich…

Tatsächlich fand ich die „Personaldecke“ in dem Österreichischen Krankenhaus mindestens doppelt so „dick“ wie in Deutschland (…war leider erst vor kurzem im Krankenhaus). An 2 Tagen habe ich auch „Ausgang“ bekommen und konnte mir das schöne Städtchen Lienz anschauen…..wirklich nett.
Der ADAC hat mir wirklich gut und unkompliziert bei dem Rücktransport geholfen – kann ich mal wieder empfehlen. Kosten für Rücktransport Motorrad, Bahnfahrkarte Motorradfahrer (ich

Der ADAC hat mir schon einmal am Comer See, bei einer anderen Motorradtour geholfen. Wenn Ihr wissen wollt was dort passiert ist findet Ihr hier:
Route des Grandes Alpes.....die 1000.
auf der 2. Seite etwas darüber (Ok ist das Nachbarforum….

Was mich abschließend echt ärgert ist die Tatsache das ich einem Tag vor dem Mangart in Slowenien „gescheitert“ bin….OK nächstes Jahr!! Auch wenn das jetzt nicht gerade eine Tour durch Afrika

Auf dieser Karte seht Ihr grob meine geplante Tour und das was daraus geworden ist.
https://www.google.com/maps/d/edit?mid=13Wor_2NWwFAt0PPwr3IGIS6zOEg
Ich hoffe Ihr hattet etwas Spaß an meiner ½ Moppedtour…. (nebst „schreibe“ und Bildern)
Frank
(wer RechTschReibfeeher findet darf sie behalten....

Anhänge
-
Richtung_Slowenien_2016_001.jpg167 KB · Aufrufe: 253
-
Richtung_Slowenien_2016_002.JPG176,2 KB · Aufrufe: 248
-
Richtung_Slowenien_2016_003.jpg194,6 KB · Aufrufe: 251
-
Richtung_Slowenien_2016_004.jpg124,6 KB · Aufrufe: 248
-
Richtung_Slowenien_2016_005.jpg137,7 KB · Aufrufe: 251
-
Richtung_Slowenien_2016_006.jpg94,9 KB · Aufrufe: 249
-
Richtung_Slowenien_2016_007.jpg148,6 KB · Aufrufe: 250
-
Richtung_Slowenien_2016_008.jpg73,6 KB · Aufrufe: 248
-
Richtung_Slowenien_2016_009.jpg231,9 KB · Aufrufe: 247
-
Richtung_Slowenien_2016_010.jpg172,4 KB · Aufrufe: 249
-
Richtung_Slowenien_2016_011.jpg202,1 KB · Aufrufe: 248
-
Richtung_Slowenien_2016_012.jpg91,8 KB · Aufrufe: 244
-
Richtung_Slowenien_2016_013.jpg124,2 KB · Aufrufe: 246
-
Richtung_Slowenien_2016_014.jpg64,6 KB · Aufrufe: 244
-
Richtung_Slowenien_2016_015.jpg88 KB · Aufrufe: 246
-
Richtung_Slowenien_2016_016.jpg155 KB · Aufrufe: 247
-
Richtung_Slowenien_2016_017.jpg171,8 KB · Aufrufe: 244
-
Richtung_Slowenien_2016_018.jpg192 KB · Aufrufe: 247
-
Richtung_Slowenien_2016_019.jpg90 KB · Aufrufe: 244
-
Richtung_Slowenien_2016_020.jpg92,8 KB · Aufrufe: 243
-
Richtung_Slowenien_2016_021.jpg144,7 KB · Aufrufe: 242
-
Richtung_Slowenien_2016_022.jpg110,3 KB · Aufrufe: 240
-
Richtung_Slowenien_2016_023.jpg131,1 KB · Aufrufe: 241
-
Richtung_Slowenien_2016_024.jpg161,2 KB · Aufrufe: 242
-
Richtung_Slowenien_2016_025.jpg144,9 KB · Aufrufe: 239
-
Richtung_Slowenien_2016_026.jpg96,6 KB · Aufrufe: 243
-
Richtung_Slowenien_2016_027.jpg153,4 KB · Aufrufe: 240
-
Richtung_Slowenien_2016_030.jpg145,9 KB · Aufrufe: 239
-
Richtung_Slowenien_2016_031.jpg123,8 KB · Aufrufe: 239
Zuletzt bearbeitet: