Okay, hab dann mal den Selbsttest gemacht und das Ding einfach gekauft. ;-)
Gewicht der Stahlversion (meine ist schwarz beschichtet): 3,4 kg.
Optik: Geschmacksache, aus meiner Sicht 1A, wie für die F800GS gemacht.
Klang: Auch Geschmachsache, ich mag ihn sehr. Dumpfer, bassiger als beim Original, beim Leo Vince und beim Remus (habe alle 3).
Link zum Sound Check
Lautstärke: Von allen Endtöpfen ist er wohl der leiseste, ohne dabei an Charakter zu verlieren. Müsste man aber messen.
Verarbeitung: Outstanding, besser als Akrapovic.
Leistung: Habe keinen Unterschied gemerkt (Testfahrt 30 km), das ist jedoch eine Sache, die objektiv nur auf dem Prüfstand ermittelt werden kann.
Lieferumfang/Genauigkeit/Packliste: Eine glatte 6! Der Spacer ist 5 mm zu dünn (habe selbt eine Lösung gefunden) und es fehlen die Federspanner (habe aber genug).
Kommunikation mit dem Hersteller: Unterirdisch. Man sollte dort alle mit nassen Lederpeitschen aus dem Dorf treiben (Achtung: Satire! Ich meine es nicht so, drückt aber mein Gefühl aus, das ich bei den Korrespndenzen hatte. Unter anderem sollte ich fotografieren, was fehlt...).
Preis: Motorradfahren hat nichts mit Vernunft zu tun, mehr kommentiere ich dazu nicht. Ihr kennt das ja. ;-)
Unterm Strich: Ja, ich habe es richtig gemacht. Bislang der beste Endtopf für die F800GS, den ich in den Händen hatte und testen konnte. Ist noch Luft nach oben? Ja. Beispielsweise könnten die Stahlbänder, die die Front- und Endstücke im Körper halten, besser gefinished sein, sie sind recht scharfkantig.
