andif62
Mitglied
- Registriert
- 8 August 2019
- Beiträge
- 217
- Reaktionspunkte
- 86
- Punkte
- 28
- Ort
- Stuttgart
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2017
Als ich meine 800er gekauft habe, war die Komfortsitzbank montiert. Prinzipiell sitze ich darauf sehr bequem, bis ich die Füße auf die Fußrasten stelle 
Der Kniewinkel ist einfach nicht optimal bei meinen 1,92 m. Auch das Entfernen der Gummis auf den Fußrasten bringt da nicht viel. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Sitzbänke in meiner persönlichen Sammlung, die Rallyebank von BMW und die hohe Touratech „Komfortsitzbank“. Letztere hatte ich mir zugelegt - Gottseidank gebraucht zu einem fairen Preis - weil mir die hohe Sitzbank von BMW zu hart war.
Das Leben ist hart, aber Touratech ist härter... Die Sitzposition auf den beiden „Hohen“ ist definitiv besser, aber längere Strecken im Urlaub möchte ich damit nicht fahren. Nach der Sitzprobe auf diesen Holzklasse Exemplaren hat sich auch meine Frau geweigert.
Hat jemand Erfahrung mit dem „Weicherpolstern“ dieser Sitzbänke? Die Höhe soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Von Wunderlich gibt es ja nur eine Bank in normaler Höhe.

Der Kniewinkel ist einfach nicht optimal bei meinen 1,92 m. Auch das Entfernen der Gummis auf den Fußrasten bringt da nicht viel. Mittlerweile habe ich noch 2 weitere Sitzbänke in meiner persönlichen Sammlung, die Rallyebank von BMW und die hohe Touratech „Komfortsitzbank“. Letztere hatte ich mir zugelegt - Gottseidank gebraucht zu einem fairen Preis - weil mir die hohe Sitzbank von BMW zu hart war.
Das Leben ist hart, aber Touratech ist härter... Die Sitzposition auf den beiden „Hohen“ ist definitiv besser, aber längere Strecken im Urlaub möchte ich damit nicht fahren. Nach der Sitzprobe auf diesen Holzklasse Exemplaren hat sich auch meine Frau geweigert.
Hat jemand Erfahrung mit dem „Weicherpolstern“ dieser Sitzbänke? Die Höhe soll auf jeden Fall erhalten bleiben. Von Wunderlich gibt es ja nur eine Bank in normaler Höhe.