• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Vorderradfelge hat einstecken müssen - was meint Ihr?

Die zusätzliche Reibung juckt mich wirklich nicht. Wenn das der einzige Nachteil sein sollte, wäre das verschmerzbar.
Ich kenne es halt sonst nur mit 2RS Lagern - bei meiner Honda z.B.
Und vielleicht schützt die innere Dichtung ja auch nicht nur dagegen, dass kein Dreck ins Lager kommt (wie gesagt, wo sollte der von innen herkommen?), sondern auch dagegen, dass sich Schmierstoff aus dem Lager verabschiedet und dann im Lager fehlt?
 
Ich habe mal vor Jahrzehnten bei meiner RD 250 1Z-Lager durch 2RS ersetzt und keine Probleme gehabt. Auf diese Art konnte ich auch die Schmiervorschrift umgehen .
Ich habe gerade auch noch in meinen alten SKF-Katalog (1975) geschaut. Die Tragzahlen sind ebenfalls identisch. 9800N dynamisch. Also spricht außer dem Preis nix dagegen.
 
Entwarnung.
Bin heute endlich dazu gekommen, das neue Rad fertig zu machen. Trotz des "RS"-Aufdrucks waren die verbauten Lager in der Tat 2RS-Typen, also auch mit innenliegender Abdichtung.
 
Hi,

um noch mal auf die Ausgangsfrage einzugehen. Diese zwei kleinen Dellen würden mich 0,0 anheben.
Ich habe ähnliche und sogar schlimmere Verformungen an Felgen entweder mit dem Schonhammer oder mit einer Rohrzange und Tuch (um den Lack zu schützen) wieder zurechtgebogen und bin damit Jahre gefahren.

Vielleicht hältst du mal Rücksprache mit jemandem aus dem Enduro - oder TET Bereich. Wenn diese Leute jedes mal bei so einer mini Delle ihre Felge tauschen würden, wären sie arm. Da wird regelmäßig ausgebeult ;)
 
Hallo,

ich bin auf diesen Beitrag gestoßen weil ich ein ähnliches Problem habe. Durch (evtl. falschen) Offroad-Eindsatz hat meine Vorderradfelge über die Jahre ebenfalls ein paar Beulen gesammelt. Seit diesem Jahr (ebenfalls ein Ausflug nach Marokko) aber eine so große, dass der TÜV-Mann nicht mehr einverstanden sein wird. (auf den Bildern sind 2 Beulen zu sehen)

Zu den bereits genannten Reparatur-Überlegungen: Ich habe die Felge schon mehrfach etwas bearbeitet, um das gröbste wieder zu richten. Wie hier schon vorgeschlagen mit Harthölzern, Lappen und Fäustel. Man kann auch ein bisschen was ausrichten, aber wie neu wird es nicht. Meine Erfahrungen waren bisher zumindest die, dass ich danach keine sichtbaren Risse feststellen konnte. Alles ohne Gewähr, versteht sich.

Zu meiner eigentlichen Frage: Hat jemand Erfahrungen mit alternativen widerstandsfähigeren Felgen für F800GS (Bj. 2010)? Ich wäre am Excel-Modell interessiert, aber da steht bspw. bei Touratech ausdrücklich dabei „Keine TÜV-Zulassung. Die Felgendimensionen entsprechen denen der Originalfelgen und erleichtern damit die Eintragung per Einzelabnahme.“ und ein Materialgutachten gibt es auch nicht. Eine Einzelabnahme wäre natürlich einfacher, wenn ich einen Nachweis hätte, dass es bereits einmal für dieses Modell eingetragen wurde (so zumindest mein Ansatz). Im Forum habe ich schon gefunden, dass Freerk mal die Excel-Felgen hat eintragen lassen. Freerk hat aber keine Kopie des Fahrzeugscheins mehr. Habt ihr eine Idee?

Wenn ich etwas im Forum übersehen habe, habt Nachsehen.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.36.webp
    WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.36.webp
    500,7 KB · Aufrufe: 4
  • WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.35(1).webp
    WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.35(1).webp
    469,4 KB · Aufrufe: 4
  • WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.35.webp
    WhatsApp Image 2025-10-12 at 18.39.35.webp
    817 KB · Aufrufe: 4
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass Felgen in der gleichen Größe eintragungspflichtig sind. Bei meiner Google-Suche gerade hat Gemini das auch gemeint ;). Ich würde aber einfach mal beim TÜV o. ä. anrufen und fragen. Die sollten es wissen und Du wärst auf der sicheren Seite.
 
Ich kann mir das nicht vorstellen, dass Felgen in der gleichen Größe eintragungspflichtig sind
Warum in Zweifel ziehen, was Spezialisten wie Touratech wissen müssten, wenn sie solche Hinweise geben ?

Ich würde aber einfach mal beim TÜV o. ä. anrufen und fragen
Warum anrufen, wenn die die Antwort schon im Netz bereitstellen:
https://www.tuvsud.com/de-de/-/media/de/tuv-hanse/pdf/motorrad.pdf schrieb:
Bei Tauschfelgen auf Teilegutachten achten und Zuordnung zum Motorradtyp prüfen

Bei meiner Google-Suche gerade hat Gemini das auch gemeint
Viele Leute tedieren dazu, KI-Resultate ungeprüft zu übernehmen, weil sie ja sogar meistens stimmen. Gerade in Zweifelsfragen muss man KI-Resultate aber immer anhand der hoffentlich angegebenen Quellen verifizieren, weil die KI den Kontext oft nicht richtig erkennt und irgendetwas draus macht. Interessant wäre auch der Wortlaut der eingegeben Frage, um das Ganze nachvollziehen zu können.
 
Warum in Zweifel ziehen, was Spezialisten wie Touratech wissen müssten, wenn sie solche Hinweise geben ?


Warum anrufen, wenn die die Antwort schon im Netz bereitstellen:



Viele Leute tedieren dazu, KI-Resultate ungeprüft zu übernehmen, weil sie ja sogar meistens stimmen. Gerade in Zweifelsfragen muss man KI-Resultate aber immer anhand der hoffentlich angegebenen Quellen verifizieren, weil die KI den Kontext oft nicht richtig erkennt und irgendetwas draus macht. Interessant wäre auch der Wortlaut der eingegeben Frage, um das Ganze nachvollziehen zu können.
Moin Eckart,
den Ton Deines Beitrags finde ich gelinde gesagt unangemessen und fühle mich dadurch wie ein "Dummer Junge" behandelt. Schade.

Zum Inhaltlichen: Auch bei Touratech arbeiten nur Menschen, gute und weniger gute. Da kann es schon mal ein Falschauskunft geben. Hat meine Nachbarin gerade mit einer alteingesessenen Fachfirma bzgl. ihres Rasenmähers gehabt. Sie hat falsche Auskünfte zum Umgang mit dem Gerät erhalten.

Der KI traue ich keinen Millimeter weit, daher auch das Smiley am Ende des Satzes. Der Satz war als Scherz gemeint, aber das war so klar nicht zu erkennen. Bei Google bekommt man den Quatsch halt ungefragt gezeigt.

Ich habe mal in meine COC geschaut und dort zu Punkt 32 unter Punkt "50. Bemerkungen" zu den Felgen nur Größenangaben ohne Hersteller gefunden. Für mich ist das eine Information, die auf die Möglichkeit hindeutet, dass man eine Felge eines beliebigen Herstellers in der Größe verwenden darf. Im genannten Tüv-Dokument wird auch nur unspezifiziert von Tauschfelgen gesprochen, "eindeutig" ist für mich anders.

Ich bleibe also bei meiner Meinung und dem Hinweis, dass ich einen Sachverständigen fragen würde.

Gruß
Thomas
 
den Ton Deines Beitrags finde ich gelinde gesagt unangemessen und fühle mich dadurch wie ein "Dummer Junge" behandelt.
Entschuldige wenn das so rüber gekommen ist, allerdings hättest Du dazu beitragen können, das Missverständnis vermeiden, indem Du gleich im ersten Beitrag begründet hättest, warum Du den Angaben der Felgenhersteller und den TÜV-Publikationen misstraust statt nur, dass Du Dir es nicht vorstellen könntest.
Warten wir also den Ausgang der Aktion ab.
 
Zurück
Oben Unten