- Registriert
- 10 September 2013
- Beiträge
- 2.910
- Reaktionspunkte
- 1.317
- Punkte
- 713
- Alter
- 61
- Ort
- Recklinghausen
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2011
Es geistern ja nun schon einige Bilder und Berichte zu diesem Thema im Netz herum.
Aber interessant finde ich, was der Fahrer des jetzigen Modells vermisst und bzw. nicht hergeben möchte.
Mir fehlt ehrlich gesagt recht wenig an unserem Motorrad. Es gab einige Punkte die nicht so optimal gelöst wurden, aber da gab es Abhilfe.
Das wären bei uns die Sitzbank und der Windschutz. Des Weiteren die Fußrasten der Sozia wenn man mit Variokoffern fährt. Der zu kurze Kettenschutz kommt auch noch hinzu. Diese Punkte waren recht einfach zu lösen.
Das die Lenkkopflager bei unserer meistens nur ein Jahr halten ist ärgerlich. Wie lange die Lichtmaschine noch hält werden wir sehen.
Die positiven Eigenschaften und Erfahrungen mit dem Motorrad überwiegen aber doch.
Das wären ein, verbrauchsarmer leistungsstarker Motor eingebaut in einem stabilen Rahmen. Die hohe zulässige Zuladung. Das Platzangebot auch mit Sozia ist für die Grösse des Motorrades optimal. Die Maschine ist wendig und lässt sich auf Strasse recht zügig bewegen. Geht es dann mal abseits der Strasse weiter macht die Maschine auch eine gute Figur.
Wir stellen immer wieder fest das ist unser Motorrad, auch wenn die Konstruktion schon ein paar Jahre älter ist.
Was würde ich nun erwarten?
Einen grösseren Motor mit mehr Leistung, ist gerade wenn man mit Sozia fährt immer gut.
Über schlauchlose Speichenfelgen würde ich mich freuen. Über einen leistungsstarken Ledscheinwerfer würde ich mich auch freuen.
Viel ist es nicht, was mir da spontan einfällt.
Wenn ich nun die Bilder der neuen sehe, fallen mir sofort zwei Dinge auf, der Auspuff wandert auf die andere Seite, das finde ich nicht schön. Dadurch wird der Koffer auf der rechten Seite kleiner und der ist nun mal besser zu nutzen.
Der Tank ist nun wieder vorne, schlecht für Leute die mit Tankrucksack fahren.
Das die neue mit elektronischen Spielereien vollgestopft wird (aufpreispflichtig) sehe in der Kristallkugel.
Ist ja auch logisch, der elektronische Schnickschnack kostet den Hersteller so gut wie nichts.
Auf die Fernbedienung des Navis kann ich verzichten, da nur Garmin unterstützt wird und mir so was nicht ans Mopped kommt.
Hinzu kommen noch die Unwägbarkeiten, in der Kombination, BMW und ein völlig neues Motorrad.
Momentan stellt sich bei mir noch nicht das Gefühl ein, die muß ich haben.
Aber interessant finde ich, was der Fahrer des jetzigen Modells vermisst und bzw. nicht hergeben möchte.
Mir fehlt ehrlich gesagt recht wenig an unserem Motorrad. Es gab einige Punkte die nicht so optimal gelöst wurden, aber da gab es Abhilfe.
Das wären bei uns die Sitzbank und der Windschutz. Des Weiteren die Fußrasten der Sozia wenn man mit Variokoffern fährt. Der zu kurze Kettenschutz kommt auch noch hinzu. Diese Punkte waren recht einfach zu lösen.
Das die Lenkkopflager bei unserer meistens nur ein Jahr halten ist ärgerlich. Wie lange die Lichtmaschine noch hält werden wir sehen.
Die positiven Eigenschaften und Erfahrungen mit dem Motorrad überwiegen aber doch.
Das wären ein, verbrauchsarmer leistungsstarker Motor eingebaut in einem stabilen Rahmen. Die hohe zulässige Zuladung. Das Platzangebot auch mit Sozia ist für die Grösse des Motorrades optimal. Die Maschine ist wendig und lässt sich auf Strasse recht zügig bewegen. Geht es dann mal abseits der Strasse weiter macht die Maschine auch eine gute Figur.
Wir stellen immer wieder fest das ist unser Motorrad, auch wenn die Konstruktion schon ein paar Jahre älter ist.
Was würde ich nun erwarten?
Einen grösseren Motor mit mehr Leistung, ist gerade wenn man mit Sozia fährt immer gut.
Über schlauchlose Speichenfelgen würde ich mich freuen. Über einen leistungsstarken Ledscheinwerfer würde ich mich auch freuen.
Viel ist es nicht, was mir da spontan einfällt.
Wenn ich nun die Bilder der neuen sehe, fallen mir sofort zwei Dinge auf, der Auspuff wandert auf die andere Seite, das finde ich nicht schön. Dadurch wird der Koffer auf der rechten Seite kleiner und der ist nun mal besser zu nutzen.
Der Tank ist nun wieder vorne, schlecht für Leute die mit Tankrucksack fahren.
Das die neue mit elektronischen Spielereien vollgestopft wird (aufpreispflichtig) sehe in der Kristallkugel.
Ist ja auch logisch, der elektronische Schnickschnack kostet den Hersteller so gut wie nichts.
Auf die Fernbedienung des Navis kann ich verzichten, da nur Garmin unterstützt wird und mir so was nicht ans Mopped kommt.
Hinzu kommen noch die Unwägbarkeiten, in der Kombination, BMW und ein völlig neues Motorrad.
Momentan stellt sich bei mir noch nicht das Gefühl ein, die muß ich haben.