• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

[Sammelthread] Fragen zu Basecamp

Also ganz so schlimm ist es mit BC nicht ich hab mich 2 Std. Damit beschäftigt
Eine Frage gestellt und dann meine erste geplante Route erstellt, die hat Pendeline dann angesehen mir noch einenTipp gegeben und dann könnte ich damit schon umgehen.
Inzwischen hab ich schon ein Dutzend weitere Touren geplant und das Programm gefällt mir nun richtig gut weil es einfach mehr kann als die Programme die ich sonst benutzt habe.
Zugegebenermaßen sind ein paar Sachen schon etwas verquer aber mit ein paar
Fragen und ein bisschen Ausprobieren hat das jeder an einem verregneten
Sonntagvormittag drauf.
 
Ahha,

du musst doch nur den Nippel durch die Lasche ziehn... Und mit der kleinen Kurbel ganz nach oben drehn... Da erscheint dann sofort ein Pfeil und da drückst Du ganz leicht drauf... und schon geht die Sache auf... :.Frech sehr Lustig::

Liebe Grüße,
Jürgen
 
@Klaus, das must du mir bei Gelegenheit zeigen.
BaseCamp hat einige gute Ansätze,
aber die Umsetzung erschließt sich mir nicht unbedingt.
 
Sagt mal ich habe einen Track von meinem Zumo in BC zu einer Route(Etappe) umgewandelt. Jetzt habe ich nur einen Start und einen Endpunkt als Wegpunkte und dazwischen liegen keine Wegpunkte mehr.
-Das erste doofe ist, ich kann keinen Poi zu der Etappe hinzufügen weil BC dann aufeinmal die Route neu berechnet und von dem Track nichts mehr übrig ist.
-das zweite: da der Etappenbeginn nicht mein zuhause ist, möchte ich eine route zum ersten wegpunkt machen. Setze ich jetzt die wegpunkte vor den Startpunkt der Etappe wird die Route auch neu berechnet.

Ergo muss ich brauche ich jetzt zwei routen: einmal die Etappe und einmal die Anfahrt.

Gibts da einen Trick?
 
Danke Kroemec,

endlich eine konkrete Aufgabenstellung.
OK, du hast einen Track in Basecamp und willst eine Route daraus erstellen und für dich individualisieren.

->Rechtsklick auf den Track-Namen. Ein Kontextmenü klappt auf, dann
->“Route aus gewähltem Track erstellen“ anklicken.

Es klappt das Fenster „Trackumwandlungsoptionen“ auf. Dort entweder die Anzahl der zu bildenden Zwischenziele auswählen/bestätigten (Falls das Feld leer ist, einfach 25 Zwischenziele angeben) oder auf „Anzahl automatisch“ wählen und OK. (Ich nehme meist die vorgeschlagene Anzahl der Zwischenziele).

Jetzt wird eine Luftlinienroute gebildet, die von Zwischenziel zu Zwischenziel eine Gerade zieht. Diese Luftlinienroute liegt auf der Karte direkt über dem Track.
Jetzt noch in den Eigenschaften der Route die Routenpräferenzen von „Direkt“ (Luftlinie) auf z.B. „Motorrad“ stellen und neu berechnen. Dann ist es schon fast geschafft.

In der Karte wird die neu berechnete Route direkt über dem Track abgebildet. Jetzt kann man die neue Route verlängern (zum individuellen Ziel oder Startpunkt), man kann den Routenverlauf nach eigenen Bedürfnissen feinjustieren durch einfügen oder verschieben von Weg-/Kartenpunkten oder Zwischenzielen.

Das war es schon.

Gruß - Pendeline
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht können wir ja an einem abend mal eine Teamviewerkonverenzn planen
Ich bin skeptisch, ob den Leute damit geholfen wird. Wenn hier im Fred sich kaum jemand traut, wirklich seine Baustellen zu beschreiben, dann wird das in einer Onlinekonferenz auch nicht besser. Man hört sich an, was der Referent zu sagen hat, vergisst die Hälfte wieder und in der Praxis rasselt man in die nächste Sackgasse.

Am schnellsten lernt man durch reales Ausprobieren, durch entdecken von Neuem, durch kleine Erfolgserlebnisse. Wenn dazu hier im Fred konkrete Lösungsmöglichkeiten auf konkrete Fragen beschrieben sind, kann das Anregungen für weitere Unentschlossene sein. Ein bissel will ich auch die Neugier der Leute kitzeln.

Lernunwillige, die nur nachplappern "Basecamp ist doof", erreicht man weder so noch anders.

Gruß - Pendeline
 
Ich bin skeptisch, ob den Leute damit geholfen wird. Wenn hier im Fred sich kaum jemand traut, wirklich seine Baustellen zu beschreiben, dann wird das in einer Onlinekonferenz auch nicht besser. Man hört sich an, was der Referent zu sagen hat, vergisst die Hälfte wieder und in der Praxis rasselt man in die nächste Sackgasse.

Am schnellsten lernt man durch reales Ausprobieren, durch entdecken von Neuem, durch kleine Erfolgserlebnisse. Wenn dazu hier im Fred konkrete Lösungsmöglichkeiten auf konkrete Fragen beschrieben sind, kann das Anregungen für weitere Unentschlossene sein. Ein bissel will ich auch die Neugier der Leute kitzeln.

Lernunwillige, die nur nachplappern "Basecamp ist doof", erreicht man weder so noch anders.

Gruß - Pendeline

das ist ein argument !!!
 
Wenn ich mal richtig viel Zeit habe, will ich mich da auch mal einarbeiten. Die Baustellen, an denen ich bisher gescheitert bin, wurden hier tatsächlich auch.schon angesprochen. So lese ich.mit und weiß wo ich zur Not nochmal nachfragen kann, wenn ich loslege ;)

Toll, dass man hier So professionelle Hilfe bekommt! :rolleyes:

Gesendet von meinem GT-S5830i mit Tapatalk 2
 
Gruß - Pendeline (für mich ist die Handhabung von Google-Maps ein einziger Krampf.)
:;Hau-mich-weg;;)
Muahaha, da sieht man wieder wundervoll, wie unterschiedlich wir Menschen ticken oder denken.... Ich stelle mir mit Google Maps innerhalb kürzester Zeit eine Route zusammen, alles ist genau da wo ich es brauche und ich mache die "Arbeitsschritte" beim erstellen einer Route völlig intuitiv. Nur leider ist Google Maps nicht so gut integriert, dass man (ich) es gut zum routen per Navi nutzen kann. Ich meine wohlgemerkt das alte Google Maps, nicht diese neue Version die seit kurzem kursiert..

Bei BC geht meine Misere schon damit los, dass ich alle Punkte einer Route die ich anfahren möchte, erst einmal als Wegpunkte separat speichern muss. Die werden dann alle in Listen gespeichert und müllen meine Orderansicht mit Daten zu die ich nicht brauche. Für mich persönlich ist das einfach nur umständlich und mir zeigt sich der Sinn nicht..>:-->>

Wenn ich komfortabel eine Route erstellen möchte, möchte ich nacheinander die einzelnen Stationen (Städte) per Text eingeben und am Ende auf "Los" klicken und dann berechnet das Programm meine Route. Wenn ich dann noch Änderungen vornehmen möchte, zoome ich rein und ziehe per Drag&Drop die Route dahin, wo ich sie haben will. Ist das zuviel verlangt?

Aber nun gut, da ich nicht ausschließen möchte dass ich in Sachen BC tatsächlich einfach nur "Anfänger-blind" bin, habe ich heute einen BC-Trainingstag auf dem Programm, ....vielleicht erschließt sich mir heute Abend ja schon mehr! :)

Drückt mir mal die Däumchen!!
Cat
 
Hallo Cat,

danke für deinen Einwurf. Deine Baustellen sind zwar nicht ganz so konkret beschrieben, wie es zu wünschen wäre, wer aber zwischen deinen Zeilen zu lesen bereit ist, findet schon Ansatzpunkte.

Ich stelle mir mit Google Maps innerhalb kürzester Zeit eine Route zusammen... Ich meine wohlgemerkt das alte Google Maps, nicht diese neue Version die seit kurzem kursiert.
Siehste. Du hast es also auch schon bemerkt....

Bei BC geht meine Misere schon damit los, dass ich alle Punkte einer Route die ich anfahren möchte, erst einmal als Wegpunkte separat speichern muss.
Und genau da bist du in die Google-/Tyre-/Navigon- und sonstwie-Falle getappt. BC bietet das Wegepunktehopping an, weil es viele Nutzer nicht anders kennen. Aber es geht auch einfacher, komplett ohne Wegepunkte. Werkzeug "neue Route" und damit nur noch in die Karte klicken, welche Stelle man anfahren möchte. Kein einziger Wegpunkt müllt die Listen oder Listenordner zu.

Wenn ich komfortabel eine Route erstellen möchte, möchte ich nacheinander die einzelnen Stationen (Städte) per Text eingeben und am Ende auf "Los" klicken und dann berechnet das Programm meine Route. Wenn ich dann noch Änderungen vornehmen möchte, zoome ich rein und ziehe per Drag&Drop die Route dahin, wo ich sie haben will. Ist das zuviel verlangt?
Falls du wirklich so arbeitest, verstehe ich deine Baustelle. Ein Stadt als anzufahrenden Wegepunkt einzugeben bedeutet, dass dich jedes Naviprogramm in das Stadtzentrum lotst. Ich bevorzuge eine Variation deines Vorgehens. Ich lasse BC nach einer Stadt, POI, Adresse oder was auch immer suchen. Dann schaue ich mir diese Stelle auf der Karte an und entscheide in eigenem Ermessen, an welchen Punkte genau (Klick auf die Stelle mit Werkzeug "neue Route") mich das Navi hinlostse soll (z.B. eine Umgehungsstraße statt des Stadtkerns).
Anpassen der Route im Detail funktioniert mit BC ebenso einfach. (Stichwort "Gummiband")

Berichte mal von deinem erwähnten BC-Crashkurs. Bin immer bereit, neues zu lernen.

Gruß - Pendeline
 
Du von mir was in Sachen BC lernen?? Das ich nicht lache!

Na, ich kämpfe mich so durch. Ich habe nach fünf Stunden und runterladen eines Handbuches die Gummiband-Funktion gefunden...das ist doch schon mal was! ::Nee neh?::
Ich sehe inzwischen, dass das Programm ne Menge kann, ich finde es wie gesagt nur einfach überhaupt nicht intuitiv. Aber gut, da kann man sich ja reinarbeiten.

Nach wie vor wäre ich schwer für einen Workshop zu haben. Ich denke, das wäre, nicht als Videokonfereenz sondern live bei jemandem im Wohnzimmer, eine wirkliche Bereicherung. Ich würde mein Wohnzimmer gar hergeben, aber ich befürchte mein Rechner und Internetverbindung sind eher schlecht als recht..

Hier Fragen zu stellen, finde ich eher schwierig...dafür sind es zu viele und zu grundlegende Fragen. Aber vielleicht kommt das ja bald noch...
 
Das Elend nimmt seinen Lauf :PowerG:, seit Pendeline mir seinen Navigator V schenkte und meinte "Mapscource ist out, nimm gleich Basecamp."

Man kann einzelnen Abschnitten der Route ziemlich einfach andere Routenpräferenzen (Aktivitätsprofile) zuordnen, wenn man z.B. mal ein Stück Autobahn fahren möchte!

Und wieder was gelernt... :D
 
Hi Kroemec,

Von der City-Navigator-Europe-NT 2014.4 gibt es - je nach Navi-Gerät - mehrere Versionen.
Für Basecamp und eine Reihe Navis gibt es die "City Navigator Europe NT 2014.40".
Für -beispielsweise- das BMW Navi 5 wiederum gibt es die "CN Europe NT 2014.40".
Der Knackpunkt ist die Adressensuche unter Basecamp. Falls man BC so eingestellt hat, dass es nur auf die Karte des Navis zugreift (z. B. hier die "CN Europe NT 2014.40"), dann kommt es zu Problemen bei der Adressensuche.

Die Lösung ist, für BC die 2014.40 mit Garmin-Express herunterzuladen. Dann bekommt BC die "City Navigator Europe NT 2014.40", mit der die Adressensuche funktioniert.

OK, ich habe das Problem mit der Address-Suche und mein BC greift auf die "CN Europe NT 2014.40" zu. Und ich habe keine Ahnung wie ich mit Garmin Express die richtige Karte für BC herunterladen kann... Kann mir das noch mal jemand kurz erklären?
 
Und hier die nächste Frage:
Ich möchte zwei Routen miteinander verbinden. Ich dupliziere die beiden Dateien und benenne sie um, dann verbinde ich sie miteinander. Soweit so gut. Leider zeigt die neu erstellte Route nur Luftlinien-Verbindungen zwischen den Wegpunkten. Auch wenn ich auf "neu berechnen" klicke tut sich nichts.

Tipps jemand?
 
OK, ich habe das Problem mit der Address-Suche und mein BC greift auf die "CN Europe NT 2014.40" zu. Und ich habe keine Ahnung wie ich mit Garmin Express die richtige Karte für BC herunterladen kann... Kann mir das noch mal jemand kurz erklären?
Online-Verbindung brauchst du bei BC nicht. Du hast die Karte auf der Festplatte.

Und wenn du den CN Europe NT 2014.40 und/oder die Citynavigator Europe NT 2014.4 auf der Festplatte hast, ist dein System auf dem letzten Stand.
Und schau mal nach, ob du die aktuelle BC-Version hast (4.2.5), ggfs updaten.

Gruß - Pendeline

P.S.
OK, ich habe es verstanden. Du willst Adressen suchen mit BC, hast ein Navi am PC angestöpselt, BC greift die CN Europe NT 2014.4 vom Navi ab. Mit dieser Karte klappt es mit der Adressensuche nicht optimal.
Starte Garmin-Express. Direkt den Garmin-Express updaten (alle paar Tage gibt es eine neue Version). Dann das Navi an den PC anstöpseln. Sobald PC und Navi sich erkannt haben mit Garmin-Express "nach Gerät suchen", damit GE und Navi sich auch finden. Jetzt zum Kartendownload:
->"Karte neu installieren"
->"Erweiterte Optionen" ->"Nur auf dem Computer" ->"jetzt installieren".
Die Karte hat einige GB. Das kann die ganze Nacht dauern, falls man keine schnelle Internetleitung hat. Also den PC an das Ladegerät hängen, die Energiesparfunktionen abschalten und abwarten.

Gruß - Pendeline
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die nächste Frage:
Ich möchte zwei Routen miteinander verbinden. Ich dupliziere die beiden Dateien und benenne sie um, dann verbinde ich sie miteinander. Soweit so gut. Leider zeigt die neu erstellte Route nur Luftlinien-Verbindungen zwischen den Wegpunkten. Auch wenn ich auf "neu berechnen" klicke tut sich nichts.

Tipps jemand?
Die Routenpräferenz steht offensichtlich auf "Direkt" (also Luftlinie). Einfach die Routenpräferenz auf z.B. "Motorrad" stellen und neu berechnen.

Gruß - Pendeline (immer zu Diensten)
 
Zurück
Oben Unten