Tag 5 - Pause - 18 Km
Draußen ist Dreckswetter, es stürmt und regnet. Gut, im Vergleich zur Heimat bei vermutlich halbwegs angenehmen 18 Grad. Einerseits gut, dass sich das mit meinem Pausentag deckt, andererseits häng ich die meiste Zeit in einem B&B Zimmer rum, weil die Lokation außer schöner Aussicht (und die ist vernebelt) nix zu bieten hat. Die 18 Km waren nur der Weg zum nächsten Supermercato, weil ich heute keinen Bock auf Essen gehen hatte.
Zu berichten gibt's also nix, aber ich kann ja ein wenig über mein Urlaubsland pholisophieren. Also zuallererst mal, ich finde Italien ist das perfekte Land für Moppedtouren, besonders mit einer Reiseenduro. Land, Leute, Futter alles echt vom Besten, nur die Sonne könnt wieder scheinen
Was ist mir in den Tagen (und bei früheren Besuchen) aufgefallen?
Also was das mit den Verkehrsregeln hier, das ist so ein Henne/Ei Problem. Keine Ahnung was zuerst da war:
Einerseits sind das die wirklich drakonischen Regeln die hier aufgestellt werden. Auf fast allen Landstraßen herrscht mit nur ganz geringen Ausnahmen Überholverbot. Die meisten Straßen, ob ganz normale oder sogar kreuzungsfrei ausgebaute (die bei uns für 130 Kmh gut wären) sind hier fast ausnahmslos auf 50 Kmh (!!!) beschränkt. Ist dann irgendwas besonderes, wie ein schärfere Kurve oder so, dann sogar auf 30 Kmh reduziert. Wohl gemerkt, auf dem Land draußen, nicht in der Stadt.
Gut, bei manchen Straßen bedeuten die 50er Schilder ja nur die Anzahl der Schlaglöcher bis zum nächsten Schild. Aber das oben geschriebene hab ich auch auf perfekt ausgebauten, neuen Straßen beobachtet.
Andererseits steht dem gegenüber, dass die Einheimischen all diese Regeln maximal als freundlich gemeinte Empfehlung ansehen und so fahren, wie es maximal möglich ist ohne dabei zu Schaden zu kommen. Als Deutscher mit nomal ausgeprägtem Unrechtsempfinden ist man hier ständig auf der Hut nicht erwischt zu werden, oder ein Störenfried im Straßenverkehr, Je nachdem ob man mitmacht

Selbst rote Ampeln werden von manch einem als Vorschlag berachtet. Letztes stehe ich auf einer zweispurigen innerörtlichen Straße hinter einem Auto auf der rechten Spur. Links steht ein einzelnes Auto. Wir stehen noch keine zehn Sekunden und es kommt aus der Richtng die grün hat keiner. Da setzt der Bursche auf der linken Spur den Blinker, guckt nochmal nach links und rechts und fährt einfach los. Die Rumsteherei ist aber auch was langweiliges
Es ist dennoch erstaunlich dass nicht mehr passiert hier. Aber ich denke diese extremen Beschränkungen sind völlig überzogen und dementsprechend schert sich keiner darum.
Ach ja, und gestern hatte ich noch mein "Tschakka"-Erlebnis. Seit jahren versuche ich immer wieder aufs Neue bei einer italienischen Self-Service-Tankstelle mit einer meiner deutschen Plastikkärtchen Sprit zu beziehen. Bisher mit 100% Mißerfolgsquote. Keiner der Tankautomaten hat jemels eine meiner Karten akzeptiert, ob deren vergilbtes Signet auf dem Automatien klebte oder nicht. Bei einigen Automaten hatte ich aufgrund deren optischen Erscheinungsbild sogar Bedenken, ob sich hinter dem Kartenschlitz überhaupt ein Lesegerät verbergen kann und nicht meine Karte mit einem leisen "Klack" im Sockel des Blechautomaten landet, bei den 42 Karten der anderen dämlichen Touries.
Langer Rede, kurzer Sinn: Ich komme gestern Abend an eine Tankstelle in Agropoli. Alles sieht komisch neu aus, die glänzenden Zapfsäulen verstömen das heimelige Gefühl meiner Heimattanke, der Self-Service-Automat - ein schillernder Tank-Android aus einer anderen Welt - strahlt mich mit seinem multicolor Touchdisplay an und fragt mich in welcher Sprache ich mit ihm kommunizieren möchte. Nach kurzem Zweifel, ob ich klingonisch wählen sollte, entscheide ich mich für deutsch. Und über dem Karteneinschub prangt ein V-Pay Signet und schreit gerade zu "gibs mir!", das Plastikgeld.
Ich hatte den Zwanziger schon in der Hand. Aber es war ein toller Tag, da ließe sich eine kleine Enttäuschung doch ertragen. Also fix die Karte der heimatlichen Bürger- und bauernbank gezückt, gesteckt.... und?
GETANKT!
Endlich sind wir Deutschen in Europa angekommen! :D
Merkt man, dass mir langweilig ist??
Morgen fahr ich wieder, es geht wieder nordwärts.