W
Wasty
Guest
Jetzt hat es mich auch erwischt und ich hatte nach beinahe zwei Jahren&25000km den ersten außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt: Der linke Kombischalter hat sich von jetzt auf gleich verabschiedet. Der Blinker war auf einmal nicht mehr rückstellbar, der Warnblinker sowie die Infotaste haben geklemmt und mein Fernlicht ging nicht mehr aus. Also auf zur Werkstatt. Dort wurde mir dann gesagt das Problem sei bekannt, es läge an der unausgereiften Konstruktion der 3D Platine. Kann auch jederzeit beim Starter/Killschalter passieren...
Der linke Schalter wurde kostenlos ausgetauscht und mein Motorrad wurde kostenlos gewaschen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht den rechten Schalter, sowie die Reprom hole, mir die betreffende Anleitung ausdrucke und das Ersatzteil einfach immer mitnehme...
Hmm, grundsätzlich stellt sich mir jetzt natürlich die Frage, warum sowas passieren kann: Sparzwang in der Entwicklung? Unfähiger Konstrukteur, der die Beschleunigung des Lenkers bei der Vibration nicht miteingerechnet hat??? -Hmm, des weiteren stellt sich mir die Frage ob man dem Problem nicht mit dem vergießenmit Kunstharz der Rückseite der Platine Abhilfe schaffen kann...
In diesem Sinne, nen schönen Abend zusammen
Der linke Schalter wurde kostenlos ausgetauscht und mein Motorrad wurde kostenlos gewaschen.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir nicht den rechten Schalter, sowie die Reprom hole, mir die betreffende Anleitung ausdrucke und das Ersatzteil einfach immer mitnehme...
Hmm, grundsätzlich stellt sich mir jetzt natürlich die Frage, warum sowas passieren kann: Sparzwang in der Entwicklung? Unfähiger Konstrukteur, der die Beschleunigung des Lenkers bei der Vibration nicht miteingerechnet hat??? -Hmm, des weiteren stellt sich mir die Frage ob man dem Problem nicht mit dem vergießenmit Kunstharz der Rückseite der Platine Abhilfe schaffen kann...
In diesem Sinne, nen schönen Abend zusammen
