Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Besucher,
dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.
Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.
Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen!
Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hab mir im September eine F800GS angeschafft und diese bekommt gerade eine Wintermaniküre.
Hab sie mal komplett zerlegt und gereinigt. Nun ist mir folgendes Aufgefallen, das ich einen Stecker habe, welcher einfach "lose" an den Kabelbaum befestigt wurde.
Weist vllt jemand von euch, wohin dieser Stecker gehört?
Ich habe meine F800GS nun schon 12 1/2 Jahre ohne sie je einer solchen Prozedur unerzogen zu haben, für die ich aber gar nicht die Räumlichkeiten hätte und doch geht sie jetzt auf rekordverdächtige 180000 zu .... Es geht also auch ohne !
Aufgrund dieser Umstände bin ich noch gar nicht auf diesen Stecker gestoßen, aber man hat ja Unterlagen wie das Schrauberbuch von Delius&Klasing, in dem auch Schaltbilder enthalten sind. Wenn Du so intim mit Deiner F800GS wirst, müsstest Du ja auch sowas haben. So viele unbelegte Stecker gibt es da aber gar nicht. Da sind der Diagnosestecker, aber das ist ein Rundstecker unter der Sitzbank, Dann gibt es da noch den Zubehörstecker (3-polig) und den Alarmanlagen-Stecker (5-polig), der unbenutzt mit einen "Blindstecker" mit CAN-Bus-Abschlusswiderstand versehen sein sollte. Wenn Du also nicht auf ein undokumentiertes Feature oder ein erst in späteren Modellen eingeführtes Merkmal gestoßen bist, müsste es das sein. Eindeutig sollten sich die Stecker aber anhand der Aderfarben der hineingeführten Kabel identifizieren lassen.
Ganz passt das nicht, aber ich finde im Schaltbild noch eine Steckverbindung zwar belegt dargestellt, aber mit dem Vermerk nur US-Ausführung für das Tankbelüftungsventil. Abgasentgiftung wäre was anderes, aber es geht da auch um Umweltaspekte. Für das Tankbelüftungsventil spricht auch das in der Vergrößerung des Bilds gerade noch erkennbare gelb in einer der Zuleitungen.
2009 gab es für die kalifornischen Modelle eine Tankentlüftung, die durch Aktivkohle geführt wurde. Meines Wissens wurde dabei aber nichts gemessen oder geschaltet.
Vielleicht ist der Stecker original gar nicht unbelegt, sondern wurde ausgestöpselt? 15 Jahre sind eine lange Zeit. Dein Motorrad läuft rund, @Whazzup ?