• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Tankanzeige bei der 900 GS oder "Wo sind die 2 ltr."

andree

Neues Mitglied
Registriert
2 April 2025
Beiträge
18
Reaktionspunkte
13
Punkte
3
Alter
60
Ort
Nüsttal
Website
www.andreeweb.de
Modell
  1. F900GS
Modelljahr
2025
Hi,
mal ne Frage in die Runde der GS900 besitzer, obwohl ich glaube das ist kein Bug sondern ein Feature.
Mir fehlen bei der Tankanzeige 2 ltr.
Laut Handbuch 14,5 ltr. mit 4 Liter Reserve.
Würde ich von ausgehen das bei 4 ltr. Rest, also 10,5 verbraucht, die Anzeige auf Reserver geht.
Macht sie aber schon bei 9 Ltr.!
Die Restreichweite und Tankanzeige geht dann mit den weiter gefahrenen km auf 0, (bin bis 0km gefahren weil das rechnerisch nicht sein konnte, von Durschnitsverbrauch und gefahrene Strecke)
Ich habe dann 12 ltr. Randvoll getankt.
Sollten aber noch 2,5 ltr. drin sein, 17% des Volumens oder mindestens noch 50km.
(so nebenbei, die 900er kann man so konfigurieren das km/l angezeigt wird, also wie weit kommt man mit einem liter, bei der 800er GS geht das auch aber nur über die ODB Schnittstelle)

Ist das bei euch auch so? Oder muß ich nächste Woche bei der Einfahrkontrolle meckern?

OK, wenn das so ist, stelllt man sich drauf ein, ist dann halt die eiserne Reserver, aber bei 200km (Einfahrtempo, selten über 4500 gedreht!) schon auf reserve, ist störend weil man eigentlich noch lange nicht auf reserver ist. Mich stört ein wenig, dass man dann die letzten 2 ltr. völlig ohne Info auf verdacht leer fährt, während das Display Panick verbreitet.

Gruss Andree
 
Das war auch bei den 800ern schon so. Es liegt vermutlich am ungleichmäßig geformten Tank.
 
Hi Benno,
mmhhh bis Bj 2012 gabs die Restreichweite im Bordcomputer ich meine mich erinnern zu können das ich mich da gut drauf verlassen konnte, ab 2013 war das wechh ... trotzdem mit der groben Tankanzeige gehts auch recht gut obwohl wenn die Tankanzeige auf null geht ist noch nen Schluck drin, habs nie ausgemssen. .... Mal schauen, hab auch schon gelessen das jemandden Tank nach Tankanzeige leer gefahren hat und dann 14,5 ltr. getankt hat.
Ich sprechs nächste Woche bei der Einfahrkontrolle mal an. Vielleicht stimmt was mit dem Sensor nicht.

Gruss Andree
 
Hallo,
wenn man über einen längeren Zeitraum seinen Verbrauch (den des Motorrades) trackt, kann man besser über die gefahrenen Kilometer den nächsten Tankstellenstop planen. Bei der alten 800er geht bei meiner bei 290km plus/minus 10km die Kontrollleuchte an. Dann sind noch 50km Fahrsstrecke locker drin. Alles was über 400km geht bedeutet schwitzen und beten.
 
Hi Benno,
mmhhh bis Bj 2012 gabs die Restreichweite im Bordcomputer
Die gab es nur bis 2009, dann hatten sich zu viele Anwender beschwert, dass das nicht genau auf den Kilometer stimmt, dass BMW statt dessen die Kilometer seit Erreichen der Reserve angezeigt hat.
 
Die gab es nur bis 2009, dann hatten sich zu viele Anwender beschwert, dass das nicht genau auf den Kilometer stimmt, dass BMW statt dessen die Kilometer seit Erreichen der Reserve angezeigt hat.
meine 2010er hatte das auch noch.... hab immer gedacht das ist mit der Umstellung der Blinkerbedienung verschwunden ist ... aber so genau hab ich das nicht beobachtet...
 
Meine Frau und ich hatten die 2010er-Sondermodelle der F800GS und F650GS, die hatten das nicht mehr.
Möglicherweise war deine noch ein 2009er-Modell
 
muß ich nächste Woche bei der Einfahrkontrolle meckern?
Hast Du gemeckert ?
Erwartungsgemäß enthält die Bedienungsanleitung einen - m. E. erstaunlich knappen - Disclaimer:
Bei der ermittelten Reichweite handelt es sich um einen Näherungswert
Es liegt vermutlich am ungleichmäßig geformten Tank.
Derartiges könnte man ja rechnerisch korrigieren - vielleicht wird es das sogar, bleibt natürlich die Ungenauigkeit der Sensorik.
Aber es ist ein prinzipielles Problem !
dann hatten sich zu viele Anwender beschwert, dass das nicht genau auf den Kilometer stimmt, dass BMW statt dessen die Kilometer seit Erreichen der Reserve angezeigt hat.
Man stelle sich vor, das Motorrad berechnet eine Restreichweite von 100 km, die Sensorik sei für das Beispiel als hinreichend genau angenommen. 100 km reicht aber noch bis zur Tankstelle am Ziel, man könnte also morgen tanken. Dummerweise liegt der Zielort auf einem Berggipfel und das dumme Motorrad wusste das nicht. Sicherlich wird es den erhöhten Verbrauch im Verlauf der weiteren Fahrt bemerken bei der Aktualisierung der Hochrechnung berücksichtigen, sodass der Fahrer auf halber Strecke "plötzlich" eine Restreichweite von 40 km sieht - und das reicht "natürlich" nicht mehr. Zurückfahren ist keine Option, denn erstens wollte man das nicht und zweitens hat die Tankstelle am Ausgangspunkt dann schon Feierabend.

Was nun ?

Das konstruierte Beispiel soll nur eins zeigen: Wie man's macht macht man's verkehrt und deshalb möchte nicht in der Haut des Programmierers stecken. Die Meckernden können wahrscheinlich gar nicht nachvollziehen, dass eine genaue Restreichweitenanzeige überhaupt nicht möglich ist, weil das Hellsehen erfordern würde, neben der Bewältigung der Tücken (Toleranzen), die die Technik bereithält.
 
Hi Eckart,
erstmal danke für die Mühe. Erklärt gut warum man sich nicht auf die Restreichweite verlassen sollte, mitrechnen macht immer Sinn.

Aber die Restreichweitenberechnung ist nicht mein Problem, sondern dass der Tankstand nicht richtig angezeigt wird. Unabhängig von der Reichweite, wenn die auf Reserve springt sind erst 8,5 ltr. verbraucht, lt Handbuch sollte das bei 10,5 ltr. passieren.
Wenn die Tankanzeige leer anzeigt tanke ich 12 ltr., nicht 14,x ltr. ... das stört den "Monck" in mir. ;-)
Eigentlich stimmt die Restreichweite sogar ziemlich genau,
Wenn die auf Reserve spring, zeigt sie knapp 90km +- an, bei 4 ltr. Reserve passt das ziemlich genau. (Nur sind halt noch 6 ltr. im Tank nicht 4)
Nach dem tanken wird auch die "richtigen" 320km Reichweite angezeigt für 14,5 ltr. Tankvolumen und verbrauch von ca. 4,5ltr/100km
aber so ist die Restreichweite, eh nur ne Hausnummer, nicht zu gebrauchen.

Hab's mal angesprochen, mal schauen was die da tun, bin da aber nicht so Hoffnungsvoll, ich schreibe mal wies ausgeht.

Gruss Andree
 
Zurück
Oben Unten