• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

Kettenöler

R1 dient zum Schutz des Cartooldrahtes gegenüber Überstrom - also Strombegrenzung, R2 ist ein Pullupwiderstand, der das Eingangsingnal am Mosfet auf 5V zieht, wenn der Eingang über R1 offen ist. Der Mosfet schaltet einfach Massepotenzial auf den Eingang des Ölers durch.

Ist ganz simpel, aber schon zu aufwändig.

Beim McCoi muss ein Kondensator auf der Platine gegen 22nF getauscht werden und dann einfach noch ein 470R in Reihe zum Pin 2 Des SZ-Steckers.
 
falsch, der Kondensator lässt nur den Wechselstromanteil durch und sperrt eine eventuellen Gleichspannungsanteil. Der McCoi hat am PIC einen normalen digital Port.
Das von der ZFE gelieferte Tachosingal schein nicht sehr sauber zu sein. Mit der Eingangsbeschaltung klappt das dann super!
Ah ok, alles klar, also nur eine Schutzbeschaltung und Impulsgenerierung...

Liebe Grüße,
Jürgen
 
hier ist über die Sache etwas diskutiert worden. Es scheint als ob am Pin2 keine echten 0V raus kommen...
Ist aber komisch... Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das ein Open Collector Ausgang... Der sollte schon auf 200-300mV runter gehen.

Schade, dass es für den McCoi keinen Schaltplan gibt. Mich würde die Eingangsschaltung vom Tachosignal schon mal interessieren. Wenn der ähnlich beschaltet ist, wie der Rehoiler, dann würde ich mir das Teil nicht in meine 700er einbauen...:(

Liebe Grüße,
Jürgen
 
Hilft dir das weiter
Wie gesagt bin kein Elektroniker
verstehe bei den letzten Beiträgen nur Bahnhof
mein_mccoi-schaltplan_177.jpg


Gruss Markus
 
Vielen lieben Danke Markus,

klaro hilft mir das weiter... :)

Der Eingang des Tachosignales gefällt mir zwar immer noch nicht, aber gegenüber des Rehoilers, ist der Schaltplan wenigstens durchdachter. Immerhin ist der Leistungstransistor für die Pumpe hier mal richtig angeschlossen. Wozu der NE555 notwendig ist, ist auch klar... Der Timy2313 hat einfach zu wenig Beine. Wäre vielleicht ein Mega88 oder Megs168 besser gewesen, dann bräuchte es auch keinen NE555... Daraus könnte man schon etwas machen.

Nun ist auch klar, was der Serienwiderstand von 470 Ohm in Verbindung mit der Änderung des 1nF Kondensators bewirkt... Einfach eine verbesserte Filterung des Tachosignales mittels eines Tiefpasses... Besser wäre natürlich den Kondensator vor der BAT42 zu platzieren und noch eine 5V Suppressordiode, parallel zum Kondensator und der Serienwiderstand in Reihe... Dann würde ich das auch in meine 700er einbauen. ;)

Liebe Grüße,
Jürgen
 
Hallo,
klingt alles ganz logisch
obwohl ich immer noch nur Bahnhof verstehe.:confused::confused:
Aber ich bin mir sicher Ihr werdet das Problem lösen.:D:D

gutes Nächtle
Markus
 
Markus, wo hastn den Schaltplan her? ich hatte damals mal angefangen den selbst zu erstellen, bin dann aber abgestorben, weil zu aufwändig.

Schimmi, machst du beruflich mit Elektronik rum?

der NE555 dient dazu um zu erkennen ob die Pumpe auch wirklich angesteuert wurde oder ob der kein Singal kommt bzw. der Treiber kaputt ist.

Ich habe dem Entwickler auch schon etliche Wünsche übermittelt... zum einen wäre ein Wunsch nach der Dosierbarkeitsveränderung am Lenker. Also Dosierung und LED-Ansteuerung über eine Art Bussystem mit max 4 Drähten.
 
@Holger
geisterte irgendwo auf der McCoi Seite herum.
mit Dete kann man wirklich gut sprechen
warum willst du mehr von Hand regeln?
@Wolfgang
weist du worin die Änderung an deinem Oiler zum Standard besteht.
Gruss Markus
 
Nein, ich glaube da war auch irgendwas mit einem Widerstand und einem Kondi als Filter.
Aber ich glaube, das ist dann auch direkt in die Serie eingeflossen.

Habe mir gerade die aktuelle Version angesehen, jetzt gibt es ja sogar schon einen USB-Anschluß ;)
 
@Holger
geisterte irgendwo auf der McCoi Seite herum.
mit Dete kann man wirklich gut sprechen
warum willst du mehr von Hand regeln?

Na wenn die Kette mehr und mehr verdreckt, dann saugt der Dreck das Öl weg und es bleit kaum noch was zum schmieren übrig. Und unterwegs Kette abwischen fällt aus...
 
Schimmi, machst du beruflich mit Elektronik rum?
Eigentlich mache ich mittlerweile beruflich fast ausschließlich Software. Ich habe vor vielen Jahren eine Ausbildung zum Informationselektroniker absolviert und später dann Technische Informatik studiert... Ich bin sozusagen halb Elektroniker und halb Informatiker... ;)
Ich habe dem Entwickler auch schon etliche Wünsche übermittelt... zum einen wäre ein Wunsch nach der Dosierbarkeitsveränderung am Lenker. Also Dosierung und LED-Ansteuerung über eine Art Bussystem mit max 4 Drähten.
So ein abgesetztes Bedienteil am Lenker für die Parametrierung wäre sicherlich was feines... Würde ich mir auch wünschen...:)


Liebe Grüße,
Jürgen
 
So ein abgesetztes Bedienteil am Lenker für die Parametrierung wäre sicherlich was feines... Würde ich mir auch wünschen...:)
Beim Rehoiler kannst Du über einen externen Taster die Menge verdoppeln oder vervierfachen (Regen/Offroad) oder gleich auf Dauerpumpen umschalten. ;)
 
Wenn ich mir den Test so durchlese, bleibe ich doch lieber bei Kettenspray. Alle 1.000 km ungefähr sprühen und gut ist.
 
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich mich nun intensiv mit der Thematik der Kettenöler auseinandergesetzt hatte und die elektronischen zwar durchaus ihren Sinn machen, da die Ölmenge der Fahrsituation dynamisch angepasst werden, habe ich mich nun doch für den klassischen Unterdruck Scottoiler entschieden, da ich diesen für einen günstigen Preis bei Onkel Louis erstehen konnte und die Ölmenge lässt sich hier auch sehr leicht den Gegebenheiten anpassen; ohne Elektronikschnickschnack... ;)
Die Kette sieht jetzt sauber geölt aus und nicht wie vorher mit Kettenspray, wo sie mir immer trocken erschien.
IMG_0048.JPG IMG_0049.JPG
Also ich bin begeistert vom Scottoiler. :)

Liebe Grüße,
Jürgen
 
Hallo ihr Lieben,

nachdem ich mich nun intensiv mit der Thematik der Kettenöler auseinandergesetzt hatte und die elektronischen zwar durchaus ihren Sinn machen, da die Ölmenge der Fahrsituation dynamisch angepasst werden, habe ich mich nun doch für den klassischen Unterdruck Scottoiler entschieden, da ich diesen für einen günstigen Preis bei Onkel Louis erstehen konnte und die Ölmenge lässt sich hier auch sehr leicht den Gegebenheiten anpassen; ohne Elektronikschnickschnack... ;)
Die Kette sieht jetzt sauber geölt aus und nicht wie vorher mit Kettenspray, wo sie mir immer trocken erschien.
Anhang anzeigen 2920 Anhang anzeigen 2919
Also ich bin begeistert vom Scottoiler. :)

Liebe Grüße,
Jürgen
Die vermeintlich bequemeren elektronischen Varianten sind an mir auch vorbei gegangen. Auf irgendwas muss man immer achten. Da halte ich es lieber mit "Keep it simple". Geht nix über meinen analogen Einstellmechanismus übers Auge, Hirn und Hand;)
 
Wusste gar nicht, dass die Kette so "sauber" aber trotzdem geölt aussehen kann.

Vielleicht putzen die Mechaniker die Kette beim Kundendienst ja. :)
 
Zurück
Oben Unten