Hotzenplotz
die Axt im Walde!
- Registriert
- 6 September 2018
- Beiträge
- 1.666
- Reaktionspunkte
- 945
- Punkte
- 213
- Ort
- dem Saarland
- Modell
- F700GS
- Modelljahr
- 2017
Moin Wintergemeinde!
In den letzten Jahren meines Lebens habe ich mir immer mal wieder das ein oder andere Moped angelacht, bin damit gefahren, war damit zufrieden oder weniger und hab' es dann wieder verkauft. Dadurch hatte ich im Jahr immer vo 6 bis 7 Mopeds am Start, die natürlich auch gewartet UND auch gefahren werden wollten. Da ich seit einigen Jahren viel Zeit habe, war damit auch viel Spaß und Freude verbunden. Allerdings merke ich seit Mitte 2018, dass ich inzwischen lieber fahre, an schönen Plätzen Löcher in die Landschaft gucke und dabei auch mal in einem schönen Buck lese. Nun ja, man wird älter. Anfang des Jahres habe ich mich nun von meiner 650er F-Twin getrennt, weil die nun auch schon knapp 70000 km hatte und mir zu der noch vorhandenen F 700 eine Honda Vigor gestellt habe. Die Vigor war gut und schön, aber auf längeren Strecken konnte ich mich damit nicht anfreunden. Ich wollte nun auch nicht zuviel investieren. 150 Tourenlänge war ok aber mehr nicht. Nun gut. Vor drei Wochen ist die Vigor weg und die VTR ebenso. Die VTR war halt auch so ein Ding: Ich konnte einfach nicht nein sagen und dann hatte ich den Salat damit.
Nun zu eigentlichen Thema:
Ich (der Esel, der sich zuerst nennt) und meine Frau als Sozia (die ja auch den zweiten Platz auf ihr hat) sind mit unserer F 700 (das erste Motorrad, von dem meine Frau als UNSER Motorrad spricht) sehr zufrieden. Daneben hätte ich allerdings noch gerne dauerhaft ein zweites Motorrad. Einige Single-F hatte ich ja schon und genau so etwas stelle ich mir auch vor und das ist nun der Beginn der Überlegungen:
Für die alte Single-F spricht, dass sie noch einen von Rotax produzierten Motor hat. Der Chinaböller von der G geht oben raus aber tatsächlich etwas besser. Ausserdem hat die G Gussräder und kann Schlauchlosreifen fahren. Dafür fasst die F über 2 Liter mehr Sprit. Die G sieht moderner. Wenn man auf den Preis einer guten 2007er F noch ein paar Hunderter drauf legt, bekommt man eine 2014er G. Hmmm...
Und dann gibt es ja noch die 310er. Ich hatte die mal als Nicht-GS ausgiebig getestet. Die Leistung als Solomöpi würde mir tatsächlich reichen. Das sag' ich heute. Ob das morgen noch gilt??? Thema Haltbarkeit: Ist das eines???
Vielleicht habt ihr noch ein paar Gedanken und Ideen, die ich momentan nicht im Blick habe...
In diesem Sinne einen guten Tag
In den letzten Jahren meines Lebens habe ich mir immer mal wieder das ein oder andere Moped angelacht, bin damit gefahren, war damit zufrieden oder weniger und hab' es dann wieder verkauft. Dadurch hatte ich im Jahr immer vo 6 bis 7 Mopeds am Start, die natürlich auch gewartet UND auch gefahren werden wollten. Da ich seit einigen Jahren viel Zeit habe, war damit auch viel Spaß und Freude verbunden. Allerdings merke ich seit Mitte 2018, dass ich inzwischen lieber fahre, an schönen Plätzen Löcher in die Landschaft gucke und dabei auch mal in einem schönen Buck lese. Nun ja, man wird älter. Anfang des Jahres habe ich mich nun von meiner 650er F-Twin getrennt, weil die nun auch schon knapp 70000 km hatte und mir zu der noch vorhandenen F 700 eine Honda Vigor gestellt habe. Die Vigor war gut und schön, aber auf längeren Strecken konnte ich mich damit nicht anfreunden. Ich wollte nun auch nicht zuviel investieren. 150 Tourenlänge war ok aber mehr nicht. Nun gut. Vor drei Wochen ist die Vigor weg und die VTR ebenso. Die VTR war halt auch so ein Ding: Ich konnte einfach nicht nein sagen und dann hatte ich den Salat damit.
Nun zu eigentlichen Thema:
Ich (der Esel, der sich zuerst nennt) und meine Frau als Sozia (die ja auch den zweiten Platz auf ihr hat) sind mit unserer F 700 (das erste Motorrad, von dem meine Frau als UNSER Motorrad spricht) sehr zufrieden. Daneben hätte ich allerdings noch gerne dauerhaft ein zweites Motorrad. Einige Single-F hatte ich ja schon und genau so etwas stelle ich mir auch vor und das ist nun der Beginn der Überlegungen:
Für die alte Single-F spricht, dass sie noch einen von Rotax produzierten Motor hat. Der Chinaböller von der G geht oben raus aber tatsächlich etwas besser. Ausserdem hat die G Gussräder und kann Schlauchlosreifen fahren. Dafür fasst die F über 2 Liter mehr Sprit. Die G sieht moderner. Wenn man auf den Preis einer guten 2007er F noch ein paar Hunderter drauf legt, bekommt man eine 2014er G. Hmmm...
Und dann gibt es ja noch die 310er. Ich hatte die mal als Nicht-GS ausgiebig getestet. Die Leistung als Solomöpi würde mir tatsächlich reichen. Das sag' ich heute. Ob das morgen noch gilt??? Thema Haltbarkeit: Ist das eines???
Vielleicht habt ihr noch ein paar Gedanken und Ideen, die ich momentan nicht im Blick habe...
In diesem Sinne einen guten Tag