• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Carpuride 702BS Erfahrung....

andree

Mitglied
Registriert
2 April 2025
Beiträge
56
Reaktionspunkte
29
Punkte
18
Alter
60
Ort
Nüsttal
Website
www.andreeweb.de
Modell
  1. F800GS
  2. F900GS
Modelljahr
2015, 2025
Hallo,
ich bin bei der Suche nach einer Möglichkeit mein Handy Navi über einen Lenkercontroller zu steuern auf das "Carpuride 701BS" gestoßen.
Problem bei der 900er ist, dass ich keinen Lenkercontroller gefunden habe, der noch irgendwie an den linken Lenker passt ohne das ich Probleme mit Griffheizung Controller etc. lösen muss. Mir hat da nichts gepasst, bei der 800er hab ich mehr Platz am Lenker.
Für mich hat das "Charme", den schon vorhandenen Controller zu benutzen!
Das geht erstmal nur über die Navivorbereitung, hierüber bekommen Hersteller zugriff auf den Controller.
So bin ich zum Carpuride gekommen.

Das Carpuride 702BS ist kein Navi!
Im Prinzip ist das ein auf Motorrad angepasstes Autoradio.
Der Trick ist, Carpuride stellt dir eine "Apple Carplay" oder "Androide Auto" Schnitstelle zur Verfügung.
Über die Navivorbereitung bekommt das Gerät alle Informationen oder Steuerbefehle des Motorrad CAN-Bus und nutzt diese.
Gibts in 7Zoll (702BS) oder wer es kleiner mag als 5 Zoll Version (502BS).
BS bedeutet in diesem Fall, das es direkt ohne Adapter in die Navivorbereitung passt.
Die Pro Version ist funktionsgleich, kann man aber universeller an verschiedene Mopeds bauen, mit Adapter passt auch diese Version an die Navivorbereitung, steht dann aber nochmal so ca. 5cm weiter von der Strebe ab.

Zur Carplay Nutzung:
Ich habe das mit Apple Maps, GoogleMaps, Scenic, Calimoto und der Kurviger App getestet.
Wie weit man das Navi bedienen kann hängt zum einen davon ab, was der App-Entwickler umgesetzt hat, zum anderen aber auch vom Apple Develope Framework ab.
Der Umfang der Bedienmöglichkeiten der NaviApps ist unterschiedlich, hier mein Ranking über die Bedienmöglichkeiten vor und während der Navigation.
Ist keine Werung über die Qualität der NaviApp, da hat jeder seine LieblingsApp letztendlich die App die am besten kennt idR. auch die beste.

  1. AppleMaps:
    Ist fast vollumfäglich in Carplay bedienbar. Routenplannung inkl. Zwischenziele einplannen ist möglich, während der Fahrt z.B. schnell ein Tankstop einplanen ist top umgesetzt, ganz weit vorne. Nachteil ist die umständliche wenn überhaupt mögliche Plannung und Speicherung von Routen.
  2. Scenic:
    Mit dem letzten Update hat die Carplay Schnittstelle mächtig zugelegt! man kann seine geplanten Routen aufrufen und starten, Während der Navigation via-Punkte und Stops überspringen, gerade wenn man Routen importiert von Kumpels, kommt das ab und an vor, dass via-Punkte nicht abgechekt werden, hier kann man einfach eingreifen, POIs und Tankstops lassen sich während der Fahrt einfügen, das funktioniert aber nicht so gut wie in der AppleMaps App:
    Zu Scenic generell, man kann im Scenic wirklich ganz viel an dem Routing Verhalten konfigurieren, man kann sich bei der Vielfalt aber auch ganz böse das Routingverhalten so zerschießen, so das nichts mehr geht! Was aber klein-klein Routenplannung mit viel Routingpunkten angeht, kenne ich keine bessere Software! Ist aber nur für AplleOS verfügbar, iOS iPhon und iPad sowie MacOS.
  3. Calimoto:
    Kenne die Software nicht so genau, hab die nur zum testen mit dem ProbeAbo getestet, währen der Navigation kaum Möglichkeiten etwas zu tun.
    Aber die einzige Software die ich getestet habe welche die Möglichkeit hat eine Streckensperrung über Carplay einzugeben und die dann automatisch neu routet. Würde mir wünschen das dies im Scenis so fluffig funktioniern würde.
  4. GoogleMaps:
    lässt auch wenig möglichkeiten zu in die Navigation einzugreifen, hab da nichts gefunden mal eben einen Tankstop über Carplay hinzuzufügen, auch die Routenauswahl in GoogleMaps die kommt wenn man von A nach B will habe ich nicht hinbekommen über Carplay auszuwählen. Recht sperrig:
    Google MAps ist aber immer noch die erste Wahl wenn es um Berücksichtigung von Streckensperrungen oder aktuellen Verkehrsinfos ist!
  5. KurvigerApp:
    konnte ich nicht testen da ich kein Tour+ Abo habe, von dem was ich gesehen habe ist die Umsetzung von Carplay eher spärlich.
Zu Android Auto kann ich nichts sagen.

Zu erwähne zum Schluß:
Der Touchscreen ist über eine Taste sperrbar falls man Probleme mit Wasser auf dem Touchscreen bekommt.
Die Bedienung des Touchscreen mit meinen Sommerhandschuhe problemlos möglich, riesen Vorteil ist die Größe des Touch Buttons! Auf meinem iPhone13 Mini geht wenig mit Hanschuhen, weil man immer den falschen Button erswischt.
Das Handy muß mit Spannung versorgt werden, da das Carpuride eigentlich nur das Display ist.
Das Display ist Top!
Zum Preis, kostet ein wenig mehr als der BMW Handycradle, es gibt überall Promocodes mit 32% auf Listenpreis, habe 255€ bezahlt

Wenn Ihr NaviApps mit Carplay oder Android Auto nutzt, würde mich interessieren wie da der funktionumfang ist, die Dinge die mich vorab interessiert haben waren schwer oder gar nicht zu finden.
Zum Abschluss noch ein Bild:
IMG_4036.webp

Gruss Andree
 
Guten Tag Andree, als vorab Info im LC - Forum gibt es einige die sich schon sehr lange und intensiv mit dem Thema befassen.
 
Nur wenn Dir die Informationen welche im Besucherstatus zu erhalten sind nicht ausreichen oder Du Fragen stellen möchtest. Aber Du hast doch sicher ein wassergekühltes Bike - nicht nur wenn es regnet. Die Anmeldung kostet nichts. Einige Personen welche sich mit diesem Thema beschäftigen sind wirklich engagiert und geben auch Auskünfte. Mir ist die Vielzahl der Möglichkeiten "über den Kopf gewachsen". Ich verwende den CRN von BMW und gut ist. Meine Frau Susanne macht das mit Ihrer R12G/S genau so. Wir sprechen halt bevor wir los fahren "Wohin soll es denn so gehen und haben wir es eilig". Als Tour Gide würde ich sowieso nur fahren wo ich mich wirklich -selbst ohne Navi - gut auskenne. Vielleicht am 4.6.26. Base Camp Grasellenbach nahe Krähberg
 
Hi Günter,
eigentlich habe ich keine direkten Probleme damit, ich bin soweit im reinen mit meiner Lösung.
Wollte das hier im Forum als Info zur Verfügung stellen.

Das Carpuride ist eine Alternative zum CRN, beides hat vor und Nachteile.
Vorteil des Carpuride zum CRN ist meiner Meinung nach
1. der Preis
2. das deutlich brilliantere Display
3. Ich bin nicht auf eine bestimmte Navigationsoftware angewiesen. Ich kann die App nutzen, die mir am liebsten ist, und wechseln wenn ich eine bessere App auf dem Handy habe, Muß halt Carplay unterstützen.

Nachteil
1. ich brauche meine Handy zum Navigieren, ist das leer oder defekt ist es auch mit der Navigation rum.
2. ...... fällt mir nichts ein

Ein genereller Nachteil aller Lösungen die an der Navigationsvorbereitung andocken ist meiner Meinung nach die Robustheit.
Denke, auf europäischen Straßen jeder Güte kein Problem, aber auf längeren, rauhen ausgewaschenen Pistenetappen, würde ich den kleinen "Plastiknasen" die das CRM oder Carpuride in der NaviVorbereitung festhalten nicht trauen. (Wenn jemand andere Erfahrung hat, her damit, würde mich interessieren!)
Ich würde, wenn ich sowas planen würde, vermutlich auf ein Thorke Tablet setzen, das hat dann aber auch seinen Preis.


Gruss Andree

PS die BMW "Make Life a Ride App" unterstützt kein Carplay!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, danke für den Hinweis Andree und den Anstoß sich Gedanken zu machen. Zum CRN bin ich gekommen weil ich das einfach bei der Motorradbestellung mit auf die Liste gesetzt habe. Das Gerät hat mich schon zu Straßen / Wegen geführt die ich sonst nicht gefunden hätte bzw. gar nicht danach gesucht. Auch bin ich nicht nach der Suche andere Karten mit dem Gerät zu verwenden. Ich bin nicht dabei es zu verteidigen - ich habe es einfach. aber ich bin sehr daran interessiert besseres zu finden für den Fall, dass ich es gebrauchen kann. Das 702Spro ist ja ein tolles Ding - einfach auf meine GS1300 stecken und fertig. Mit 18,2/11,4 auch größer als CRN mit 14,4/7,8 cm. Aber das Ding ist halt ohne Karten , die bekommt man dann vom Telefon. Kein Thema legt man es halt in den Tankrucksack. Strom wäre ja dort. Ich schaue mir dies Carpuride mal näher an.
Wahrscheinlich braucht man dann noch ein paar Karten außer google / maps oder eine Software die ein wenig kreativ ist. Für den Fall der Fälle.
Danke für den Hinweis auf Thorke. Eventuell ist das auch interessant.
Robustes Equipment ist auch Blackview und Ulephon.
Im Moment bin ich aber beschäftigt mit den Rädern, den Reifen und dem Fahrwerksumbau der R12G/S. Unit Garage, Öhlins, Wilbers, BMW Martin, Touratech sind die Gesprächspartner.
 
HI,
mich bitte nicht falsch verstehen! Ich will keinem seine Navilösung madig reden! Du mußt das nicht "verteidigen"!
Weil mir das leid tut, dass das vielleicht so rüber gekommen ist, noch zwei Vorteile vom CRN :
Das 702BS ist 35% schwerer als das CRN, das belastet auch den Halter mehr.
Das 702BS ist IPS67 das CRN IPS69 als auch Hochdruckreiniger fest ;-)
Die allermeisten sind absolut zufrieden mit ihrem CRN oder Garmin Gerät, will da keinen umstimmen.
Ich wollte nur die Lösung mit den Vor und Nachteilen vorstellen, als Entscheidungshilfe wenn jemand mit dem Gedanken spieltt sich ein Navi zuzulegen.
Dann viel Spaß beim Umbau, wenn ich keine "Boxerallergie" hätte, wäre die R12G/S eine option, die hat was! ;-) .... aber das ist ein anderer Thread
Gruss Andree
 
Hab den Hinweis von Anfang an verstanden Andree. Ich finde es gut Alternativen zu kennen. Das Gewicht mit eventuell "rauen Feldwegen" könnte ein Argument zur Vorsicht sein. Wenn man den Jafferau hochfährt kann man das Ding ja abmachen, unten irgendwo hinlegen und auf dem Rückweg dann..

Wobei das Ding geht mir nach Deinem Hinweis auch nicht mehr aus dem Kopf. Mehr und mehr werden jetzt Rallye Touren angeboten die man bei ausreichend nachgewiesener Qualifikation und Ausrüstung selbst abfahren kann.

Möglicherweise sind das eventuell interessante Karten

Allgemeiner Hinweis: Fast für alle medizinischen Anforderungen gibt es heutzutage eine Lösung.
 
Zurück
Oben Unten