- Registriert
- 1 September 2013
- Beiträge
- 3.693
- Reaktionspunkte
- 1.504
- Punkte
- 683
- Alter
- 68
- Website
- www.junkert-optometrie.de
- Modell
- Honda AfricaTwin
- Modelljahr
- 2020
In anderen Foren ließt man vom plötzlichen Batterie Tot?
Ich halte das für ausgesprochenen Blödsinn.
Batterien sind Verschleißteile, besonders wenn so kleine Bateriensind wie sie in der F ...GS ver baut werden.
Ich hab schon früher bei meinen Africa Twins vorsichtshakber alle 3 Jahre die Baterie getauscht!
Und so ist es auf unserrer Saisonabschlusstour dieses Jahr geschehen eine von den F800 GS en sprang lötzlivh nicht mehr an!
Das Motorrad ließ sich Gott sei dank noch anschieben ( 2 Gang 2 Mann schieben bergab, Kupplung bei genügend Schwung losdlassen und dann schnell wieder auskuppel um den endlich laufenden Motor
nicht sofort wieder azuwürgen
)
Zu Glück gibt es die Smartphones und Internet ist schnell zur Hand, also einen Mopedhändler
in der Nähe abrufen ob er eine passende Batterie hat. Wir hatten Glück und er hatte eine, er füllte die Säure in die Baterie und schloss dies sofort an ein Ladegerät! Nach einer Stunde trafen wir ein.
verückter weise konten wir das Motorrad mit der alten Baterie noch mal Starten und direkt in die Werkstadt fahren! Auf mein anraten überprüften wir erstmal die Lade Spannung um eine defekte
Lichtmaschiene auszuschliesen, aber die Lima lieferte 13,9 V .
Ok dann Motor aus und Baterie nessen : 12.3 V und das Motorrad sprang auch nicht mehr an!
Alo neue Baterie rein und messen 12,7 V und der Motor Sprang auch nicht an!
Kurz und gut wir liessen die neue Batterie um Moped und schoben es wieder an um an uneren Zielort
Ottenstein zu fahren. Dort konnten wir Gott sei dank, ein Batterieladegärät auftreiben und die neue Batterier über Nacht richtig laden. In den nächsten zwei tagen war das Problem dann nicht mehr da .
Das Motorrad sprang immer und ohne Mucken jederzeit wieder an!!
Also ein ganz normales Batterieproblem, allerdigs muss die Batterie unserrer Mopeds eben richtig Dampf haben um unsere Mopeds anzustarten!
Oder was meint ihr?
Ich halte das für ausgesprochenen Blödsinn.
Batterien sind Verschleißteile, besonders wenn so kleine Bateriensind wie sie in der F ...GS ver baut werden.
Ich hab schon früher bei meinen Africa Twins vorsichtshakber alle 3 Jahre die Baterie getauscht!
Und so ist es auf unserrer Saisonabschlusstour dieses Jahr geschehen eine von den F800 GS en sprang lötzlivh nicht mehr an!
Das Motorrad ließ sich Gott sei dank noch anschieben ( 2 Gang 2 Mann schieben bergab, Kupplung bei genügend Schwung losdlassen und dann schnell wieder auskuppel um den endlich laufenden Motor
nicht sofort wieder azuwürgen

Zu Glück gibt es die Smartphones und Internet ist schnell zur Hand, also einen Mopedhändler
in der Nähe abrufen ob er eine passende Batterie hat. Wir hatten Glück und er hatte eine, er füllte die Säure in die Baterie und schloss dies sofort an ein Ladegerät! Nach einer Stunde trafen wir ein.
verückter weise konten wir das Motorrad mit der alten Baterie noch mal Starten und direkt in die Werkstadt fahren! Auf mein anraten überprüften wir erstmal die Lade Spannung um eine defekte
Lichtmaschiene auszuschliesen, aber die Lima lieferte 13,9 V .

Ok dann Motor aus und Baterie nessen : 12.3 V und das Motorrad sprang auch nicht mehr an!
Alo neue Baterie rein und messen 12,7 V und der Motor Sprang auch nicht an!

Kurz und gut wir liessen die neue Batterie um Moped und schoben es wieder an um an uneren Zielort
Ottenstein zu fahren. Dort konnten wir Gott sei dank, ein Batterieladegärät auftreiben und die neue Batterier über Nacht richtig laden. In den nächsten zwei tagen war das Problem dann nicht mehr da .
Das Motorrad sprang immer und ohne Mucken jederzeit wieder an!!

Also ein ganz normales Batterieproblem, allerdigs muss die Batterie unserrer Mopeds eben richtig Dampf haben um unsere Mopeds anzustarten!

Oder was meint ihr?