• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

F900GS seltsame Ölstandskontrolle

andree

Mitglied
Registriert
2 April 2025
Beiträge
46
Reaktionspunkte
27
Punkte
18
Alter
60
Ort
Nüsttal
Website
www.andreeweb.de
Modell
  1. F800GS
  2. F900GS
Modelljahr
2015, 2025
Hi, hab gestern mal nach dem Ölstand bei der 900er geschaut, bevor jemand mit "Handbuch lesen" kommt, das ist jetzt gerade groß, auf meinem zweiten Bildschirm geöffnet, ich kann das klar und deutlich lesen! ;)

Habt Ihr schon mal kontrolliert? Passen bei euch die Makierungen auf dem Peilstab?

Bei mir ist das komisch:
Motorrad war warm gefahren, abgestellt 2- 3 Min. gewartet und kontrolliert am Messstab ungefähr nur 2/5 auf dem weg von min zu max. bei 0,5 ltr zwischen min und max, fehlen 0,3 ltr. Öl.
Gut heute nochmal genau nach Handbuch gemessen, gleiches Ergebnis.
Mit 0,2 ltr. angefangen, eingefülllt dabei das Motorrad gerade gehalten (wegen besseren Winkel zum füllen) , zurück auf den Seitenständer gestellt, da schwappt mir die Suppe aus dem Einfüllstutzen!
Kontrolliert, nochmal laufen gelassen, Ölstand auch mal hinten aufgebockt kontrolliert.
Auf dem Messtab jetzt genau auf der hälfte zwischen Min und Max.!
Ich kann das nicht bis Max auffüllen, dann würde mir das Öl überlaufen!

Seltsam, wüßte jetzt nicht was man da falsch messen kann!

Normal müßte ich jetzt nen Ölwechsel mit Filter machen und genau 3 ltr. einfüllen und schauen was passiert .....

Gruss Andree
 
Du prüfst den Ölstand aber schon bei senkrecht stehendem Motorrad (Hauptständer), oder?
 
Du prüfst den Ölstand aber schon bei senkrecht stehendem Motorrad (Hauptständer), oder?
natürlich, ...... hab ich erwähnt das ich das wie im Handbuch beschrieben gemacht habe?

.... frag heute mal bei meinem "freundlichen" nach.... die werden das wohl schon öfter kontrolliert haben ..... denke ich;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, hab gerade mit dem Meister telefoniert, der hatte auch zufällig gerade eine 900er GS in der Werkstatt die auch warm gefahren war.
Das gleiche Messergebnis wie bei meiner, alles ok, ist bei der 900er wohl so.

Achtet darauf wenn ihr Öl kontrolliert.
Auf dem Peilstab die Hälfte zwischen Min. und Max ist MAX! Nicht darüber auffüllen!
Auf dem Seitenständer sieht man dann unterhalb vom Peilstabgewinde die Öloberfläche!
Laut BMW Meister ist das absolut ok, er würde da auch kein Öl mehr nachfüllen!
Du könntes auf dem Hauptständer bis max auffüllen, dann solltest du auf dem Seitenständer nicht den Peilstab raus drehen. Denke dann ist auch zuviel Öl drin.

Gruss Andree
 
Schon witzig, einen Ölfüllstand zu kontrollieren, wenn das Teil ab Werk keinen Hauptständer hat.
Also geht es nur zu zweit.
Bei der 800er fehlte nie Öl, beim Boxer schon immer mal etwas, die 900er hat jetzt fast 10tkm gelaufen, kontrolliert habe ich das noch nie, wozu auch.
 
Schon witzig, einen Ölfüllstand zu kontrollieren, wenn das Teil ab Werk keinen Hauptständer hat.
Also geht es nur zu zweit.
Bei der 800er fehlte nie Öl, beim Boxer schon immer mal etwas, die 900er hat jetzt fast 10tkm gelaufen, kontrolliert habe ich das noch nie, wozu auch.
Hallo Christian,… Naja, bei einem neuen Motorrad weis ich schon gern wie der Ölverbrauch aussieht. Egal ob neu oder gebraucht gekauft.
Gruß Andree
PS Ich weiß das die 800er kein Öl verbraucht! Hab selber eine! wie viele andere hier auch, die das also auch wissen,
Wenn du dann mal den Ölstand bei deiner 900er kontrolliert hast, kannst du ja mal schreiben wie das bei dir ausgesehen hat, das würde mich interessieren. Wenn’s erst in 20tkm ist,… keine Eile
 
Im Display steht, dass alles in Ordnung ist, also kontrolliere ich auch nichts. Die Technik wird sich melden.
Aber ich frag mal in der Werkstatt nach.
 
Der Zweite kann aber auch eine Hauswand sein ;)
Hi Wolfgang, jap!
Mache das aber eigentlich immer alleine: Stab raus, mit einer Hand gerade stellen, mit der anderen mit dem Peilstab messen, wieder auf den Seitenständer, ablesen fertig…. Aber da hat jeder seine Methode

Bei der 900er erstmal vorsichtig sein!
Würde die gerade stellen, bevor ich den Peilstab raus drehe.
Der Einlass ist ziemlich tief, wenn der Mech das auf seiner Bühne bis max. ausgefüllt hat, könnte das Öl durch den Einlass auslaufen wenn die dann auf dem Seitenständer steht.
Ich weis jetzt bei mir: Auf dem Seitenständer, gerader Untergrund, dann muss das Öl sichtbar unterhalb der Einfüllöffnung stehen.
Brauch ich nicht mehr gerade stellen oder mit dem Peilstab messen. Ist auch praktisch wenn man es so sieht.

Der Christian meint der Bordcomputer würde den Ölstand messen und warnen???
Wäre mir neu! Würde mich wundern, Glaub ich auch nicht! …. aber! man lernt nie aus. …

Gruss Andree
 
Hallo Andree,



ich habe im Forum dein Problem betreffend der Ölstandsmessung gefunden da ich das gleiche Problem bei meiner neuen F 800 GS hatte. Die F 800 GS hat den gleichen Motor wie deine (895 Kubik).

Auch bei mir war nach einer 200 km Fahrt die Messung circa 5 Millimeter über Minimum, obwohl diese eigentlich genau bei Maximum sein hätte müssen.

Ich habe daraufhin meine BMW Werkstatt damit konfrontiert. Diese konnten sich diesen Umstand auch nicht erklären und wir sind so verblieben, dass sie eine Ölstandsmessung vornahmen.

Das bedeutete, dass das Motorrad korrekt mit 3 Litern Öl aufgefüllt wurde und ich den Auftrag hatte mindestens 1000 Kilometer zu fahren. Und siehe da beim Ablassen des Öles wurden genau 3 Liter (inklusive Filter) abgelassen.

Das hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe immer wieder korrekt gemessen (warm gefahren , Hauptständer, und danach nicht den Ölmessstab hineingedreht).

Ich bin dann durch Zufall draufgekommen, dass diese unterschiedliche Anzeige damit zusammenhängt, wie das Motorrad abgestellt wird. Wenn ich das Motorrad mit dem ersten Gang und gezogener Kupplung in die Garage fahre und gleich danach abstelle fehlten mir immer zirka 0,3 Liter am Messstab. Ich habe daraufhin das Motorrad nochmals gestartet und ohne Kupplung im Leerlauf eine Minute laufen gelassen. Und siehe da, der Ölstand war dann wieder genau beim bei der Markierung Maximum.

Nachdem das Motorrad 2 Ölwannen hat, eine Hauptwanne und in dieser befindet sich für die Kupplungen die zweite Ölwanne, scheint es so zu sein, dass ein Teil des Öles durch Betätigen der Kupplung in dieser oberen Ölwanne verbleibt.

Nachdem ich das nun weiß, messe ich immer mit dem gleichen Prozedere.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

PS: da ich beim Forum nicht registriert bin, konnte ich Dir dort nicht antworten.



Lg Helmut
 
Zurück
Oben Unten