E
ehemaliger Nutzer
Guest
So, jetzt bekommt ihr noch meine Meinung zum Nishua Enduro Carbon Helm.
Da dürft ihr Euch beim @Hotzenplotz bedanken, da er danach fragte. Hast Du gut gesehen auf den Bildern
Ich dachte dann, vielleicht interessiert es ja auch noch den Ein oder Anderen.
Vorweg, ich hab zum direkten Vergleich nur meine schwere 1770 g Nolan N104 Klappschüssel.
Es geht um den unschlagbar günstigen Carbon Helm von Nishua der damals bei Motorrad sehr gute Bewertungen, vor allem bei der Dämpfung, bekam. Ich habe ihn erst seit ein paar Tagen, deshalb hier meine ersten Erfahrungen.
Ich habe ihn vor allem wegen dem Gewicht gekauft. Das er so günstig ist wird auch gleich sichtbar.
Anders ausgedrückt, auch das geringe Gewicht mag dafür eine Rolle spielen. Die Visiermechanik ist eben primitiv hat ein paar Rastungen und gut. Sie funktioniert, ob sie das auf lange Dauer macht, wird sich zeigen. Das dann das Sonnendächle (schwäbisch) mit dem Visier zusammen primitiv arretiert ist, ist nur ein Aspekt der ja auch zum Gewicht einsparen eine Rolle spielt. Das Visier hat eine gut funktionierende Pinlock Scheibe, davon konnte ich mich heute bei 3°C und Graupel überzeugen.
Die Belüftung hat Vor und Nachteile. Ich habe den kleinen Windabweiser am Kinn eingebaut und das war auch gut so. Die Belüftung ist gut und man merkt innen den Luftzug ohne das dieser störend wird. Mit dem Nolan ging der Luftzug immer auf die Augen das ist beim Nishua nicht so. Er geht noch vor den Augen vorbei.
Leider kann die vordere Belüftung am Kinn nicht geschlossen werden. So könnte bei langen Fahrten und Dauerregen etwas Feuchtigkeit eintreten. Kommt auf Euren Luftzug (Scheibe) am Motorrad an. Die obere Lüftung vorne ist verschließbar. Alle Luftaustrittsöffnungen sind permanent offen. Bei kühleren Temperaturen ist es ratsam eine gute Sturmhaube zu tragen. Da der Helm gut gepolstert ist, reicht das aber dann auch.
Lautstärke. Er ist wesentlich leiser wie mein Nolan einen anderen Vergleich habe ich nicht.
Der Verschluss ist ein Doppel D Verschluss aus Titan. Ich bin ein alter Sack und kenne noch so etwas aus der Zeit vor den ratschen Verschlüssen. Aber keine Angst, man muss das nicht immer neu einfummeln. Der Riemen ist lang genug um ihn durch lösen vorne zu halten beim Aus und Einsteigen in den Helm. Wenn man drinn ist einfach zuzurren und den Druckknopf an der dafür vorgesehenen Stelle befestigen damit der Riemenüberfluss nicht im Wind flattert.
Bin bis jetzt erst mit maximal Tempo 120 Km/h gefahren, dabei verhält sich der Helm gut. Das kommt aber wieder aufs Fahrzeug an, bei mir hat es gepasst mit meinen Windschild.
Ein flattern des Sonnendächles, wie in manchen Berwertungen beschrieben, konnte ich noch nicht feststellen.
Der würde sich aber auch abmontieren lassen. Dabei ist ein Päckchen mit Blenden wenn man das Sonnendächle abmontiert und Ersatzbefestigungen.
Er ist aber Formbedingt etwas Seitenwind empfindlich und auch Verwirbelungen durch voraus fahrende Fahrzeuge (LKWs) werden mit einem Kopfschütteln belohnt.
Was mir wirklich fehlt ist die nicht vorhandene Sonnenblende (Sonnenvisier). Bei tief stehender Sonne bringt das Sonnendächle nichts mehr. Auch die grellen Reflektionen von der nassen Strasse können gefährlich werden. Aber das Fehlen trägt zur Gewichtsersparnis bei.
Hab noch keine Brille, darum kann ich dazu noch nichts sagen. Die kommt aber noch, spätestens vor dem nächsten Schotterabenteuer.
Würde ich den Helm wieder kaufen. Bis jetzt ja, aber nur bei einer Sparaktion. Die gab es letztens und vielleicht ist sie noch gültig. Überrascht hat mich, das auch solch einfache Konstruktionen gut funktionieren können, dabei Geld und Gewicht sparen ohne die Sicherhheit aufzugeben.
Wie lange, das wird sich noch zeigen.


Da dürft ihr Euch beim @Hotzenplotz bedanken, da er danach fragte. Hast Du gut gesehen auf den Bildern

Ich dachte dann, vielleicht interessiert es ja auch noch den Ein oder Anderen.
Vorweg, ich hab zum direkten Vergleich nur meine schwere 1770 g Nolan N104 Klappschüssel.
Es geht um den unschlagbar günstigen Carbon Helm von Nishua der damals bei Motorrad sehr gute Bewertungen, vor allem bei der Dämpfung, bekam. Ich habe ihn erst seit ein paar Tagen, deshalb hier meine ersten Erfahrungen.
Ich habe ihn vor allem wegen dem Gewicht gekauft. Das er so günstig ist wird auch gleich sichtbar.
Anders ausgedrückt, auch das geringe Gewicht mag dafür eine Rolle spielen. Die Visiermechanik ist eben primitiv hat ein paar Rastungen und gut. Sie funktioniert, ob sie das auf lange Dauer macht, wird sich zeigen. Das dann das Sonnendächle (schwäbisch) mit dem Visier zusammen primitiv arretiert ist, ist nur ein Aspekt der ja auch zum Gewicht einsparen eine Rolle spielt. Das Visier hat eine gut funktionierende Pinlock Scheibe, davon konnte ich mich heute bei 3°C und Graupel überzeugen.
Die Belüftung hat Vor und Nachteile. Ich habe den kleinen Windabweiser am Kinn eingebaut und das war auch gut so. Die Belüftung ist gut und man merkt innen den Luftzug ohne das dieser störend wird. Mit dem Nolan ging der Luftzug immer auf die Augen das ist beim Nishua nicht so. Er geht noch vor den Augen vorbei.
Leider kann die vordere Belüftung am Kinn nicht geschlossen werden. So könnte bei langen Fahrten und Dauerregen etwas Feuchtigkeit eintreten. Kommt auf Euren Luftzug (Scheibe) am Motorrad an. Die obere Lüftung vorne ist verschließbar. Alle Luftaustrittsöffnungen sind permanent offen. Bei kühleren Temperaturen ist es ratsam eine gute Sturmhaube zu tragen. Da der Helm gut gepolstert ist, reicht das aber dann auch.
Lautstärke. Er ist wesentlich leiser wie mein Nolan einen anderen Vergleich habe ich nicht.
Der Verschluss ist ein Doppel D Verschluss aus Titan. Ich bin ein alter Sack und kenne noch so etwas aus der Zeit vor den ratschen Verschlüssen. Aber keine Angst, man muss das nicht immer neu einfummeln. Der Riemen ist lang genug um ihn durch lösen vorne zu halten beim Aus und Einsteigen in den Helm. Wenn man drinn ist einfach zuzurren und den Druckknopf an der dafür vorgesehenen Stelle befestigen damit der Riemenüberfluss nicht im Wind flattert.
Bin bis jetzt erst mit maximal Tempo 120 Km/h gefahren, dabei verhält sich der Helm gut. Das kommt aber wieder aufs Fahrzeug an, bei mir hat es gepasst mit meinen Windschild.
Ein flattern des Sonnendächles, wie in manchen Berwertungen beschrieben, konnte ich noch nicht feststellen.
Der würde sich aber auch abmontieren lassen. Dabei ist ein Päckchen mit Blenden wenn man das Sonnendächle abmontiert und Ersatzbefestigungen.
Er ist aber Formbedingt etwas Seitenwind empfindlich und auch Verwirbelungen durch voraus fahrende Fahrzeuge (LKWs) werden mit einem Kopfschütteln belohnt.
Was mir wirklich fehlt ist die nicht vorhandene Sonnenblende (Sonnenvisier). Bei tief stehender Sonne bringt das Sonnendächle nichts mehr. Auch die grellen Reflektionen von der nassen Strasse können gefährlich werden. Aber das Fehlen trägt zur Gewichtsersparnis bei.
Hab noch keine Brille, darum kann ich dazu noch nichts sagen. Die kommt aber noch, spätestens vor dem nächsten Schotterabenteuer.
Würde ich den Helm wieder kaufen. Bis jetzt ja, aber nur bei einer Sparaktion. Die gab es letztens und vielleicht ist sie noch gültig. Überrascht hat mich, das auch solch einfache Konstruktionen gut funktionieren können, dabei Geld und Gewicht sparen ohne die Sicherhheit aufzugeben.
Wie lange, das wird sich noch zeigen.


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: