• Hallo Besucher,
    dieses Forum ist aus einem ca. 50-köpfigen Freundeskreis rund um die BMW F Twin GS Modelle entstanden.
    Dieses Forum legt Wert auf Freundschaften und Begegnung und ist ohne jegliche kommerzielle Absicht und ohne Werbung!
    Wir freuen uns, dass wir nun schon fast 200 aktive Mitglieder haben, und freuen uns über jeden Neuzugang, der freundschaftlichen Umgang pflegt und sucht!
    Viele Mitglieder wirst Du vielleicht schon als "Anonymous" oder "Gast" aus anderen F800GS-Foren kennen.

    Die meisten von uns fahren die F-GS-Modelle schon seit Erscheinen der F800GS und kennen sich mit Technik und Tricks der Motorräder sehr gut aus.

    Willst du uns also kennenlernen, erstelle einfach ein Benutzerkonto.
    Nach der Freischaltung, solltest du die Gelegenheit nutzen, dich Vorzustellen! Das Admin-Team wünscht dir viel Spaß!

LiFePo Akku für die GS

andif62

Mitglied
Registriert
8 August 2019
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
83
Punkte
28
Ort
Stuttgart
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2017
Nachdem mein Bleiakku immer deutlicher schlapp macht, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Wer hat denn einen LiFePo4 Akku verbaut? Wenn ja, welchen und wie sind die Erfahrungen damit?
 

Hotzenplotz

die Axt im Walde!
Registriert
6 September 2018
Beiträge
1.652
Punkte Reaktionen
939
Punkte
113
Ort
dem Saarland
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2017
Moin!

In meiner 650er Twin hatte ich mehrere Jahre einen solchen im Einsatz (der Käufer fährt immer noch damit) und auch meine 700er habe ich vor ein paar Wochen damit bestückt, nachdem der Serienakku pünktlich nach vier Jahren Mucken gemacht hat. Ebenso laufen die Xcountry und die XBR (seit nunmehr ca. 5 Jahren) damit. Ich bin also Wiederholungstäter aus Überzeugung. Die Motorräder stehen bei mir in der unbeheizten Garage, in der die Temperatur ungefähr auf dem Niveau der Außentemperatur liegt. Die XBR wird über Winter überhaupt nicht und die F 650/700 fast nicht gefahren. Trotzdem brauche ich die Batterien der beiden nach dem Winter nicht nachzuladen. Unter ca. 10 Grad ist das Startverhalten schon mal schierig. Die Lithiumteile müssen dann erst ein wenig arbeiten. Ich schalte dann die Zündung ein und damit so viele Verbraucher wie möglich. Nach ein paar Minuten gelingt der Start problemlos. Es ist für mich eine gute Alternative zu Bennos (ich glaube der hat das mal geschrieben, oder?) These, immer den billigsten Akku zu kaufen.
 

andif62

Mitglied
Registriert
8 August 2019
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
83
Punkte
28
Ort
Stuttgart
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2017
Danke für die Info. Welchen Akku hast du denn in der 650/700 verbaut?
 

Freerk

Wortgewalt
Registriert
10 September 2013
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1.261
Punkte
483
Website
www.motopoly.de
Modell
  1. andere Marke/Modell
Modelljahr
2019
In meiner aktuellen AT ist serienmäßig ein LiFePo verbaut. Meine Bedenken diesbezüglich haben sich alle nicht bewahrheitet. Auch bei -10°C sprang die Kiste problemlos an, ich fahre ja den Winter durch, mehrmals in der Woche. Falls man mal nachladen möchte, benötigt man allerdings ein geeignetes Ladegerät.
 

andif62

Mitglied
Registriert
8 August 2019
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
83
Punkte
28
Ort
Stuttgart
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2017
Habe mir jetzt einfach mal einen über eBay bestellt.
68,70 EUR inkl. Batteriepfand sind o.k.
 

derBer

Mitglied
Registriert
29 März 2019
Beiträge
118
Punkte Reaktionen
58
Punkte
28
Ort
L
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2014
Ich habe seit 2,5 Jahren einen Shido LTX14-CNT eingebaut. Unter 10°C quält der sich manchmal etwas beim Starten, wenn man erstmal 30sec Fernlicht anmacht, geht es aber wieder. Ich will ihm daher noch eine Wärmedämmung verpassen.
Im ersten Winter habe ich ihn von November bis März in der Maschine / ungeheizte Garage gelassen. Habe alle paar Wochen geguckt, die Ladung sah bis Februar auch gut aus. Im März konnte ich ihn dann aber nicht mehr aufwecken und auch nicht durch Laden reanimieren. Zum Glück gab es Ersatz vom Hersteller.
Diesen Winter habe ich ihn ausgebaut und frostfrei eingelagert. Ist ohne Nachladen jetzt noch bei 85% Ladung.
Dazu habe ich ein passendes Ladegerät gekauft: Noco Genius 3500EU.
 

Hotzenplotz

die Axt im Walde!
Registriert
6 September 2018
Beiträge
1.652
Punkte Reaktionen
939
Punkte
113
Ort
dem Saarland
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2017
Man muss halt auch dazu sagen, dass die XBR zwar über Winter absolut nicht gefahren wird, aber wohl auch kein Ruhestrom anliegt.
Die Fchen werden über Winter schon das ein oder andere Mal bewegt und so auch der Akku geladen. Ich hänge bei beiden über Winter kein Ladegerät an!
 

AnKar

Mitglied
Registriert
10 August 2019
Beiträge
210
Punkte Reaktionen
74
Punkte
28
Alter
52
Ort
Honovere
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2018
Nachdem mein Bleiakku immer deutlicher schlapp macht, bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Wer hat denn einen LiFePo4 Akku verbaut? Wenn ja, welchen und wie sind die Erfahrungen damit?
Was bewegt Dich den Akku zu kaufen und nicht einen normalen Gel-Akku?
 

andif62

Mitglied
Registriert
8 August 2019
Beiträge
214
Punkte Reaktionen
83
Punkte
28
Ort
Stuttgart
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2017
@AnKar: setze in anderen Bereichen schon seit Jahren LiFePo4 Akkus ein und bin damit sehr zufrieden. Wollte auch mal was Anderes ausprobieren. Das übliche Argument von wegen Gewichtsersparnis lasse ich jetzt mal außen vor. Bei knapp 220kg F-GS machen die 2kg weniger den Kohl auch nicht fett...
 

ansa

Madame Moto
Registriert
20 Februar 2014
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
332
Punkte
513
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2013
Ich habe im Frühjahr 2018 die hier verbaut.
Die 7,5 Ah waren für die R1200 (RNineT) geplant. BMW bestückt, soviel ich weiß, die R 1250 GS mit 10 Ah Lifepos.
Mhhh, 4, 7,5 oder 10 Ah (mal abgesehen vom Preis)?
Ich denke es kommt darauf an, was man möchte, denn Tiefenentladung mögen sie nicht.
Und, je stärker die Lifepo dimensioniert ist, desto weniger Probleme hat sie beim Starten im Winter und bei vielen Verbrauchern (Camping).
Bei der R Nine T komme ich nur an die Batterie/Lifepo, wenn ich den Tank abbaue, kann im Winter die Batterie nicht von der Stromentnahme trennen und hatte ich bis vor kurzem in der Garage keinen Stromanschluss. Auch wenn der 1200 Boxer beim Starten mehr Power braucht, denke ich, dass 7,5 Ah reichen. Das Moped muß im Winter nicht starten und soll auch nicht der Camping- und Outdoorspezialist sein. Die 7,5 Ah verhindern hoffentl. eine Tiefenentladung, auch wenn die Zündung/Uhr 5 Monate Strom zieht, so der Plan.
Dann ist die Lifepo aber erst mal in der 800 GS gelandet .... (und muss erst nächste Woche in die NineT umziehen).
Die 800 GS startet mit den 7,5 Ah, als wolle sie die Dakar gewinnen ;-), d.h. sofort, gefühlt in 1 Sekunde. Nur ein Mal bei ca. 5 Grad hat sie mal 1,5 Sekunden gebraucht. Da hatte ich vorher keine Verbraucher (z.B. Licht o.ä.) zum "Warmwerden" angemacht. Eine 4 bzw. 5 Ah wird also zum Starten reichen und im Winter muss man ggf. daran denken erst ein bisle "vorzuwärmen", also kein Problem. Die Frage ist, ob mehr Kapazität nicht doch von Vorteil sind, beim Campen oder so.
Was sind eure Erfahrungen?
 

pogibonsi

Mitglied
Registriert
29 März 2018
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
67
Punkte
28
Alter
60
Ort
Wildeshausen
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2017
Kurze Frage: Verwendet man eigentlich noch Polfett für die Kontakte?
 

Mr_Wolf

Mitglied
Registriert
22 April 2019
Beiträge
408
Punkte Reaktionen
139
Punkte
43
Ort
bei München
Modell
  1. F800GS
Modelljahr
2009
Ne. Das ist bei LiFePO ein Artikel, der seine beste Zeit hinter sich hat.
 

Hotzenplotz

die Axt im Walde!
Registriert
6 September 2018
Beiträge
1.652
Punkte Reaktionen
939
Punkte
113
Ort
dem Saarland
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2017
Polfett hat man bei den alten, säurebefüllten Akkus verwendet, um Korrosion durch Säuregase und damit Kontaktproblemen vorzubeugen. Ein Lifepo hat keine Säure
 

pogibonsi

Mitglied
Registriert
29 März 2018
Beiträge
276
Punkte Reaktionen
67
Punkte
28
Alter
60
Ort
Wildeshausen
Modell
  1. F700GS
Modelljahr
2017
Ein Räuber in seiner Räuberhöhle braucht einen guten Wuff, das hält den Dimpfelmoser fern....
 

alper

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2014
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
148
Punkte
193
Ort
Landsberg am Lech
Modelljahr
2010
Ob LiFePO oder Blei, der Thread ist zwar schon ein paar Monate alt, aber meine Erfahrung zu einem LiFePO-Akku an MEINER F800GS ist negativ.

Ich hatte mich zu einem solchen entschlossen, weil die Bleiakkus davor nur relativ kurz gehalten haben und ein LiFePO-Akku an meiner Honda schon länger klaglos seinen Dienst tat.

Passiert ist Folgendes: Ich bin losgefahren wie immer und plötzlich bleibt die Maschine stehen. Ursache: Kein Strom mehr, Batterie leer. Nach Fremdstarten alles wieder normal. Das Ganze ist äußerst selten aufgetreten, aber es passierte ein paarmal. Die einzige Änderung davor war eben der Einbau der Shido-Batterie. Nach einem probeweisen Rückbau auf Bleiakkus ist das Problem nie wieder aufgetreten.

Nachdem viele mit der LiFePO-Umrüstung problemlos rumfahren (ich ja an meiner Honda auch), vermute ich eine Inkompatibilität im Zusammenspiel mit dem Längsregler an meiner Maschine. Den originalen Querregler hatte ich ja schon vor langer Zeit getauscht, um die thermische Belastung der Lichtmaschine zu reduzieren.

Warum das nun so war, keine Ahnung. Das Ganze gebe ich nur zu bedenken, falls jemand eine ähnliche Konstellation hat. Oder vielleicht hat jemand schon das gleiche Phänomen und sucht nach der Ursache.

LG
Jörg
 
Oben Unten