N
nur_johnny
Guest
Hallo Zusammen,
nachdem jetzt wieder die Zeit des wenigFahrens angefangen hat möchte den"alten" Traum des Motorumbaus wieder aufgreifen.
Daher die "alte" Leiher:
- die Husquarna Nuda hat ja im Prinzip den weiter entwickelten Motor aus der F800 Gs erhalten (F800 --> Rotax 804 und Nuda 900 --> Rotax 904)
- im Prinzip sollte der eine gegen den anderen getauscht werden können - jedoch gibt es auch Unterschiede:
- Mehr Hub im 900er und größerer Kolbendurchmesser
- der 800er hat einen 360Grad Zündversatz, der Nuda900er 45 bzw. 405 Grad analog eines V2
- Drosselklappendurchmesser ist gleich, Motorhalter im Rahmen wohl auch
- Problem beim Motorumbau wäre der Zündversatz - die Motorsteuerung der 800er wird da nicht funktionieren...
- Kennfeld müsste auch noch angepasst werden - leider nicht so schön mit der Zulassung, auslesen des Nuda-Kennfeldes und Einspielen in die F800 Motorsteuerung auch nicht so einfach...
- Annahme: wahrscheinlich ist der Hardwareumbau leichter als der Softwareumbau mit Problemen wie Schlüssel anlernen, Wegfahrsperre und Kennfeldänderung
Insgesamt also ein komplexes Vorhaben... aber ich hab ja Zeit. Nun ein paar konkrete Fragen an die Gemeinde, die ich noch nicht klären konnte (und sicher gibt es da noch eine Dunkelziffer an bisher unbekannten Problemen):
1.) hat jemand einen Tip wo ich einen Kurbelwelle der 900er umbauen lassen könnte, oder neu herstellen - so dass die 360Grad Zündversatz des 800er Motors im 900er? anliegen?
2.) hat jemand Erfahrungen/Infos um das Motorsteuergerät auszulesen und neu zu bespielen (insb. Kennfeld) Bosch BMS-K bei der F800 GS bzw. Magneti-Marelli BMS-E?
3.) kennt jemand weitere Unterschiede und noch besser Gemeinsamkeiten der beiden Motorrad und der Elektronik?
VG
Michael
PS: mir ist klar, dass es eher eine Leibelei ist, neues Mopped mit mehr Leistung ist aber nicht Teil dieser Fragen/Diskussion...
PPS: mir steht ein gewisses umfangreiches finanzielles Budget und auch eine recht ordentliche Hobbywerkstatt mit MotorradHebebühne zur Verfügung, Frasen/Drehen könnte organisiert werden - Motorbauer/Tuner ist leider nicht bekannt
nachdem jetzt wieder die Zeit des wenigFahrens angefangen hat möchte den"alten" Traum des Motorumbaus wieder aufgreifen.
Daher die "alte" Leiher:
- die Husquarna Nuda hat ja im Prinzip den weiter entwickelten Motor aus der F800 Gs erhalten (F800 --> Rotax 804 und Nuda 900 --> Rotax 904)
- im Prinzip sollte der eine gegen den anderen getauscht werden können - jedoch gibt es auch Unterschiede:
- Mehr Hub im 900er und größerer Kolbendurchmesser
- der 800er hat einen 360Grad Zündversatz, der Nuda900er 45 bzw. 405 Grad analog eines V2
- Drosselklappendurchmesser ist gleich, Motorhalter im Rahmen wohl auch
- Problem beim Motorumbau wäre der Zündversatz - die Motorsteuerung der 800er wird da nicht funktionieren...
- Kennfeld müsste auch noch angepasst werden - leider nicht so schön mit der Zulassung, auslesen des Nuda-Kennfeldes und Einspielen in die F800 Motorsteuerung auch nicht so einfach...
- Annahme: wahrscheinlich ist der Hardwareumbau leichter als der Softwareumbau mit Problemen wie Schlüssel anlernen, Wegfahrsperre und Kennfeldänderung
Insgesamt also ein komplexes Vorhaben... aber ich hab ja Zeit. Nun ein paar konkrete Fragen an die Gemeinde, die ich noch nicht klären konnte (und sicher gibt es da noch eine Dunkelziffer an bisher unbekannten Problemen):
1.) hat jemand einen Tip wo ich einen Kurbelwelle der 900er umbauen lassen könnte, oder neu herstellen - so dass die 360Grad Zündversatz des 800er Motors im 900er? anliegen?
2.) hat jemand Erfahrungen/Infos um das Motorsteuergerät auszulesen und neu zu bespielen (insb. Kennfeld) Bosch BMS-K bei der F800 GS bzw. Magneti-Marelli BMS-E?
3.) kennt jemand weitere Unterschiede und noch besser Gemeinsamkeiten der beiden Motorrad und der Elektronik?
VG
Michael
PS: mir ist klar, dass es eher eine Leibelei ist, neues Mopped mit mehr Leistung ist aber nicht Teil dieser Fragen/Diskussion...
PPS: mir steht ein gewisses umfangreiches finanzielles Budget und auch eine recht ordentliche Hobbywerkstatt mit MotorradHebebühne zur Verfügung, Frasen/Drehen könnte organisiert werden - Motorbauer/Tuner ist leider nicht bekannt