Mr_Wolf
Aktives Mitglied
- Registriert
- 22 April 2019
- Beiträge
- 470
- Reaktionspunkte
- 179
- Punkte
- 143
- Ort
- Unterföhring
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2009
Hallo zusammen,
ich habe zwar meine F800GS (BJ2009) schon eine ganze Weile. Hab sie 2014 gebraucht gekauft und natürlich auch gleich danach beim BMW-Händler durchchecken lassen. Dort wurde unter anderem auch der "Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert" und für gut befunden.
Was mich aber die ganzen Jahre seit dem aber trotzdem immer sehr besorgt hat war, dass die Flüssigkeit selber farblos (!) war -gar nicht so, wie ich Kühlflüssigkeit sonst kenne. Wie auch immer, ich hab dann irgendwann mal eine Probe davon in den Gefrierschrank gepackt, die Soße blieb flüssig und ich war zufrieden - es war scheinbar kein reines Wasser. Auch sonst gab es nie Temperaturprobleme.
Trotzdem hab ich mich jetzt dazu entschlossen, die Brühe mal zu wechseln (-> Castrol), weil es durch die farblose Flüssigkeit praktisch unmöglich war, von außen den Stand abzulesen. Dazu bin ich streng nach Reparaturanleitung vorgegangen, also unteres Rohr vom Wärmetauscher ab und oben alle Löcher auf. Und was soll ich sagen? Trotz Walken der Schläuche, Hin- und Herkippen der Maschine, etc. kamen statt der erwarteten 1,65l grade mal 0,7l raus... Erwartungsgemäß ging natürlich trotz viel Liebe und gutem Zureden auch nicht mehr von der neuen Flüssigkeit rein (ja, es wurde entlüftet, die Schläuche wurden gewalkt, etc.). Eine erste Probefahrt hat gezeigt, dass temperaturmäßig alles passt.
Und damit meine zwei Fragen:
1. Was hab ich falsch gemacht? Wo verstecken sich die restlichen 0,95l Kühlflüssigkeit und wie bekomme ich die da raus?
2. Was könnte das für eine farblose Brühe sein, die da vorher drin war und kann es sein, dass die 0,95l von der farblosen Soße sich mit den 0,65l der neuen blauen Soße auf Dauer nicht gut verträgt?
Ich danke im Voraus für Eure Tipps.
Gruß
Kai
ich habe zwar meine F800GS (BJ2009) schon eine ganze Weile. Hab sie 2014 gebraucht gekauft und natürlich auch gleich danach beim BMW-Händler durchchecken lassen. Dort wurde unter anderem auch der "Kühlflüssigkeitsstand kontrolliert" und für gut befunden.
Was mich aber die ganzen Jahre seit dem aber trotzdem immer sehr besorgt hat war, dass die Flüssigkeit selber farblos (!) war -gar nicht so, wie ich Kühlflüssigkeit sonst kenne. Wie auch immer, ich hab dann irgendwann mal eine Probe davon in den Gefrierschrank gepackt, die Soße blieb flüssig und ich war zufrieden - es war scheinbar kein reines Wasser. Auch sonst gab es nie Temperaturprobleme.
Trotzdem hab ich mich jetzt dazu entschlossen, die Brühe mal zu wechseln (-> Castrol), weil es durch die farblose Flüssigkeit praktisch unmöglich war, von außen den Stand abzulesen. Dazu bin ich streng nach Reparaturanleitung vorgegangen, also unteres Rohr vom Wärmetauscher ab und oben alle Löcher auf. Und was soll ich sagen? Trotz Walken der Schläuche, Hin- und Herkippen der Maschine, etc. kamen statt der erwarteten 1,65l grade mal 0,7l raus... Erwartungsgemäß ging natürlich trotz viel Liebe und gutem Zureden auch nicht mehr von der neuen Flüssigkeit rein (ja, es wurde entlüftet, die Schläuche wurden gewalkt, etc.). Eine erste Probefahrt hat gezeigt, dass temperaturmäßig alles passt.
Und damit meine zwei Fragen:
1. Was hab ich falsch gemacht? Wo verstecken sich die restlichen 0,95l Kühlflüssigkeit und wie bekomme ich die da raus?
2. Was könnte das für eine farblose Brühe sein, die da vorher drin war und kann es sein, dass die 0,95l von der farblosen Soße sich mit den 0,65l der neuen blauen Soße auf Dauer nicht gut verträgt?
Ich danke im Voraus für Eure Tipps.
Gruß
Kai