andree
Mitglied
- Registriert
- 2 April 2025
- Beiträge
- 50
- Reaktionspunkte
- 29
- Punkte
- 18
- Alter
- 60
- Ort
- Nüsttal
- Website
- www.andreeweb.de
- Modell
- F800GS
- F900GS
- Modelljahr
- 2015, 2025
Hallo,
ich bin bei der Suche nach einer Möglichkeit mein Handy Navi über einen Lenkercontroller zu steuern auf das "Carpuride 701BS" gestoßen.
Problem bei der 900er ist, dass ich keinen Lenkercontroller gefunden habe, der noch irgendwie an den linken Lenker passt ohne das ich Probleme mit Griffheizung Controller etc. lösen muss. Mir hat da nichts gepasst, bei der 800er hab ich mehr Platz am Lenker.
Für mich hat das "Charme", den schon vorhandenen Controller zu benutzen!
Das geht erstmal nur über die Navivorbereitung, hierüber bekommen Hersteller zugriff auf den Controller.
So bin ich zum Carpuride gekommen.
Das Carpuride 702BS ist kein Navi!
Im Prinzip ist das ein auf Motorrad angepasstes Autoradio.
Der Trick ist, Carpuride stellt dir eine "Apple Carplay" oder "Androide Auto" Schnitstelle zur Verfügung.
Über die Navivorbereitung bekommt das Gerät alle Informationen oder Steuerbefehle des Motorrad CAN-Bus und nutzt diese.
Gibts in 7Zoll (702BS) oder wer es kleiner mag als 5 Zoll Version (502BS).
BS bedeutet in diesem Fall, das es direkt ohne Adapter in die Navivorbereitung passt.
Die Pro Version ist funktionsgleich, kann man aber universeller an verschiedene Mopeds bauen, mit Adapter passt auch diese Version an die Navivorbereitung, steht dann aber nochmal so ca. 5cm weiter von der Strebe ab.
Zur Carplay Nutzung:
Ich habe das mit Apple Maps, GoogleMaps, Scenic, Calimoto und der Kurviger App getestet.
Wie weit man das Navi bedienen kann hängt zum einen davon ab, was der App-Entwickler umgesetzt hat, zum anderen aber auch vom Apple Develope Framework ab.
Der Umfang der Bedienmöglichkeiten der NaviApps ist unterschiedlich, hier mein Ranking über die Bedienmöglichkeiten vor und während der Navigation.
Ist keine Werung über die Qualität der NaviApp, da hat jeder seine LieblingsApp letztendlich die App die am besten kennt idR. auch die beste.
Zu erwähne zum Schluß:
Der Touchscreen ist über eine Taste sperrbar falls man Probleme mit Wasser auf dem Touchscreen bekommt.
Die Bedienung des Touchscreen mit meinen Sommerhandschuhe problemlos möglich, riesen Vorteil ist die Größe des Touch Buttons! Auf meinem iPhone13 Mini geht wenig mit Hanschuhen, weil man immer den falschen Button erswischt.
Das Handy muß mit Spannung versorgt werden, da das Carpuride eigentlich nur das Display ist.
Das Display ist Top!
Zum Preis, kostet ein wenig mehr als der BMW Handycradle, es gibt überall Promocodes mit 32% auf Listenpreis, habe 255€ bezahlt
Wenn Ihr NaviApps mit Carplay oder Android Auto nutzt, würde mich interessieren wie da der funktionumfang ist, die Dinge die mich vorab interessiert haben waren schwer oder gar nicht zu finden.
Zum Abschluss noch ein Bild:

Gruss Andree
ich bin bei der Suche nach einer Möglichkeit mein Handy Navi über einen Lenkercontroller zu steuern auf das "Carpuride 701BS" gestoßen.
Problem bei der 900er ist, dass ich keinen Lenkercontroller gefunden habe, der noch irgendwie an den linken Lenker passt ohne das ich Probleme mit Griffheizung Controller etc. lösen muss. Mir hat da nichts gepasst, bei der 800er hab ich mehr Platz am Lenker.
Für mich hat das "Charme", den schon vorhandenen Controller zu benutzen!
Das geht erstmal nur über die Navivorbereitung, hierüber bekommen Hersteller zugriff auf den Controller.
So bin ich zum Carpuride gekommen.
Das Carpuride 702BS ist kein Navi!
Im Prinzip ist das ein auf Motorrad angepasstes Autoradio.
Der Trick ist, Carpuride stellt dir eine "Apple Carplay" oder "Androide Auto" Schnitstelle zur Verfügung.
Über die Navivorbereitung bekommt das Gerät alle Informationen oder Steuerbefehle des Motorrad CAN-Bus und nutzt diese.
Gibts in 7Zoll (702BS) oder wer es kleiner mag als 5 Zoll Version (502BS).
BS bedeutet in diesem Fall, das es direkt ohne Adapter in die Navivorbereitung passt.
Die Pro Version ist funktionsgleich, kann man aber universeller an verschiedene Mopeds bauen, mit Adapter passt auch diese Version an die Navivorbereitung, steht dann aber nochmal so ca. 5cm weiter von der Strebe ab.
Zur Carplay Nutzung:
Ich habe das mit Apple Maps, GoogleMaps, Scenic, Calimoto und der Kurviger App getestet.
Wie weit man das Navi bedienen kann hängt zum einen davon ab, was der App-Entwickler umgesetzt hat, zum anderen aber auch vom Apple Develope Framework ab.
Der Umfang der Bedienmöglichkeiten der NaviApps ist unterschiedlich, hier mein Ranking über die Bedienmöglichkeiten vor und während der Navigation.
Ist keine Werung über die Qualität der NaviApp, da hat jeder seine LieblingsApp letztendlich die App die am besten kennt idR. auch die beste.
- AppleMaps:
Ist fast vollumfäglich in Carplay bedienbar. Routenplannung inkl. Zwischenziele einplannen ist möglich, während der Fahrt z.B. schnell ein Tankstop einplanen ist top umgesetzt, ganz weit vorne. Nachteil ist die umständliche wenn überhaupt mögliche Plannung und Speicherung von Routen. - Scenic:
Mit dem letzten Update hat die Carplay Schnittstelle mächtig zugelegt! man kann seine geplanten Routen aufrufen und starten, Während der Navigation via-Punkte und Stops überspringen, gerade wenn man Routen importiert von Kumpels, kommt das ab und an vor, dass via-Punkte nicht abgechekt werden, hier kann man einfach eingreifen, POIs und Tankstops lassen sich während der Fahrt einfügen, das funktioniert aber nicht so gut wie in der AppleMaps App:
Zu Scenic generell, man kann im Scenic wirklich ganz viel an dem Routing Verhalten konfigurieren, man kann sich bei der Vielfalt aber auch ganz böse das Routingverhalten so zerschießen, so das nichts mehr geht! Was aber klein-klein Routenplannung mit viel Routingpunkten angeht, kenne ich keine bessere Software! Ist aber nur für AplleOS verfügbar, iOS iPhon und iPad sowie MacOS. - Calimoto:
Kenne die Software nicht so genau, hab die nur zum testen mit dem ProbeAbo getestet, währen der Navigation kaum Möglichkeiten etwas zu tun.
Aber die einzige Software die ich getestet habe welche die Möglichkeit hat eine Streckensperrung über Carplay einzugeben und die dann automatisch neu routet. Würde mir wünschen das dies im Scenis so fluffig funktioniern würde. - GoogleMaps:
lässt auch wenig möglichkeiten zu in die Navigation einzugreifen, hab da nichts gefunden mal eben einen Tankstop über Carplay hinzuzufügen, auch die Routenauswahl in GoogleMaps die kommt wenn man von A nach B will habe ich nicht hinbekommen über Carplay auszuwählen. Recht sperrig:
Google MAps ist aber immer noch die erste Wahl wenn es um Berücksichtigung von Streckensperrungen oder aktuellen Verkehrsinfos ist! - KurvigerApp:
konnte ich nicht testen da ich kein Tour+ Abo habe, von dem was ich gesehen habe ist die Umsetzung von Carplay eher spärlich.
Zu erwähne zum Schluß:
Der Touchscreen ist über eine Taste sperrbar falls man Probleme mit Wasser auf dem Touchscreen bekommt.
Die Bedienung des Touchscreen mit meinen Sommerhandschuhe problemlos möglich, riesen Vorteil ist die Größe des Touch Buttons! Auf meinem iPhone13 Mini geht wenig mit Hanschuhen, weil man immer den falschen Button erswischt.
Das Handy muß mit Spannung versorgt werden, da das Carpuride eigentlich nur das Display ist.
Das Display ist Top!
Zum Preis, kostet ein wenig mehr als der BMW Handycradle, es gibt überall Promocodes mit 32% auf Listenpreis, habe 255€ bezahlt
Wenn Ihr NaviApps mit Carplay oder Android Auto nutzt, würde mich interessieren wie da der funktionumfang ist, die Dinge die mich vorab interessiert haben waren schwer oder gar nicht zu finden.
Zum Abschluss noch ein Bild:

Gruss Andree