- Registriert
- 1 September 2013
- Beiträge
- 1.295
- Reaktionspunkte
- 561
- Punkte
- 583
- Alter
- 36
- Ort
- Lünen
- Website
- www.nextdestinationunknown.de
- Modell
- F800GS
- Modelljahr
- 2012
Da wollte ich doch eigentlich nur ein wenig Motorräder gucken und eine Stunde später hatte ich einen Termin für eine Probefahrt.
Dieses "muss ich fahren" kam bei mir nach dem Probesitzen.
Gestern bin ich sie dann etwas über 250km gefahren und habe dabei alle Spielereien ausprobiert die so eine voll ausgestattete 850er so hat.
Gewisse Sachen sind mir direkt positiv aufgefallen.
Zum einen das Windschild mit dem man jetzt ohne Verwirbelungen den Wind auf den Helm bekommt. Ich hatte erst meinen Crosshelm auf, den ich hinterher gegen meinen Klapphelm getauscht habe. Da war dann auch absolute Ruhe am Helm.
Der Lenkungsdämpfer macht sich auch angenehm bemerkbar.
Die Sitzbank war die ganze Strecke über bequem, wobei die Probleme bei meiner niedrigen erst um die 300km anfangen.
Die Sitzposition ist irgendwie angenehmer ohne dass ich sagen kann weshalb. Man sitzt auch aufrecht und der Kniewinkel scheint nicht viel anders zu sein.
Den LED Scheinwerfer habe ich nur in der Dämmerung getestet und da merkt man schon das da was geht. Bei 290€ Aufpreis sollte das auch so sein. Die Lichtautomatik braucht man nicht, wäre dann jedoch dabei.
Was bei BMW nichts neues ist ,das ESA, welches ich auf meiner Hausstrecke mal vergleichen konnte. Das bügelt alles weg. Das ganze Fahrwerk ist für mich wirklich ein dicker Pluspunkt. Das wird bei den anderen ESAs wohl auch so sein.
Die hydraulische Kupplung empfand ich sehr angenehm, aber das auch nur am Rande.
Zum Motor: ich glaube die Leistungssteigerung ist nicht notwendig gewesen und so finde ich ganz gut, dass sie ihre Leistung nicht so aufdrängt. Also alles beim Alten nur mit mehr Reserve. Fürs Fahren mit Gepäck ganz cool.
Der neue Motor ist wirklich Laufruhig aber leider auch unspektakulär. Ab und zu hat die einen coolen Sound aber leider halt nicht so pregnant wie der 800er Sound.
Mit dem Tausch der Aufpuffseite und des Kettenrades haben die uns keinen Gefallen getan.
Nein, das Aufsteigen ist nicht das Problem, allerdings die Kettenpflege, die man sonst auch Mal auf dem Seitenständer machen konnte.
Jetzt ist der Hauptständer wohl Pflicht aber leider Aufpreispflichtig.
Mein größter Kritikpunkt im Vorfeld war der kleinere Tank bei mehr Verbrauch und die Verlagerung von hinten nach vorne. Nach der Probefahrt bin ich damit wirklich zufrieden. Es fühlt sich nicht an als hätte man den Tank vor der Brust und der Fahrbarkeit hat es auch gut getan.
Definitiver Upgradewunsch haben bei mir das ESA, der Tempomat und das Connectivity ausgelöst.
Zu letzterem will ich nicht viel Schreiben weil das so in die Tiefe geht und man da geteilter Meinung sein kann ob man sowas braucht. Nur grob gesagt kann man da schnell Batteriespannung, Reifendrücke, Temperaturen von Öl und Reifen und so'n Kram ansehen. Man kann per Handy ein Ziel eingeben und per Pfeilnavigation anzeigen lassen. Die Musiksteuerung geht dann mit dem Drehschalter zu bedienen.
Leider liege ich mit meiner Konfiguration deutlich über dem Preis meiner 800er und das obwohl die 850er keine Koffer hätte. Aber viele Sachen gab es auch bei der 800er nicht (Navigation, Tempomat, ESA, LED-Licht) wenn man das alles nicht nimmt ist man von der alten auch nicht weit weg. Zum Glück darf man es ja alles weglassen.
Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk
Dieses "muss ich fahren" kam bei mir nach dem Probesitzen.
Gestern bin ich sie dann etwas über 250km gefahren und habe dabei alle Spielereien ausprobiert die so eine voll ausgestattete 850er so hat.
Gewisse Sachen sind mir direkt positiv aufgefallen.
Zum einen das Windschild mit dem man jetzt ohne Verwirbelungen den Wind auf den Helm bekommt. Ich hatte erst meinen Crosshelm auf, den ich hinterher gegen meinen Klapphelm getauscht habe. Da war dann auch absolute Ruhe am Helm.
Der Lenkungsdämpfer macht sich auch angenehm bemerkbar.
Die Sitzbank war die ganze Strecke über bequem, wobei die Probleme bei meiner niedrigen erst um die 300km anfangen.
Die Sitzposition ist irgendwie angenehmer ohne dass ich sagen kann weshalb. Man sitzt auch aufrecht und der Kniewinkel scheint nicht viel anders zu sein.
Den LED Scheinwerfer habe ich nur in der Dämmerung getestet und da merkt man schon das da was geht. Bei 290€ Aufpreis sollte das auch so sein. Die Lichtautomatik braucht man nicht, wäre dann jedoch dabei.
Was bei BMW nichts neues ist ,das ESA, welches ich auf meiner Hausstrecke mal vergleichen konnte. Das bügelt alles weg. Das ganze Fahrwerk ist für mich wirklich ein dicker Pluspunkt. Das wird bei den anderen ESAs wohl auch so sein.
Die hydraulische Kupplung empfand ich sehr angenehm, aber das auch nur am Rande.
Zum Motor: ich glaube die Leistungssteigerung ist nicht notwendig gewesen und so finde ich ganz gut, dass sie ihre Leistung nicht so aufdrängt. Also alles beim Alten nur mit mehr Reserve. Fürs Fahren mit Gepäck ganz cool.
Der neue Motor ist wirklich Laufruhig aber leider auch unspektakulär. Ab und zu hat die einen coolen Sound aber leider halt nicht so pregnant wie der 800er Sound.
Mit dem Tausch der Aufpuffseite und des Kettenrades haben die uns keinen Gefallen getan.
Nein, das Aufsteigen ist nicht das Problem, allerdings die Kettenpflege, die man sonst auch Mal auf dem Seitenständer machen konnte.
Jetzt ist der Hauptständer wohl Pflicht aber leider Aufpreispflichtig.
Mein größter Kritikpunkt im Vorfeld war der kleinere Tank bei mehr Verbrauch und die Verlagerung von hinten nach vorne. Nach der Probefahrt bin ich damit wirklich zufrieden. Es fühlt sich nicht an als hätte man den Tank vor der Brust und der Fahrbarkeit hat es auch gut getan.
Definitiver Upgradewunsch haben bei mir das ESA, der Tempomat und das Connectivity ausgelöst.
Zu letzterem will ich nicht viel Schreiben weil das so in die Tiefe geht und man da geteilter Meinung sein kann ob man sowas braucht. Nur grob gesagt kann man da schnell Batteriespannung, Reifendrücke, Temperaturen von Öl und Reifen und so'n Kram ansehen. Man kann per Handy ein Ziel eingeben und per Pfeilnavigation anzeigen lassen. Die Musiksteuerung geht dann mit dem Drehschalter zu bedienen.
Leider liege ich mit meiner Konfiguration deutlich über dem Preis meiner 800er und das obwohl die 850er keine Koffer hätte. Aber viele Sachen gab es auch bei der 800er nicht (Navigation, Tempomat, ESA, LED-Licht) wenn man das alles nicht nimmt ist man von der alten auch nicht weit weg. Zum Glück darf man es ja alles weglassen.



Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk