Freerk
Wortgewalt
- Registriert
- 10 September 2013
- Beiträge
- 1.500
- Reaktionspunkte
- 1.284
- Punkte
- 483
- Website
- www.motopoly.de
- Modell
- Honda AfricaTwin
- Modelljahr
- 2019
Ich habe hier neulich mal geschrieben, dass ich auch nach mehr als zehn Jahren auf meiner 800GS immer noch modellspezifische Eigenarten entdecke. Gestern war mal wieder so eine Gelegenheit.
Als ich am Morgen zur Arbeit am Potsdamer Platz gefahren bin, waren es laut Cockpit-Anzeige 21°C. Als ich dort um 17h das Büro verlassen habe, waren es in Berlin zwar stolze 34°C, das Display zeigte aber weiterhin 21°C an. Erst nach exakt zehn Minuten sprang es dann auf die tatsächliche Temperatur um.
Mein Hypothese: Offenbar nimmt der BC bei plötzlichen Temperaturanstiegen um mehr als 10°C einen Fehler an, etwa durch aufsteigende Motorwärme im Stand an der Ampel. Der Sensor sitzt ja vorn am Schnabelansatz. Ich habe beobachtet, dass Anstiege um weniger als 10°C schneller aktualisiert werden.
Man lernt nie aus!
Als ich am Morgen zur Arbeit am Potsdamer Platz gefahren bin, waren es laut Cockpit-Anzeige 21°C. Als ich dort um 17h das Büro verlassen habe, waren es in Berlin zwar stolze 34°C, das Display zeigte aber weiterhin 21°C an. Erst nach exakt zehn Minuten sprang es dann auf die tatsächliche Temperatur um.
Mein Hypothese: Offenbar nimmt der BC bei plötzlichen Temperaturanstiegen um mehr als 10°C einen Fehler an, etwa durch aufsteigende Motorwärme im Stand an der Ampel. Der Sensor sitzt ja vorn am Schnabelansatz. Ich habe beobachtet, dass Anstiege um weniger als 10°C schneller aktualisiert werden.
Man lernt nie aus!